Nici
Mein Hüpffrosch (gerade 5 geworden) ist schon mit 2 und mit 3 operiert worden - beides mal Polypen und Schnitt im Ohr wegen Paukenerguss. Jetzt ist er wieder in Behandlung (bei einem Pädaudiologen Zentrum in einem Krhs.), weil Verdacht auf aud. Wahrnehmungsstörungen. Das hat er nicht, aber auf einem Ohr sind die Pauken dauerhaft verstopft (chronisch). Am anderen sei es besser geworden. Er muss jetzt mit der Nase 2 x täglich einen Luftballon aufblasen. Wegen Druckausgleich. In 3 Wochen soll geschaut werden, ob es besser ist. Ansonsten wieder OP. Jetzt kommt der Knaller: wir müssen damit rechnen, dass er evtl. dauerhaft Hörgeräte braucht. Hähhää? Wir merken noch nicht mal, das er schlecht hört (eher das Gegenteil - er ist sensibel, wenn es zu laut ist).. Ich finde das komisch, weil er eine super Aussprache u einen super Wortschatz hat. Ist es nicht so, das Kinder, die so schlecht hören, dass sie Hörgeräte brauchen, auch Probleme beim Sprechen haben? Kennt sich da jemand aus?
Es hieß doch "EVTL dauerhaft ein Hörgerät brauchen". Frag nochmal nach, wovon dieses "evtl." in Zukunft abhängen könnte. Und dann siehst du weiter. LG
Warum kriegt er nur Schnitte und keine Röhrchen? A.
==> Ist es nicht so, das Kinder, die so schlecht hören, dass sie Hörgeräte brauchen, auch Probleme beim Sprechen haben? Nein, ist es nicht. Meine Tochter hat perfekt gesprochen und Ärzte haben meine Bedenken abgeschmettert mit der Aussage, das kann nicht sein, sie redet soooo gut, toll, viel... Tja, sie ist aber schwerhörig.
Dem kann ich nur zustimmen. Mein Sohn hat sich altersgerecht entwickelt, sprach bzw spricht sehr gut und hatte keinerlei Einschrenkungen.... außer öfters fiese MOE. Bei einer U-Untersuchung wurde dann eine mittlere Hörbeeinträchtigung festrgestellt und wir wurden zu einen Facharzt überwiesen. Nun um es kurz zu machen, mittlerweile hat er in den letzten 2 Jahren 5!!! Op´s hinter sich und ist rechtsseitig taub (Cholesteatom mit Titanimplantaten). Liebe Grüße
Unser Ältester hatte das. Eigentlich alle, aber er in besonderem Ausmaß. Die erste OP war an seinem 2. Geburtstag die letzte mit 14. Bis dahin jährlich. Wir hatten alles durch vom einfachen Schnitt bis hin zu Flügelpaukenröhrchen und einer Entfernung von einem kleinen Stück des Schädelknochens, der durch eine Entzündung aufgrund der Ergüsse in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es gab Episoden von kurzer Hörverminderung, wenn es mal wieder arg schlimm war und auch die Nase dicht war. Da gab es dann auch immer wieder mal Disskussionen mit den Lehrern die unbedingt meinten er bräuchte ein Hörgerät. Klar dachten wir auch darüber nach, aber uns wurde damals gesagt, dass das Gehör dadurch Schaden nehmen könnte, weil wir ja nicht wissen, wann, wieviel von seinem Gehör beeinträchtigt sei und es sich deshalb nicht optimal einstellen ließe. Er ist inzwischen 21 und ich gehe davon aus, dass es inzwischen neue Erkenntnisse und verbesserte Geräte gibt. Erst vor wenigen Wochen waren wir mit unserem 2 jährigen zu verschiedenen Tests in einem Zentrum für Hötgeschädigte, weil dieses Phänomen bei allen fünf Jungs auftrat. Und ich hatte schon das Gefühl, dass die Untersuchung bei ihm sehr viel genauer ablief, als bei den vier Großen. Als Eltern merkt man oft nicht, ob das Kind ein Defizit hat. Man passt sich zu schnell an, was das Gehör oder die Sprache angeht. Unser ältester Sohn hatte zum Beispiel Schedismus, was uns nicht weiter auffiel. Sein Wortschatz war dennoch sehr groß. Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Auch schwerhörige Kinder haben einen normal großen Wortschatz, wenn auch der passive oft größer ist als der aktive. Die drei anderen hatten tatsächlich keine Beeinträchtigungen beim Sprechen, trotz der Paukenergüsse. Sie waren allerdings Spätzünder im Sprechen. Sie verstanden zwar alles - hier wieder der normale Wortschatz, aber sie kommunizierten nur spärlich, was sie aber später nicht beeinträchtigte. Letztendlich kann ich aber sagen, dass es sich bei den vier Großen inzwischen vollständig aufgehoben hat. Keiner von ihnen hat einen dauerhaften Hörschaden und keiner hat mehr Paukenergüsse. Sie sind jetzt 21,20,15,14 Jahre alt.