Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frage an die Mamas mit hyperaktiven Kindern

Frage an die Mamas mit hyperaktiven Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, im moment laufen bei uns gerade tests, ob meine tochter (5) evtl AD(H)S hat. Sie ist sehr hibbelig und unruhig, kann aber auch mal konzentriert bei einer sache bleiben... aber nu, wenn es sie interessiert. wie ist das denn bei hyperaktiven bzw. aufmerksamkeitsgestörten kindern? Zeigt sich dieses verhalten denn nicht generell? über eure erfahrungen würde ich mich freuen. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Großer Sohn (wird im März 8 Jahre alt) kann sich auch ein paar Minuten konzentrieren wenn ihm was gefällt,obwohl er eine sehr schwere ADHS hat.Bei meinem Sohn ist es leider so dass er wirklich alle Eigensschaften der ADHS hat.Sowohl die Negativen als auch die Positiven,aber trotzdem kann er sich konzentrieren wenn er will und wenn es ihm interessiert.Soweit ich weiss können das aber ganz viele ADHS Kinder,von daher würde ich sagen dass du die Testung abwarten musst und dann wird der Arzt schon sagen wie es weiter gehen wird.Ich wünsch Dir alles Gute Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra! Nein, das zeigt sich nicht generell. Gerade bei den Sachen wo sie großes Intersse dran haben, klappt es auf einmal. Da können sie sich konzentrieren, zumindest für einen längeren Zeitraum als bei den UNinteressanten Sachen. Oft sind diese Kinder sehr kreativ, basteln, malen oder kneten sehr gerne und mit Ausdauer. Kommen sie jedoch in die Schule, gehen meist die Probs erst richtig los. Denn da ist nicht immer alles sooo interessant. Wo laßt ihr das denn untersuchen? Und wie wird getestet? Meine zwei Jungs haben auch ADS der Große 8 Jahre allerdings schlimmer als der Kleine auch 5 Jahre. Der Große nimmt Medis, bei dem Kleinen warten wir erst noch ab! Wird bei Euch eine ADS-Elternschulung angeboten? Die kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen. Sehr informativ!!! LG Sandra ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo bekommt man denn eine ADS Elternschulung angeboten und wie läuft sowas ab. Danke und LG Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Janine! Diese Elternschulung muß man sonst wohl oft teuer bezahlen. Bei uns wurde die direkt von der behandelnden Ärztin angeboten (kostenlos). Die Frau die diese Schulung leitete hat selbst zwei ADS Kinder und leitet schon seit Jahren eine Selbsthilfegruppe in Bremen. Man hat halt alles über ADS erfahren, sowie über die Hyperaktivität, Träumer oder Mischtypen, Medis und Ticks. Das diese Kinder später nicht zum Bund brauchen (auch kein Zivi), das es Komplikationen bei Narkosen geben kann (nicht wirkt), wie man sich in bestimmten Alltagssituationen verhält usw.!!! War echt hilfreich!!! Und vor allem - ich fühlte mich das erste mal verstanden, dort wurde praktisch von meinem Kind geredet. Ich saß dort wie Wackel-Dackel im Auto ;-) ! Danach sollten die Eltern selbst entscheiden, Medis JA oder NEIN! Wir haben uns dafür entschieden, und es läuft jetzt sooo viel besser. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn war und ist einer mit Verdacht auf ADHS, aber irgendwann erfuhren wir, dass er ein kiss kid kind ist, die Symptome können sehr ähnlich sein, es lohnt sich auf jeden Fall zu suchen, was der Grund der zappeligkeit ist, wir waren beim Blockaden lösen, ernähren das Kind etwas anders inzwischen, er bekommt Logo, Ergo, Granio, PSE und bisher kommen wir ausreichend gut ohne Medis zurecht... manche bei uns im Forum haben eine Winkelfehlsichtigkeit, das ist spannend was es so alles gibt... falls du dich dafür interessierst, ich glaub 3% (Angaben ohne Gewähr) der Kinder haben Kiss, also nicht der Zappelkinder sondern überhaupt... also die Hp heisst kiss minus kid punkt de lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

austesten lassen solltest du das auf alle fälle, da das aber erst später geht, würde ich keine gelegenheit verstreichen lassen evtl. dem jetzt schon entgegen zu wirken. falls du interesse an einem austausch hast, dann meld dich einfach mal (e-mail ist hinterlegt!). ich grüsse dich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, AD(H)S-Kinder können sich sehr wohl konzentrieren. Aber dann eben auf Sachen, die SIE interessieren. Und dann ist es meist so, dass sie völlig in eine andere Welt versinken und von der "Außenwelt" nichts mehr mitbekommen. Ihre Aufmerskamkeit ist dann nur auf diese eine Sache focussiert und völlig abgeschirmt. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gehört, dass man AD(H)S zuverlässig erst ab dem 6. Lebensjahr testen kann. Da es bei meiner Tochter aber einige Hinweise gibt die in die Richtung gehen, soll sie jetzt schon getestet werden. Im Moment ist sie bei der Ergo, wir haben dort den "Copeland"-Fragebogen ausgefüllt. Außerdem ist jetzt auch noch bei einer Psychologin in Behandlung, dort haben wir auch drei verschiedene Fragebögen ausgefüllt. Elterngespräch haben wir dort erst beim übernächsten Mal. Eine Elternberatung hatten wir noch nicht, es ist ja noch nicht sicher ob sie überhaupt ADS hat. Meine Sorge ist, dass sie in der Schule Probleme bekommt wenn das so weiter geht. Sie wird nächstes Jahr eingeschult, sie ist total clever aber das nützt ja nix, wenn sie sich nicht konzentrieren kann und ständig abgelenkt ist. Mit der Erziehung haben wir auch arge Probleme, sie ist sehr impulsiv, reagiert nicht ihrem Alter angemessen, akzeptiert nur schwer Regeln und Grenzen... LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"verwächst" sich AD(H)S mit der Zeit oder bessert sich? und weiss man, woher diese störung kommt? danke und lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Sohn ist auch im Kindergartenalter getestet worden. Er soll diesen Sommer eingeschult werden und ich bin froh, dass wir bis zur Einschulung genügend Zeit haben, alles in die Wege zu leiten. Bei Fragen kannst Du mir gerne eine Mail schreiben :-) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Forschung ist sich heute weitestgehend darüber einig, dass ADS/ADHS durch fehlenden Botenstoff (Neurotransmitter) im Hirn entsteht, damit angeboren ist und nicht anerzogen. Reize können nicht gefiltert werden, wodurch die Person permanent reizüberflutet ist (Hören, Schmecken, Tasten, Sehen). ADS/ADHS gilt derzeit als nicht heilbar, aber behandelbar. Die Hyperaktivität nimmt doch in vielen Fällen nach der Pubertät ab, die Konzentrationsschwäche bleibt. Im Erwachsenenalter können die Betreffenden meist besser damit umgehen und bestimmte Situationen vermeiden. Aber auch viele Erwachsene haben weiterhin Probleme bzw. sind auf medikamente angewiesen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein kleiner Tip am Rande: bei meinem Sohn wurde mit 6 (noch im Kindergarten) ADS diagnostiziert. Ich habe es bei der Einschulung verschwiegen und erst einmal abgewartet. Als ich dann merkte, dass er mit der Lehrerin gut klar kommt habe ich kurz vor den Weihnachtsferien der Lehrerin mitgeteilt, dass er ADS hat und schon im Kindergarten mit Medikamenten eingestellt wurde. Sie sagte mit dann, dass sie bei 2-3 Kindern in der Klasse schon Tendenzen zu ADS gesehen hätte, jedoch sei mein Sohn nicht dabei. Es sei relativ ruhig und würde auch gut mitarbeiten. Sie war sehr froh, dass sie es nicht mit der Einschulung erfahren hatt, denn sie meinte schon, dass man dann das Kind nicht unvoreingenommen betrachtet. Zwischenzeitlich stimme ich mit ihr immer Tablettengaben ab und es klappt alles prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke :-) Mein Sohn ist allerdings Integrationskind im KiGa und da ist reger Austausch zwischen Schule und KiGa. Da wir auch in einem kleinen Ort wohnen, denke ich, dass die Schule von der Diagnose eh weiß. Deshalb werde ich wohl von Anfang an die Karten auf den Tisch legen. Liebe Grüße