marcelniclas10
Hallo, mein Sohn erhält seit 5 Jahren Ergotherapie und seit 3 Jahren Logopädie wöchentlich jeweils einmal. Weiss jemand, ob es da eine Erstattung der Fahrtkosten gibt, da es nach einigen Jahren ja doch einige Kilometer sind. Vielen Dank
Das würde mich auch mal interessieren. Mein Sohn geht auch seit 2 Jahren zur Ergo. LG Gitte
Sowas ist schwer zu bekommen. Wir bekamen das nur bei unserer Tochter da sie ambulant in eine Fachklinik musste und es eine OP verhindernde Maßnahme war. Haben die Fahrtkosten alle ersetzt bekommen. Bei Ergo ist es schwierig, ich würde schauen, das es in KiGa oder Schule gemacht werden kann, ist weniger Stress und es wird auch gleich mit Erziehern und Lehrern zusammen gearbeitet. Frag bei der KK nach, in der Regel zahlen die das ohne Weiteres. Musst dir nur ne gute Ergo suchen die halt sowas anbieten. Wir sind bei IBKM und seeehr zufrieden.
insofern es über Eure zumutbare Pauschale kommt. Das zählt dann mit zu dem Posten Zuzahlung, Zahnersatz, Brille etc. Sämtliche Arzt-km, Therapie-km auflisten und am Jahresende in der Praxis abstempeln lassen oder die Bestellzettel sammeln (wenn es nicht soviel ist).
Man kann es bei der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung angeben.
Hallo, über die Steuererklärung kannst du den hin und rückweg absetzen. Du musst nur angeben wann die Termine waren und gegebenfalls dir eine Bestätigung geben lassen. Ich glaube das sind 0,30 Cent pro Kilometer. LG
Mache ein Schreiben, bei dem du den Namen deines Kindes, die Art der Behandlung und die Anschrift des Therapieinstitutes drauf schreibst. Anschließend an die Angaben erstellst du eine Tabelle mit folgenden Spalten: Datum, einfache Entfernung, Gesamtentfernung (Hin- u. Rückfahrt), Unterschrift Dies machst du für Ergo und für Logo getrennt und lässt es jedes Mal wenn ihr dort seid vom Therapeuten unterschreiben. So hast du für die Steuererklärung jeweils nur eine Aufstellung und nicht so viele Zettelchen. So ist es für das Finanzamt übersichtlich und du hast bessere Chancen, dass es berücksichtigt wird. Dies gibst du dann als Anlage bei den außergewöhnlichen Ausgaben zur Steuererklärung. Ich hoffe, ich habe es verständlich geschrieben. Wenn du noch Fragen hast, darfst du dich gerne bei mir melden. Gruß Sylvia
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Hätte ich das gewusst, wir gehen da schon mehrere Jahre hin. Die Lohnsteuer für letztes ist leider schon gemacht. Dann kann ich es erst nächstes Jahr einreichen. Da ist mir ja einiges an Geld verloren gegangen. lg