Mitglied inaktiv
Hallo! Habe mal eine Frage. Lisa (6) geht seit 1/2 Jahr zur Ergo wegen einiger Defizite. Eigentlich dachte ich schon dass da auch die Grobmotorik gefördert wird. Z.b. kann sie immer noch nur schief die Treppe runter gehen und ist sehr unsicher. Normalerweise geht sie mit meiner Mutter zur Ergo und die sprach die Therapeutin mal drauf an. Worauf die antwortete dass das nichts ist was Ergo macht. Ja bitte? Wozu ist denn die Ergo sonst da? Ich dachte da wird auch Gleichgewicht und linke-rechte Gehinrhälfte gefördert. Kennt sich da wer aus? lg max
Also unsere Ergotherapeutin erklärte uns , das in der Ergo sowohl die Feinmotorik und Grobmotorik geübt werden. Dazu gehört wie sie sagte auch klettern, laufen, gehen und Treppen steigen. Vielleicht habt ihr nicht die richtige Therapeutin ( soll nicht bös gemeint sein ), aber hört euch doch mal bei anderen Therapeuten um was die meinen.
Hallo, also Ergo hat sehr wohl was mit dem Treppensteigen-lernen zu tun. Nach 8 Jahren Ergo-Erfahrung und einigem Therapeutenwechsel, kenn ich mich da inzwischen aus :-) Schaut am besten mal nach nem anderem Therapeuten, da kann man echt viel falsch machen (dh. eigentlich nicht falsch, sondern nicht das richtige), und man kann mit dem falschen Therapeut viel kostbare Zeit verlieren. Liebe Grüße Susi
das war eigentlich auch mein 1. Gedanke dass es sehrwohl was damit zu tun hat und Aufgabe der ERGO ist. Egal, nächstes Mal fahre ich mit und rede mal ein ernstes Wort mit ihr. In dem Bereich tut sie nämlich gar nichts mit Lisa, genauso geht sie glaube ich, nicht wirklich auf Muskelschwäche ein. Aber wir haben 1/2 Jahr auf den Platz gewartet und ein anderer ist nicht in Aussicht bzw. unbezahlbar. Und bald geht ja auch die Reittherapie los (worauf sie sich schon irre freut). Danke nochmal! lg max
Hallo, wir haben auch vor kurzem die Ergo gewechselt da unsere wohl noch nie mit behinderten Kindern gearbeitet hat. Sie kann irgendwie überhaupt nicht wirklich mit Kindern umgehen... mit behinderten noch viel weniger. Jetzt gehen wir zu einer die ausschließlich Kindern behandelt. Dort ist wirklich klasse! Gruß Andrea mit Levin
Hallo liebe Max, ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber bei der Ergotherapeutin wo ihr gelandet seid, solltet ihr unbedingt! wechseln. Ich bin richtig wütend, wenn ich deine Zeilen lese.... Wahrscheinlich hat sich eure Ergoth. nicht auf Kinder spezialisiert. In der ergoth. Ausbildung werden alle klinischen Krankheitsbiler behandelt. Jedoch wird alles nur angeschnitten, d.heisst hinterher sollte man sich genauer spezialisieren und an Fortbildungen teilnehmen. Dies hat eure Ergo wohl versäumt, was sehr schändlich ist. Von der Ferne möchte ich dir den Tipp geben, ein Klettergerüst zu kaufen (gibts gute von Kettler)oder aber auf einen Spielplatz zu gehen, wo dein Kind " Hangeln" üben kann. Das schult ihre Koordination und wird sie beim Treppensteigenlernen positiv unterstützen. Lass dein Kind ausserdem Krabbeln. Ja, hört sich vielleicht blöd an, sie ist ja schon 6 Jahre. Aber probiert es aus. Verbindet es als Spiel ( Hündchen ). So lernt sie zusätzlich rechts und links zu koordinieren, was beim Treppensteigen das A und O ist. So, ich wünsche euch alles Liebe und hoffe ihr findet schnell eine bessere Ergotherapeutin!!!!!!!!!!!!!!!!