Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kleiner ist ein ehm Frühchen und bekommt seit er einige Monate alt ist zu Hause ein mal pro Woche Frühförderung+ 2 Mal Spielgruppe dort. Im Oktober soll er in den Regelkindergarten- er macht sich auch super! Eigentlich ist ja ab dem KIGA Schluß- aber wohl nur bei I-KIGAs, in den RegelKIGA könnte die Frühförderung weiter kommen. Einmal die Woche für eine Std- wie gehabt. Und dann wie es sich ergibt: entweder in einem Raum alleine mit dem Kind oder mit den anderen zusammen. Ich sollte mal horchen, ob der KIGA das überhaupt gut finden würde..... Nun ja- was soll ich sagen...... Die Leitung kennt so etwas nicht! Was ich sehr schade finde- immerhin hilft das doch auch den Erzieherinnen, oder? Es sollen erst einmal Gespräche laufen.....Dann mal sehen. Mein Sohn bräuchte sie nicht mehr, aber ich finde das Angebot super- es ist einfach jemand da, der ihn kennt und weiter mit beobachten kann. Könnt Ihr mir dazu etwas berichten? LG Alexandra
Hallo! Max ist auch ein ehem. Frühchen. Er ist Entwicklungsverzögert und spricht kaum :o( Wir waren auch bei der Frühförderung. Seit er im KIKA ist bekommt er keine FF mehr, aber unsre Betreuerin von dort fährt in regelmäßigen Abständen in den KIGA um ihn dort zu beobachten damit sie auf dem Stand bleibt. Im allgemeinen tut ihm der KIGA 1000x besser als die FF. Wir haben jetzt alle 2 Monate ein Einzelgespräch mit der FF um Fragen und Probleme zu besprechen. Max ist auch ein I-Kind. Uns wurde freigestellt, ob wir die FF jetzt ganz aufgeben. Ich finde es aber wichtig, daß sie Max im KIGA noch weiter betreut und beobachtet! Liebe Grüße, Cordu
Luise geht in einen Regel-KiGa und bekommt die FF nun nachmittags zu Hause. Gruß Michi
Ich habe als Integrationshelferin für ein Mädchen mt Down-Syndrom (Trisomie 21) gearbeitet, die in einen Regelkindergarten aufgenommen wurde. Die "Frühfördertante" ist einmal pro Woche für eine Stunde da gewesen und hat mit ihr gearbeitet, allerdings immer allein in einem Nebenraum. Zusammen mit den anderen Kindern wäre es nicht so effektiv gewesen (Ablenkung usw.). Den Kindergartenbetrieb hat das gar nicht gestört, man kann ja die Termine so legen, dass sie keinen anderen Angeboten in die Quere kommen und das Kind trotzdem überall sonst mitmachen kann. Da soll sich der KiGa mal nicht so anstellen ;-) Liebe Grüße Sabine