Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Fruchtwassermangel in der Schwangerschaft

Fruchtwassermangel in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, bin heut auch das erste mal hier weil ich den gedanken fassen muss, dass das kind eventuell behindert zur welt kommen wird. bin nun in der 33.ssw und es wurde Oligohydramnie festgestellt, es war schon seit der 25 ssw rum an der untersten grenze deshalb spürte ich die bewegungen auch kaum (80-180mm normal: 88mm mein wert). Hat jemand Erfahrungen damit, gibt es Kidner die gesund zur welt kamen, musste man früher einleiten? Wie oft sollte man das nachkontrollieren? Reichen alle 2 wochen aus? Gibt es Kinder die davon schaden getragen haben? Ich danke für eure Antworten, hoffe mir kann jemand weiterhelfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Carmen! Habe mal in einem meiner schlauen Bücher nachgeguckt und da steht u.a. folgendes zu Oligohydramnie: Prognose: Bei Entwicklung im 1. und frühen 2. Trimenon nicht gut; meist schwer wiegende Ursachen, mögliche Lungenhypoplaie (Unterentwicklung der Lunge). Bei später Entwicklung (3. Trimenon) meist gut. Therapie: In schweren Fällen Fruchtwasserauffüllung, Ausschluss eines vorzeitigen Fruchtblasensprunges, Ausschluss einer Plazentainsuffizienz, besonders im 2. und 3. Trimenon. Unter diesem Link in der Rubrik "Sonografische Softmarker" findest du eine Liste mit Besonderheiten, auf die ein Oligohydramnion hinweisen kann. Leider wird die Wikipedia gerade gewartet, sodass der Zugriff auf die Seite wahrschienlich erst wieder gegen Abend möglich ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Softmarker Liebe Grüße und für dich und dein Kleinchen alles Gute! Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir wurde eine verminderte Fruchtwassermenge erstmals in der 32.Woche festgestellt, der Fruchtwasserindex lag bei 6, normal ist 8 bis 18. Mein Bauch war such bis zum Schluß extrem klein, ich sah eigentlich nie schwanger aus. In der 36 Woche machte man dann einen Wehenbelastungstest, alles war o.k. Daraufhin hatte ich aber einen hohen Blasensprung und die Gburt wurde dann vorzeitig eingeleitet. Auf die Welt kam ein putzmunteres, 48 cm langes Mädchen, das sofort zu mir durfte und voll gestillt werden konnte. Nach 3 Tagen wurden wir aus dem Krankenhaus entlassen. Bis heute weiß ich nicht warum das Fruchtwasser verringert war, aber wnn Dein Arzt einen vorzeitigen Blasensprung, eine schlecht durchblutete Plazenta und Organanomalien ausgeschlossen hat, dann solltest Du Dir keine allzu großen Sorgen machen. Alles, alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich kann Dir auch nur schreiben, dass ich die ganze SS über geringes FW hatte, lt. Mutterpass. Teilweise realtiv geringers. Genaue Angaben habe ich gar nicht. :-( Bei mir wurde aus diesem Grund in der SS einmal ein Doppler-US in einer Fachklinik gemacht, und da ich wegen Stress (Umzug) später leider auch noch eine Gestose bekommen habe, wurde ich von meiner Ärztin sowieso wöchentlich überwacht und bekam häufiger US und Doppler. Aber auch wir haben es bis zur vollendeten 39.SSW geschafft. Ich bekam keine Wehen, hatte auch in der SS einiges an Magnesium einnehmen müssen, und von einem Blasensprung weiss ich auch nichts...es wurd ein KS gemacht und heraus kam meine Maus - ohne Probleme ! ;-) Solang Du Dich in guter ärztlicher Behandlung befindest, und Dich nach deren Anordnung verhälst, sollte alles gut gehen ! Nur nicht zuviele Gedanken- das ist auch nichts ! Geniesse diese "Baby-Bauch-Zeit" mit Dir und Deinem Kind ! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Fachärztin hatte relativ geringes FW notiert, und das Wachstum meines Kindes sollte kontrolliert/überwacht werden. Als sie geboren wurde war sie dann 52 cm lang und 3.505 g schwer ! ;-)