Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Fehlbildungen/Behinderungen bereits in Schwangerschaft feststellbar?

Fehlbildungen/Behinderungen bereits in Schwangerschaft feststellbar?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Da hier ja einige Mütter/Väter von behinderten bzw. kranken Kindern sind, würde es mich mal sehr interessiren, ob und wann eigentlich die Krankheit des Kindes festgestellt wurde. Wurde dies bereits in der Schwangerschaft im Rahmen der laufenden Ultraschalluntersuchungen erkannt (inkl. Nackendichtemessung), oder später oder wie sonst? Ich bin selber auch wieder schwanger und oft kommt der Gedanke hoch, daß es ja überhaupt nicht selbstverständlich ist ein gesundes Kind zu bekommen und natürlich hab ich vor jeder Ultraschalluntersuchung daher immer etwas Angst, daß etwas Auffälliges gefunden werden könnten. Nackendichte und Nasenbein wurden schon angeschaut und dies war ok, was ja aber noch lange nicht heißen mußt, daß wirklich alles paßt. Daher meine Frage an Euch. Würde mich über ein paar Antworten freuen. (Bin übrigens 29 und habe schon einen 4jährigen Sohn). Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat eine Fehlbildung der Speiseröhre, dieses wurde vor fast 6 Jahren in der 36. Woche festgestellt. Das ist noch relativ "früh" sogar heute wird es meistens erst nach der Geburt festgestellt. Die US-Untersuchungen waren immer ok, aber ab der 33 . Woche wurde der Bauchumfang enorm, in der 36. Woche fand das mein FA komisch und er machte eine Ultraschall und weil zu viel fruchtwasser vorhanden war, wurde ich in die Klinik eingewießen, wo man bereits einen verdacht hegte. Klarheit hatten wir nach 3 Tagen in einer Spezialklinik. Die Fruchtwasseruntersuchung die noch gemacht wurde verlief negativ, sprich es wurde ncihts gefunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Luise hatte eine Choanalatresie, einen knöchernen Verschluß der Nasenlöcher. Dies konnte man im US niemals sehen. Auch ihren Herzfehler konnte man vor der Geburt nicht feststellen, weil dort noch alles in Ordnung war (offener Ductus Botalli ist nicht zugewachsen). Auch ihre Schwerhörigkeit war nicht festzustellen. Die komplette Diagnose heißt CHARGE-Assoziation, keiner kann erklären, wo es herkommt, wahrscheinlich ein Gendefekt, aber bis jetzt ist das verantwortliche Gen noch nicht eindeutig bestimmt. Die Choanalatresie ist bei der Geburt festgestellt worden, die restliche Diagnose im 4.Monat. Luise ´gehts prima, sie hat alle OPs hinter sich. Wir erwarten im August das zweite Kind. Wir werden außer Nackenfaltenmessung (obligatorisch bei meinem FA) und feinultraschall (um notfalls die Entbindungsklinik zu wechseln)keine weiteren Untersuchungen machen lassen. Mach Dich nicht verrückt, es kommt wie es kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

offener Ductus Botalli den hätte Mini auch, hat sich aber von alleine geschlossen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter kam ohne den rechten Unterarm und Hand zur Welt. Während der Schwangerschaft war ich alle zwei Wochen zum Ultraschall und in der 22. SSW zum Feinultraschall. Trotzdem konnte die Kleine ihr Geheimniss bis zur Geburt für sich behalten. Es war für meinen Mann und mich ein riesieger Schock. Was uns beruhigte war die Tatsache, daß sie sonst gesund ist. Am Anfang waren wir überzeugt davon, daß man es hätte sehen müssen. Mittlerweile sind wir froh, nichts gewußt zu haben, denn sonst hätten wir uns noch viel mehr Sorgen gemacht. Ich wünsche Dir alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Justin kam mit einer offenen Bauchdecke auf die Welt. Festgestellt wurde es erst in der 32. SSW weil dann fast der ganze Dickdarm im Fruchtwasser schwamm. Mein 2. Sohn wurde komplett durchgecheckt und sie haben gar nichts gefunden und nach der Geburt hat sich rausgestellt das er "nur" einen Hoden hat. By Janine mit Justin und Jason www.j.saloga.de.vu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem 3. Kind wurde in der 12. SSW der Verdacht auf einen Herzfehler gestellt, da Nackenfalte auffällig und sich bis in Herzhöhe zog. Genaueres stellte sich aber erst nach der Geburt raus ( Aortenisthmusstenose,Mitralklappenstenose und kleiner VSD) alles ist nach 3 Ballondillatationen (??) nur noch beobachtungsbedürftig. Und bei meinem 5. Kind wurde nach der Geburt eine Gaumenspalte festgestellt. (Sowas ist im US nicht zu erkennen ;-)) LG Simone mit Ihrer 5er Rasselbande


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Warum machst du dir solche Sorgen? Habt ihr ein behindertes Kind in eurem Umfeld? Kommen daher deine Sorgen? In meiner SS wäre ich niemals auf die Idee zu kommen, darüber nachzudenken. Ich war der - egoistischen - Meinung, dies passiert bloß anderen, aber nicht mir. Und ich habe persönlich noch nie eine (befreundete) Schwangere erlebt, die sich in dieser Richtung Sorgen gemacht hätte. Natürlich kann man viele Behinderungen heute schon früh erkennen. Es gibt aber auch Beeinträchtigungen, welche man vorher nicht erkennen kann. Ein Restrisiko gibt es immer. Es werden bei weitem mehr gesunde als "besondere" Kinder geboren. Ein besonderes Kind kann auch eine Bereicherung sein, da es einen lehrt, die die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Man setzt vollkommen andere Prioritäten in seinem Leben. Genieße deine SS und macht dir nicht solche Sorgen. Das tut dir und dem Krümmel nicht gut. Alles gute für deine SS Gruß C.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe erst gezögert, von uns zu schreiben, aber ich denke, du solltest es wissen: Ich hatte mit unserem heute dreijährigen Sohn eine Bilderbuchschwangerschaft, galt als gesündeste Schwangere der ganzen Praxis, hatte immer tolle Werte und eine normale Geburt. Jan sah ganz rosig aus, hatte beste Apgar-Werte und sah mit über 4000g aus wie ein Zwei-Monats-Baby. Wir haben dann in den ersten Monaten schon gemerkt, dass er sich nicht richtig entwickete. Als er ein Jahr alt war, hatte er bereits Epilepsie und einen starken Entwicklungsrückstand. Eine Diagnose haben wir bis heute nicht. Selbst hochangesehene Profs, wissen nicht was er hat. Bin jetzt in der 34. SSW. - alles ist so wie mit Jan, nur dass sich dieses Kind viel, viel mehr bewegt. Ansonsten leben wir nach der Devise: Abwarten, was kommt und einfach "guter Hoffnung" sein. Gruß, Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner zweiten SS (Zwillinge) wurde ich zeitiger zur Feindiagnostik bestellt als bei meiner ersten. Da stellten die Ärzte fest, das einer der beiden einen sehr schweren Herzfehler (HLHS)hat. Der Vorteil, das wir es erfahren haben, ist, wir konnten uns über OP-Methoden informieren. Oder die Entscheidung treffen, ihn zur Welt bringen und in Ruhe einschlafen lassen. Nachteil, ich habe die SS nicht so genossen. Geniese deine SS. Grüße Carina