Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ergotherapie empfohlen. Was ist das?

Ergotherapie empfohlen. Was ist das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern war Elternsprechtag. Ich war vor einiger Zeit schon mal in der Schule zu einem Gespräch mit der Lehrerin. Es ging um das Problem, daß mein Sohn in der Schule zu langsam ist. Nun sagte sie zu mir, daß sie die Befürchtung habe, daß er den Anschluß verlieren könnte. Er gibt immer als letzter sein Blatt ab, seine Schrift ist mehr als schlampig, ständig malt er auf seinem Aufgabenblatt herum. Letztens schrieben sie eine Mathearbeit. Seine Ergebnisse waren fast alle richtig, aber zum Teil so unleserlich geschrieben, daß sie ihm Punkteabzug gab, weil sie es nicht entziffern konnte. Teilweise hat er die Ergebnisse übermalt, daß es nicht mehr leserlich war. Alles ermahnen hilft nicht. Sie müßte den ganzen Schultag lang direkt neben ihm sitzen, daß es einigermaßen klappt. Sobald sie sich abwendet, schaltet er wieder ab, kritzelt irgendwas und träumt vor sich hin. Nun hat sie mir geraten, ihn einem Kinderarzt vorzustellen, und ihn eine Ergotherapie machen zu lassen. Auch zu Hause ist er so chaotisch. Wenn ich ihn morgens wecke, sage ich ihm, er solle sich anziehen, die Zähne putzen, und dann runterkommen. Wenn ich dann nach 15 Minuten nach ihm schaue, sitzt er immer noch auf dem Bett, spielt oder träumt vor sich hin, und hat noch kein Kleidungsstück angezogen. Man muß ihn immer kontrollieren, und ihm sagen, was er zu tun hat. Er würde sogar vergessen, seine Unterhose auszuziehen, bevor er die frische anzieht (er hatte auch schon öfter zwei an), oder er zieht einfach das frische T-Shirt über das alte. Bei den Hausaufgaben braucht er eeewig, nach jedem Wort, das er geschrieben hat lenkt er sich selbst ab, singt vor sich hin, oder kritzelt irgendwas aufs Blatt, bis ich ihn ermahne, weiterzumachen. Ich werd noch wahnsinnig. Sein Schulranzen sieht fürchterlich aus, sein Mäppchen ebenso. Alles vermalt, die Farben beidseitig angespitzt, der Radiergummi zerbröselt, schon das zweite Lineal zerbrochen. Und jeden Tag zerbreche ich mir den Kopf, was schiefläuft. Es ist nicht so, daß er die Aufgaben nicht lösen könnte. Im Kopf klappt alles prima. Aber wenn er die Ergebnisse aufs Papier bringen soll, fängt das Chaos an. Er lügt auch häufig. Z.B. was die Hausaufgaben betrifft. Gestern kam er später von der Schule, und hat behauptet, sie hätten noch geprobt, ein Lied für den Fasching. Als ich dann sagte, ich würde die Lehrerin mal fragen, warum ich das nicht vorher erfahre, wenn die Schule später aus ist, hat er zugegeben, daß er noch gespielt hat mit seinem Kameraden. Das sind lauter solche Dinge. Seine Konzentrationsspanne ist sehr kurz, es klappt nur einigermaßen, wenn jemand dabei steht, und ihm immer wieder sagt, was er als nächstes zu tun hat. Keine Ahnung, was da noch auf uns zukommt, und was ich tun kann. Und vor allem, was bei einer Ergotherapie gemacht wird, und obs was bringt. Das war jetzt viel, ich weiß, aber ich könnte noch Romane füllen. Danke fürs Luftmachen. Liebe Grüße Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ergo ist eine sog. beschäftigungstherapie ( genauere definition z.B. unter wikipedia.de) ------------------ es werden versch. dinge mit dem kind gemacht um zu sehen wo die entwicklungsverzögerungen sind (z.B. Grobmotorik - Ball spielen usw.) ------------------ falls probleme vorliegen ist ergo auf jeden fall zu empfehlen , da es für das kind nur von vorteil sein kann - vo wird vom kia ausgestellt , dieser empfiehlt dir dann ggf. auch einen behandler ---------------- mal ne frage nebenbei sind die "probleme" dem kia nicht schon aufgefallen bei den u-untersuchungen ???? mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, in gewisser Weise schon, aber er hat das nicht sooo streng genommen. Zum Beispiel Hüpfen auf einem Bein war schon immer eine Schwierigkeit. Und das mit den Kreuzchen malen "müßten wir halt noch üben". Ich denke es ist auch etwas untergegangen, weil die Praxis von jeher schon total überlaufen war, und meist alles recht schnell gehen mußte. Auffällig war bei meinem Sohn schon als Baby, daß er sehr früh zu sprechen begonnen hatte, und in der Motorik hinterherhinkte. Er war ein Nichtkrabbler, lief erst mit 16 Monaten. Er war schon immer ängstlich, was Klettereien anbelangte, Rutschen wollte er gar nicht alleine. Er hat noch nie gefremdelt, fand ich auch komisch. Ich hoffe, es wird etwas bewirken, die Ergo. Wäre schade, wenn er aufgrund seines Arbeitstempos schlechte Noten in der Schule bekäme, obwohl seine Auffassungsgabe in Ordnung ist. Liebe Grüße Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, für mich hört sich das nach was anderem an und ich denke mit dem was du schreibst machen viele Ärzte gelich die ADS Schublade auf. Ergo ist schon sinnvoll, aber ich finde es gibt eine weit bessere Therapie, die Du dir mal ansehen solltest. www.inpp.de Sehr erfolgreich und ich werde wegen dieser Therapie die ERgo bei uns canceln. wenn Du magst mail mich an. Viele Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rosi Was du gerade beschreibst könnten meine beiden sein .Der große ist 12 und die kleine 7 und gerade in die Schule gekommen . Bei dem großen ist es seit er denken kann er träumt so vor sich hin in der Schule fingen die Probleme dann erst so richtig an er weiß alles aber kann es nicht richtig einsetzten bis wir ins SPZ gekommen sind dort wurden viele Untersuchungen gemacht die eben das ADS syndrom festellten aber eben als Träumer . Haben auch Ergo bekommen mein sohn geht heut noch gerne hin aber allein hat es leider nicht geholfen er nimmt seit März letzten Jahres Ritalin und seit Sep. Concerta. Und ich kann dir sagen er fühlt es selber er geht gern in die Schule und hat jetzt sein halbjahreszeugnis der 5ten Klasse bekommen das ist mit abstand das beste was er je hatte . Natürlich hat er auch noch ein schriftzug da hauts ein noch um aber das macht er jetzt viel in der Ergo. Wenn du die möglichkeit hast dann mach Ergo und später mal nachfragen die Therap. testen ja auch sie werden dir Tips geben. Vielleicht auch den KA fragen .LG Simone