lilliblue
Weiß jetzt zwar nicht, ob die Frage hier hergehört, aber ich frage mal. Ich möchte meinem Sohn gerne Omega 3 Kapseln geben. Nur...welche nimmt man denn da? Es werden ja zig-verschiedene angeboten. Mein Sohn ist 7 und die Dinger sollten natürlich nicht zu groß sein, weiß noch nicht, ob er sie schlucken kann Kann mir jemand einen Tipp geben?
hallo darf ich fragen wieso du ihm die geben möchtest?
Man kann auch mit Omega 3/6 Öl kochen... Es gibt so Gelee Tabletten von DM(Konzentration steht glaub ich drauf). Aber sowas muss immer mit dem KiA abgesprochen sein und nicht immer kann der Körper was mit dem Eingenommenen anfangen. Im Hinblick auf ADHS bringt es nix, bei nicht "kranken" kann es auch nur unterstützend sein.
http://www.elternwissen.com/ernaehrung-kinder/gesund-essen/art/tipp/omega-fettsaeuren-sind-wichtig-fuer-ihr-kind.html Ich hab während des Stillens Fischölkapseln genommen. Ich war schrecklich vergesslich geworden und die haben geholfen. Ist also gar nicht so verkehrt. Es gibt spezielle Kapseln für Kinder oder auch flüssige Varianten.
Bei ADHS Symptomatiken kann man Equazen Pro geben. Gibt es auch flüssig. Ob was bringt? Ich habe meine Zweifel, gebe es aber trotzdem. Außerdem verwenden wir viel wertvolle Öle wie Leinöl für Salat und Gemüse. http://www.equazen.at/equazen-pro/index.php
Mein Sohn hat Konzentrationsschwierigkeiten und ist unruhig und deshalb wollte ich sie geben. Aber vielleicht frage ich mal den Kinderarzt..
Meine Kinder haben zwar keine ADS-Problematik, aber trotzdem denke ich, dass Omega-3-Fettsäuren wichtig für's Gehirn sind. Kapseln würde ich nicht geben, Leinöl pur schmeckt bäh. Ich bin vor ein paar Monaten durch Zufall auf ein Rezept für eine Art pflanzliches Schmalz mit Leinöl gestoßen, heißt Oleolux. Schmeckt super, meine bekommen das immer aufs Pausenbrot statt Butter, auch abends aufs Brot nehmen wir es gerne. Rezept gerne per PN. lg Anja
Hallo, ich gebe meinem Sohn seit letztem Sommer regelmäßig Omega 3 allerdings wegen seiner verbalen Entwicklungsdyspraxie. Die Berichte von Eltern (hauptsächlich aus Nordamerika) sind dazu sehr positiv. Verlässliche Untersuchungen gibt es dazu leider nur sehr wenige, so dass es im wissenschaftlichen Bereich noch umstritten ist. Aber das ist Reittherapie auch. Wir geben ein englisches Präparat mit eher moderater Konzentration (zuerst das erste, jetzt das zweite wegen der höheren Konzentration, allerdings schluckt er diese Kapseln jetzt lieber, die ersten hatten besser geschmeckt) http://www.amazon.co.uk/Bassetts-Chewy-Health-Omega-3-Vitamins/dp/B001E5CH24/ref=pd_bxgy_d_img_y/278-4227848-2484302 http://www.amazon.co.uk/Haliborange-Omega-3-Vitamins-Chewable-Capsules/dp/B0013G4HKO/ref=sr_1_4?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1363714202&sr=1-4 Viele Amerikaner (dort wird es auch von den Therapeuten / Ärzten empfohlen) geben sehr hohe Konzentrationen. Wobei das Hauptaugenmerk auf die Bestandteile EPA und DHA (besonderes letzteres) liegen sollte. Dabei ist Fischöl das am besten verwertbare, hat aber den Nachteil des Geschmacks und des Aufstoßens. Vor 2 Jahren hatten wir schon mal einen Versuch unternommen, waren auch von den Ergebnissen begeistert. Da hatten wir aber Fischöl gekauft und ich wollte damit kochen. Das hat aber den Nachteil, dass der Geschmack stark durchkommt. Mein Sohn liebt aber Abwechslung, 2 mal das gleiche hintereinander geht gar nicht. Er hat es also bald abgelehnt. Eine andere Alternative ist wohl Krillöl, dass soll weniger stark schmecken und auch kein Aufstoßen verursachen. Es ist aber um einiges teurer. Für Kinder bieten sich die kaubaren und mit Fruchtaroma "verbesserten" Varianten an: Für Kinder habe ich hier jetzt folgendes gefunden: http://omega3-fuer-kinder.de/?utm_source=GoogleAds&utm_medium=CPC&utm_content=A_01_Omega_3_Junior_02&utm_campaign=Junior_Search&gclid=CMPZ5eicibYCFVEwzQodLE4ATg Die werben sogar mit Wirksamkeit bei AD(H)S. Dazu kann ich nicht so viel sagen. Die von DM sind sicher preiswerter, sollen wohl aber nicht schmecken. Bei meinem Sohn geben wir es ja wegen seiner schweren Sprachstörung. Und da sind die Erfolge sehr beeindruckend (von den meisten Eltern auch so berichtet) und ziemlich unmittelbar (am 1. oder 2. Tag bereits). Auf entsprechenden Produktseiten steht, dass die Erfolge bei manchen erst nach einigen Wochen eintreten. Das halte ich dann aber für fragwürdig, dann besteht wahrscheinlich kein erhöhter Bedarf. Worauf man achten muss: Meist sind den Präparaten Vitamine zugesetz. Bei den essentiellen Fettsäuren gibt es keine Richtwerte, aber bei den Vitaminen gibt es empfohlene Tageshöchstgrenzen, die besonders bei den fettlöslichen Vitaminen (E und A) nicht überschritten werden sollten. Viele Grüße und viel Erfolg beim ausprobieren (hier geht meiner Meinung nach probieren über studieren)! Anja
gibt es flüssig oder als Kampsen...haben wir etwa 3 Jahre genommen....Knzentration war besser....Theraputin hat es uns empholen ...und ich bin nicht die Tante die an so Sachen glabut.....Globuli geb ich keine
ich werde es einfach mal ausprobieren, wie schon gesagt wurde, probieren geht über studieren... ich fliege im Mai nach USA, da werde ich dann mal nach den Kapseln schauen...
Ich habe die Omega 3 Dinger für meinen Sohn schon ausprobiert (also diese Geleetabletten zum Kauen) Mein Sohn fand die so was von widerlich, alleine wegen der Konsistenz, nicht mal so arg wegen dem Geschmack. Jetzt meine Frage, dürfte er mit 8 Jahren, aber einer Statur eines 10-jährigen, auch das nehmen für Erwachsene? Also so Kapseln á Doppelherz oder so. Welche Menge muss/sollte vorhanden sein? Was sollte drinnen sein, was nicht? Ich hab jetzt nur mal Doppelherz zum Vergleich: Die Geleetabs für Kinder haben 276mg EPA und 180mg DHA (Tagesportion) Die Konzentratkapseln haben beispielweise 300mg EPA und 200mg DHA aber zusätzlich 14mg Vitamin E Dann gibt es die Omega 3 1300 mit 264mg EPA und 176mg DHA oder noch mehr Produkte mit verschiedensten Zusatzvitaminen. Ich bin ehrlich, ich bin kein Fan künstlicher Vitamine, aber wenn es wichtig wäre für mein ADHS-Kind, würde ich alles ausprobieren. Mein Sohn isst leider garkein Fisch mehr, anfangs super gerne aber jetzt nicht mehr
Immer mit dem Kinderarzt absprechen!!! Klar kommt es sehr aufs Gewicht an, man kann nicht pauschal sagen, ab dem Alter die Dosis(ich darf als Erwachsene nicht alles nehmen da ich nur 46kg hab). Man kann Omega 3/6 auch sehr gut ins Essen einbauen. Auch immer drauf achten, das die Vitamine sich nicht einlagern oder gar zu hoch dosiert sind. Meine Kleine muss Vitamintabletten nehmen und bei ihr soll kein Eisen, Zink, Mangan oder Vitamin A drin sein(so auch die Empfehlung von Ökotest).
Esprico ist super, mein Sohn hat die Kapseln und nimmt sie gern. Sooo viel kann man jetzt nicht erwarten. Ich kaufe sie online da kosten sie nur 50% von dem was die Apotheke will, von daher gehts. Globuli helfen bei ihm schon, aber nicht im Hinblick auf ADHS. Richtige Coca Cola wirkt bei ihm beruhigend. Unsere Ärztin sagt, das wirkt in etwas wie Ritalin. Nutzen das also aus wenn wir mal essen gehen, klappt gut(nicht für den täglichen Gebrauch da der Zucker ja etwas kontraproduktiv wirkt).
http://www.berlindaversandapotheke.de/artikelsuches.php?newSearch=1&volltext=esprico
Ich habe diese Geleetabs schon mit dem KiA abgesprochen, KiA meinte falsch ist es sicherlich nicht, die Frage ist nur ob er diese nimmt. Und er nimmt sie nicht! Nun schaue ich nur nach ein paar Produktinfos um die mit dem KiA oder in der psychatrischen Ambulanten Klinik nochmals abzusprechen, was er/sie davon hält. Allerdings will ich jetzt auch nicht mit 100 verschiedenen Sachen kommen, sondern nur so 2-3-4-5 Sachen und deshalb frag ich ja hier wegen Konzentration bzw. Menge des EPAs und DHAs. Die Sachen speziell für Kinder sind meistens zum Kauen oder Saft und eine riesen Spannweite was EPA und DHA betrifft. Mit Kau- und Saftzeugs brauche ich garnicht mehr kommen. Und ja, ich werde schon blöd angeschaut wenn ich sage, alles nur noch soweit es möglich ist in Tablettenform.
http://www.esprico.de/?gclid=CJ7fuqWKi7YCFYgXzQodHRkALQ Vielleicht ist da was bei. Wie gesagt, bei Berlinda Versandapotheke günstig und Versandkostenfrei.
Wie gesagt, es handelt sich um KAUkapseln, ich wüsste nicht ob er diese nehmen würde, bei normalen Tabletten/Kapseln nimmt er alles Ich hab jetzt einige Produkte, allerdings nur welche die höchstens noch Vitamin E drin haben (wie gesagt, ich halte nichts von künstlichen Vitaminen, da ich sie selbst nicht vertrage) rausgeschrieben, Freitag sind wir wieder in der Ambulanz. Ich achte schon drauf, dass mein Sohn abwechslungsreich und Vitaminreich isst, koche auch extra mit Omega 3 und 6 reichhaltigem Öl, aber da er nur am WE und in den Ferien zu Hause warm isst, wird es zu wenig sein. Trotzdem Danke!
Kuno (16) schluckt das Esprico auch im Ganzen runter (ist erlaubt lt. Packungsbeilage). Trini
Gibts auch als Granulat. Schreib die doch mal an, vielleicht gibts Proben.
Das ist eine etwas komplizierte Frage: Zum einen sollte Vitamin E - da fettlöslich - genauer beachtet werden. Die erlaubte Tageshöchstmenge für Erwachsene wurde von 10 auf 14 mg angehoben. Für Kinder im Alter bis 10 Jahre seien es wohl jetzt 10 mg. Andereseits wird gesagt, wenn man z.B. Omega 3 und 6 nimmt, dass man dann einen erhöhten Bedarf hat, da das Vitamin E als Antioxidanz schützend wirkt. In den USA gibt es die Theorie, das Vitamin E ein "Jungbrunnen" ist und es herrschte die Meinung, je mehr desto besser. Bis dann eine Studie überrascxhend zeigte, dass Erwachsene die 400 mg und mehr pro Tag einnehmen eine leicht erhöhte Sterblichkeitsrate haben. (Habe das gerade erst gegoogelt, da in einem amerikanischen Forum die Frage nach der Menge von Vitamin E für Kinder aufkam). Also sichere Obergrenze für Erwachsene werden teilweise (wie gesagt empfohlen sind 14 mg) 500 mg angegeben, da sonst ein Vitamin K Mangel (Gerinnungsstörung) auftreten kann. An andererStelle werden Vergiftungserscheinungen ab 3000 mg angegeben. Insgesamt wird Vitamin e als mäßig problematisch beschrieben. Gefährlich ist dagegen eine Überdosierung von Vitamin A, dass auch manchmal zugesetzt ist. ACHTUNG! Vitamin A und auch E ist auch in sogenannten ACE-Drinks ("Säfte") enthalten! Was die essentiellen Fettsäuren betrifft, gibt es übrigens keine empfohlenen Höchstgrenzen, hier ist eine Überdosierung eigentlich nicht möglich (außer vielleicht bei bestimmten Krankheiten)