Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 3Mädels. Die beiden kleineren (3 1/2 und 20Monate) sind hochgradig schwerhörig bzw. an taubheitgrenzend. Die Große (5 1/2) ist gesund. Jetzt hab ich mir so überlegt, daß es doch möglich sein könnte, daß wir eine Kur oder Reha machen könnten (Werscherberg kommt für uns wohl in Frage). Geht es denn, daß beide Kinder gleichzeitig fahren können und einmal ich als begleitperson und einmal mein Mann und Laura muß ja auch mit... Wäre für mich alle mal einfacher als mit den dreien allein zu fahren (oder auch nur mit zwei). Wird man für so eine Kur/Reha krank geschrieben oder muß man Urlaub nehmen? Wo wird der Antrag gestellt? Und auf was muß man achten? LG Sabine
Hallo wenn ihr ne Rehakur machen wollt geht es über die Rentenstelle LVA/BFA da bekommt ihr auch die anträge die können euch auch weiterhelfen bei euren Fragen . Auch da wo ihr in Behandlung seit mit euren 2 Mäusen also wir sind im SPZ und da wurde uns auch geholfen betreffs Kur .LG
Hallo!! Wir wollten auch auf Kur. Mein Sohn ist gehörlos. Wir wären auf eine spezielle Kur gefahren. Für Muttis mit gehörlosen oder hörgeschädigten Kindern. Leider wurde unser Antrag abgelehnt. Leider konnten wir auch keinen Einspruch einlegen, denn zum Kurzeitpunkt war Julian dann im Krankenhaus,....... Ich würde gerne fahren, aber zur Zeit ist es echt schlecht....... Leider! Viele Grüße Inka
Huhu meine Freundin hat zwei körperbehinderte Kinder und geht wenn nach Hohenstücken in Reha. Die Mädels sind Zwillinge und da ist sie für beide die Begleitperson. Das ist ne Reha pro Kind und sie wird als Begleitperson bezahlt, also keine MukiKur. Je nach Krankenversicherung ist das eh anders geregelt, da musst Du mal nachfragen aber ob da beide Elternteile mitfahren dürfen glaube ich eher nicht... Ggf auf eigene Kosten, Hohenstücken verlangt an die 30 Euro am Tag dagmar
musste ich für mich und das gesunde Begleitkind je 30.- zahlen als ich mit Ellert war, meine Kasse zahlt das nicht, ist ne private dagmar