Mitglied inaktiv
Hallo Würde mich gerne mit Eltern deren Kinder fieberkrämpfe hatten oder haben austauschen!!! Bitte schreibt mir zurück-eine besorgte Mutter
Ehrlich. Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Meine Tochter bekam nachts - ich war gerade am wegdämmern - neben mir einen Fieberkrampf, zuckte und schäumte und wechselte die Hautfarbe Richtung blau. Sie war damals 18 Monate alt. Ich hatte von Fieberkrämpfen noch nie etwas gehört. (Der Grund war eine Salmonelleninfektion, das wusste ich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht). Ich habe gedacht, sie stirbt jetzt sofort in meinen Armen. Es war furchtbar! Nach 4 oder 5 endlosen Minuten entspannte sie sich. Ich hatte schon die Nummer vom Notarzt rausgesucht, dann sind wir aber selbst gefahren - die Klinik ist keine 1000 m von uns. Dort wurde meine Angst nur schlimmer. Weil mir niemand sagte, dass ein Fieberkrampf zunächst einmal überhaupt nichts besorgniserregendes ist. Im Gegenteil, wir waren dort einer operativen Hektik ausgesetzt, so dass ich nach 36 Stunden die KLinik unter Protest und auf eigene Verantwortung verlassen habe. Erst die Kinderärztin, zu der ich sofort im Anschluss gegangen bin, konnte mich beruhigen. Inzwischen habe ich so viel davon gelesen und kenne mehrere Kinder, die wenigstens einen Fieberkrampr hatten, dass ich inzwischen sicher nicht mehr in die Klinik fahren würde und mich auch nicht mehr zum massiven Fiebersenken überreden. Ich lass mich auch nicht mehr bange machen. Ein Fieberkrampf ist überhaupt nichts schlimmes. Hoffe, ich konnte Dich etwas beruhigen. Wenn Du Fragen hast, schreib einfach. Grüße Tina
hallo, hat dein kind einen oder schon mehrere fieberkrämpfe hinter sich? bei unseren dreien fing es auch mit fieberkrämpfen an bis sie auch krampfanfälle ohne fieber entwickelten. jetzt haben sie epilepsie und bekommen medikamente. sollte dein kind mehr anfälle bei fieber haben dann solltest du das mal abklären lassen von einem neuropädiater. ist es nur einer gewesen dann kann es sein das auch nie wieder einer kommt... es können natürlich aber auch welche folgen, dann bist du aber besser vorbereitet, kannst das notfallmedikament geben usw. wenn dein kind länger als 10 minuten krampft würde ich trotz bekannter fieberkrämpfe einen notarzt rufen denn dein kind könnte auch in einen lebensgefährlichen status rutschen... (auch bei einem kind das "nur" fieberkrämpfe hat). natürlich erschreckt einen auch jeder krampf aufs neue wieder. ganz cool bleibt man dabei nie. das geht gar nicht. ich wünsch euch das es ein einmaliges ereignis bleibt und kein weiterer krampf mehr folgt. die kleiner meiner freundin hatte auch mit ca. 2 jahren einen fieberkrampf. jetzt wird sie 4 jahre und hatte bisher keinen weiteren mehr. alles liebe!
Zum Thema Fieberkrämpfen,hab ich gestern folgendes in das Forum geschrieben, wo ich auch noch schreibe, da ich das gestern mit meiner Tochter ( 3 1/4 jahre) erst durchgemacht habe - ich kopiers mal rein hier. --> So, nachdem Lucy ja heute nacht anfing zu fiebern und sie heute morgen schon wieder bei 39,6 war, machte ich mich mit ihr auf zum Kia. Kind wird angeschaut, ein Abstrich gemacht und meine Vermutung bestätitgt sich --> Streptokokken (die Scharlacherreger im Hals). Okay, Antibiotika verordnet, ´nen Nurofen auf´s Rezept drauf, da ich nur noch Paracetaml daheim habe und der irgendwie ned wirklich wirkt und dann ab ins Auto zum heimfahren. Ich bin 5 Minuten auf der Straße, schepperts hinten (sie zuckte so, dass sie gegen die Tür schlug). Ich denk mir, was war das denn, dreh mich um und was seh ich ??? Lucy KRAMPFT - Scheiße!!! Zum Glück konnt ich glei rausfahren. Kind aus dem Auto geholt - Panik geschoben ohne Ende, nachdem sie auch noch blau anlief und die Augen völlig verdrehte. Ich dachte wirklich mein Kind stirbt mir hier unter den Fingern weg und ich war unfähig irgendwas zu tun! Die Telefonnummer vom Rettungswagen ned gewußt in meiner Panik, also den Chef angerufen, der dann a glei kam. Bis dahin hatte Lucy natürlich schon wieder aufgehört zu krampfen und schlief auf meinem Schoß an der Straße im Schatten sitzend und Mama heulte, so fix und fertig war ich. Dann ging´s mit Chef zurück in die Praxis und dann gab´s erstmal wieder ´ne Ladung Fiebermittel und Kühlung. Mit 39° durfte ich dann 2 Stunden später mit ihr wieder heimfahren und mit Fieberkrampfmedikamenten an Board. Ich sag´s euch, nun kann ich Tascha total gut nachempfinden, wie sie sich immer fühlen muß, wenn Luki krampft. Wenn ich schon solche Panik geschoben hab, obwohl ich vom Fach bin und eigentlich weiß, dass man bei einem Fieberkrampf nix machen kann und einfach zu schauen muß und abwarten, dann will ich nicht wissen, wie es da andere Mütter geht dabei. Als sie blau anlief, denk ich mir bei mir auch noch, ich wüßte jetzt nicht mal mehr, wie ich zu reanimieren hätte bei meinem eigenem Kind!!! So ein Blödsinn, dabei weiß ich doch eigentlich, dass mit dem blau werden dem Krampf der Sauerstoff entzogen wird und somit der Krampf dann aufhört. Schreklich sowas, ich sag´s euch. Das wünsch ich keinem, sowas mit anschauen zu müssen. Vorallem gehen einem Gedanken durch den Kopf, während man auf Hilfe wartet. Als ich da so auf der Straße saß mit Lucy am Schoß, sind mindestens 5 Auto´s vorbei gefahren, aber nicht ein einziger hat mal angehalten und gefragt, ob man helfe könne. Das ging mir da echt durch´n Kopf, dass das ja ned sein kann So, nun liegt Lucy völlig fertig im Bett und schläft und Mama geht´s auch wieder etwas besser und ich hab mich von dem Schock erholt. Aber sowas brauch ich für mich ned nochmal. Danke, einmal reicht. Man fragte mich dann, wo mein Sohn (22 Monate) in der Zeit war: --> Mei der arme Ben, der saß während der Zeit im Auto, verstand die Welt nicht mehr und war nur am Mama schreien und ich hab immer nur zurückgerufen "glei Ben" Im nachhinein hab ich mir gedacht, das Auto mit dem armen kleenen stand mitten in der Sonne, zwar war geistig gegenwärtig die Fahrertür offen, aber ansonsten alles zu. Ich hab ned mal soweit gedacht, das Auto im Schatten zu parken, wollt nur raus und zu Lucy !! Hinterher mußte er sogar mit ´ner Arbeitskollegin die der Chef mitgenommen hatte, mit in die Praxis fahren, die mein Auto ned kannte (is ja auch neu) und die Ben ja auch nur vom sehen aus der Arbeit kannte. Der amre Kerl war dann völlig fertig, aber ich hatte das Gefühl, das er in der Praxis sehr gut verstand, dass ich mich jetzt nicht in erster Linie um ihn kümmern kann, sondern für Lucy da war. Das war das erste mal, dass er sich in fremder Umgebung ned an meine Beine klammerte, sondern einfach nur zuschaute dann. Ich hoffe echt, das man irgendwann mal wieder ruhiger wird. Heute Nacht stand ich dann, ich weiß ned wie oft an ihrem Bett und hab nachgeschaut, ob alles in Ordnung ist. Und so oft, wie ich heute Fieber gemessen habe und mit 38,5° dann schon zu Fiebersenkenden Mittel griff - das war sonst eigentlich auch nicht meine Art und Weise. Noch dazu ich ja bei einem Kinderarzt arbeite und da eigentlich etwas entspannder sein sollte. Aber da geht´s um mein eigenes Kind und da sieht man das alles etwas anders. LG *Silke*, deren Kind heute zum Glück auf Nacht jetzt ohne Fieber war und somit die Nacht wohl hoffentlich entspannder wird.
Hallo Silke, gehört zwar nicht zum Thema, aber kannst du mir sagen, ob Streptokokken im Rachen bereits Scharlach bedeuten? Oder muss Scharlach erst noch irgendwie ausbrechen? Danke schon mal für deine Antwort LG, Tina
Streptokokken sind noch nicht gleich Scharlach - um das Vollbild von Scharlach zu haben, müßtest du noch die Himbeerzunge haben und den Ausschlag am Körper. LG *Silke*
Weißt du zufällig auch noch, ob nur Scharlach oder auch schon der Nachweis von Streptokokken im Rachen das Herz und die Nieren angreifen können? *ganzliebguckunddankesag* LG, Tina
Auch die Streptokokken können sich schon auf Nieren und Herz legen. LG *Silke*
Habe oben gelesen, dass du in einer KA Praxis arbeitest. Daher also die Kenntnisse :-)) Darf ich dich noch fragen, wie ihr bei Streptokokken vorgeht? Immer EKG und Urintest oder wird das nur gemacht nach irgendwelchen Kriterien?? LG, Tina
bei uns erfolgt immer EKG und Urin nach 10 Tagen, wenn man mit dem Antibiotika/Penicillin aufgehört hat, eben wegen evtl. Folgeschäden an Herz oder Nieren, um das ganz einfach auszuschließen. LG *Silke*
Vielen Dank, bin nämlich auf dem Weg zu unserer KÄ, und da werde ich das jetzt ansprechen. LG, Tina