Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Fast dauerhaft Salbutamol Inhalieren?

Fast dauerhaft Salbutamol Inhalieren?

Winterkind09

Beitrag melden

Hallo, jetzt muss ich mal zum Thema Salbutamol, bzw. Ipratropiumbromid fragen. Kind groß und klein haben seit September immer wieder spastische Bronchitis. Der kleine inhaliert immer fast zwei Wochen, dann nehmen wir es langsam runter und nach einer Woche oder weniger geht es von vorne los. Beim Großen ist es ähnlich, allerdings hustet er immer etwas heftiger. Eigentlich sollen diese Medikamente doch nicht dauerhaft gegeben werden, aber was macht man dann? Ich war froh dass der Große im letzten Jahr kein Cortisonspray mehr brauchte, aber das wäre doch die Alternative? Beim Kleinen ist die Husterei immer weniger stark ausgeprägt, dafür aber hartnäckiger- würde man dann auch präventiv Budesonid geben? Lg Winterkind


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hallo Winterkind09, mein Sohn, 11, ist seit er ein Baby war Allergiker und Asthmatiker. Den Krankheitsweg und die Medikationen über die Jahre erspare ich dir mal. Salbutamol hat er lange nur im Akutfall genommen. Inzwischen nimmt er es neben der Dauermedikation (2x täglich Novopulmon und Cortison-Nasenspray) dauerhaft vor jeder körperlichen Anstrengung. Das heißt, jedes mal vor er Fahrrad fährt, vor dem Schulsport, vor dem Volleyball-Training (2x wöchentlich), vor dem Trampolinspringen, vor er auf den Bolzplatz geht, ggf. vor der Jugendfeuerwehrprobe, ... Da kommt ganz schön was zusammen. Zumal es bei ihm chronisch ist und ein Ende daher nicht absehbar. Habt ihr schon Lungenfunktionstest, Allergietest, etc. gemacht? Seit September kommt mir schon sehr lang vor. Mein Sohn testet 2x täglich mit dem Peak-Flow. Vielleicht würde das euch auch helfen, einen besseren Überblick über den Verlauf zu bekommen... Lg


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Wenn er wo viel Salbutamol zusätzlich braucht, sollte eine Anpassung der Dauermedikation überlegt werden. Mein Sohn ist vor einem Jahr nach jahrelanger Budiair Inhalation (auch Budesonid) auf Viani (Kombi mit langwirksamen bronchienerweiterer) umgestiegen und braucht seitdem kaum noch Salbutamol vor körperlicher Belastung. Bei zu viel Salbutamol gewöhnt sich der Körper dran und man braucht immer höhere Dosen bzw es verliert seine Wirkung als Notfallspray.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ich empfehle den Gang zum Lungenfacharzt. Für mich (als Asthmatikerin mit zwei Asthma Kindern) hört sich das sehr nach Infektasthma an, wo Cortison nötig wäre. Beim kleinen war es auch nie so schlimm wie beim großen, aber ohne Cortison gehts trotzdem nicht, wie wir vor wenigen Wochen feststellen durften. Nach acht Wochen ohne Cortison (ausgeschlichen nach einem Jahr vollständiger Beschwerdefreiheit) hatte er seinen ersten richtig heftigen Anfall (mit mittlerweile 8 Jahren).


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Hallo Fabiansmama, ich weiß jetzt nicht, ob du die TE angesprochen hast oder mich... Die Anpassung durch eine Lungenfachklinik (Wangen i.A.) ist bei uns erst kürzlich wieder erfolgt und wird vom ansässigen Kinder-Lungenfacharzt so befürwortet und engmaschig kontrolliert. Wir sind im DMP Programm und erst kürzlich hatten wir eine Asthmaschulung. Dort war die häufige Einnahme von Salbutamol auch kein Thema. Die Wirkung dessen ist nach wie vor sehr gut. Wie gesagt, das Ganze ist bei uns ein Prozess, der sich seit 11 Jahren hin zieht. Das Asthma steht bei meinem Sohn in Zusammenhang mit zahlreichen Allergien. Unter'm Strich - Glücklich bin ich auch nicht damit, dass mein Kind viele Medikamente nehmen muss aber wenn mehrere Spezialisten es uns so anordnen und ich merke, dass es ihm dadurch besser geht, ist das so für mich der richtige Weg.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Wenn ihr in guter fachärztlicher Betreuung seid ist es auf jeden Fall schon mal gut. Viele Kinderärzte doktorn zu lange selber rum. Uns wurde halt vom Facharzt erklärt, das das viele Salbutamol nicht gut wäre und eben erklärt, das es Wirkung verliert. Daher die Umstellung auf Viani. Wir sind im Januar wieder da, dann frag ich nochmal nach. Unsere letzte Asthma Schulung ist schon ne Weile her, vielleicht haben sich auch Erkenntnisse geändert.....


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Das mit dem Rumdoktorn kann ich genauso unterschreiben, so ist es leider... Leider ist nichts allgemeinengültig und auch die Profis sind sich nicht immer einig. Aber was bleibt uns letztlich schon übrig, als den (Fach)Ärzten zu vertrauen und darauf zu hoffen, dass es besser wird... Ich denke jedenfalls auch, dass sich die TE an einen Facharzt wenden sollte und, falls noch nicht geschehen, abgeklärt werden sollte, was die Ursache ist. Falls es beispielsweise, wie bei uns, Allergien sind, kann man immerhin präventiv versuchen, die Symptome zu lindern, indem man weiß, was zu meiden ist. Sind nur Mutmaßungen aber die Jahreszeit spricht eventuell für Hausstaubmilben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Wir sind auch öfter in Wangen. Uns wurde auch zum Viani geraten und der Chefarzt meinte, dass unser Sohn damit ruhig ohne vorherigen Salbu Sport treiben kann, das sei Sinn und Zweck des langfristigen Betamimetikums Salmeterol. Er nimmt ihn nur vorher wenn die Bronchien sowieso leicht gereizt sind. Aber was besser ist, ständig Viani mit Salmeterol auch wenn das Kind die Erweiterung gar nicht braucht (ich glaube das ist nebenwirkungsreicher) oder über Monate/Jahre hinweg Salbutamol immer vor Sport und damit immer diese stark wirkende Erweiterung und auch das ständige Gefühl, eine Krücke zu brauchen... Ich weiß auch nicht. Und das mit den (Fach- )Ärzten vertrauen ist eben auch so ne Sache....


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anna3Mama, bei uns war nicht nur der Sport das Problem, aber als ich das angegeben habe, fiel endgültig die Entscheidung. Ich bin darüber so froh, hätte das schon viel früher machen sollen. Mein Sohn ist fast 11 und kann seit dem Viani richtig gut einschlafen und durchschlafen. Schlafen war lange Jahre ein Thema! Milbenallergie hat er nicht, Antiallergika hatten wir auf eigene Faust getestet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Fabiansmama, Gut zu hören, dass Euch der Viani so gut tut. Kein Problem mit Kopfschmerzen? Unserer ist auch 11 und hat phasenweise Probleme mit Kopfweh. Nach Sport, nach Kälte, frühmorgens.... ehrlich hatte ich den Viani im Verdacht, dass er die Nerven irgendwie auf Dauer überreizt. Ich bin auch Asthmatikerin und habe ihn probehalber während Infekt (statt Foster) genommen und jede Menge NWs gespürt.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ihm gehts damit richtig gut! Es ging ihm die Jahre davor augenscheinlich auch immer gut. Nur eben Salbutamol vor Belastung und das leidige Thema schlafen..... Jetzt mit Viani schläft er richtig gut (obwohl man bei viani eher das Gegenteil erwarten würde) und ist insgesamt viel ausgeglichener. Er hat beim schwimmen jetzt viel mehr Kondition. Ich ärgere mich sehr, das wir diesen Schritt nicht viel eher gegangen sind. Aber ich war lange der Meinung, besser nur bei Belastung Salbutamol als Viani. Ich selber nehme flutiform, ist aber erst ab 12 zugelassen, daher wollte unsere Ärztin das nicht verordnen. Ich komme damit bestens klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hallo Winterkind09 Bist Du mit den Kids bei einem guten erfahrenen Kinderpneumologen? Ich denke er würde Deinen Kids präventiv Budenosid geben. Wir haben das in der Kleinkindphase auch bekommen. 9 Monate am Stück inhaliert, dann war erst mal Ruhe (bis die Allergien kamen... aber das ist ein anderes Thema) Ich finde Ipratropiumbromid (Atrovent) angenehmer. Kind ist nicht so aufgekratzt, allerdings sei eben auch die Wirkung nicht so stark wie beim Salbu... hab ich mir sagen lassen. Wir sollen Atrovent nicht statt Salbu sonder ergänzend als add-on nehmen. Aber auch hier gilt vielleicht: 10 Ärzte: 3-4 Meinungen. Gruss A.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Große hatte einen Allergietest und Besuch beim Kinderpneumologen vor Jahren, dort kam raus, dass es nur Infektasthma ist. Inzwischen waren wir über ein Jahr vom dauerhaften Cortison runter. Dem kleinen hatte nach der Geburt eine ziemlich unreife Lunge, Lungenblutung und Lungenhochdruck + diverse andere Probleme, da war es eigentlich vorprogrammiert, dass er auch Probleme mit den Bronchien bekommt. Atrovent finde ich auch besser, deswegen bekommt der Große eigentlich auch dieses. Der kleine reagiert nicht so aufgedreht auf Salbutamol deswegen sind wir dabei geblieben. Danke für eure Antworten, dann muss ich wohl nochmal zu unserem Kinderarzt gehen und für beide Budesonid aufschreiben lassen. Lg Winterkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje... da hast Du ja schon einiges mitgemacht mit den Lungen v.a. beim Kleinen. Ich hoffe für Euch, dass das Budenosid anschlägt, die Bronchien heilen und die Husterei aufhört! Alles Gute für Euch!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Salbutamol hat einen starken Gewoehnungseffekt. Das bedeutet, dass man immer mehr braucht, um dieselbe Wirkung zu erzielen, und der Effekt immer weniger wird. Fuer Dauertherapie ist es auch wegen der Nebenwirkungen nicht geeignet. Es ist ein Aufputschmittel. Gut fuer die Flimmerhaerchen in den Bronchien, aber schlecht fuer den Allgemeinzustand, es kommst zu Gereiztheit und Schlafdefizit. Besser eine ordentliche Cortisonkur und die Sache ist im Groebsten erledigt. lg niki


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hallo, meine Tochter hat in Akutfällen stündlich 20 Tropfen inhaliert (damals war sie 1 1/2 Jahre alt und diese Fälle gingen jeweils ne Woche). In der Reha wurde auf Viani umgestellt - ein Kombipräparat aus Salmeterol und Cortison, seitdem sind die Akutfälle viel weniger geworden. Lt. den Ärzten dort gewöhnt sich der Körper an den Wirkstoff des Salbutamol und die Dosen müssen immer höher werden. Sprich mit einem Lungenfacharzt. Alles Gute, Philo


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Salbutamol ist für Kurzzeitanwendung gedacht. Vielleicht müsste mehr nach den Ursachen gesucht werden. Evtl. Allergientest machen. Dann hat man andere Ansätze. Bei Kindern, bei denen es in Zusammenhang mit Infekten auftritt, kann auch eine Grippeschutzimpfung die Ausmaße zumindest reduzieren. Bei Atemwegsinfekten würde ich was zum Schleimlösen geben, z. B. ACC. Wenn die Bronchien zu eng sind, reicht das allein natürlich nicht. Trotzdem bringt es Erleichterung, wenn der Schleim leichter abfließen kann. Bei Infekten schon vor der ersten Atemnot Ibuprofen geben. Das reduziert das Anschwellen der Schleimhäute. Im Akutfall bringt das aber nichts. Beim Kleinen zeigt sich vielleicht mit ACC und Ibuprofen schon eine Besserung. Das kannst du selbst ausprobieren. Langfristig würde ich das mit dem Kinderarzt besprechen und zumindest mit dem Großen einen Facharzt ansteuern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

ACC und Ibuprofen gegen Asthmasymptomatik? Bitte nicht! Auf keinen Fall!