Mitglied inaktiv
waren gestern in der HNO Klinik in Giessen und es wurde festgestellt das Leon nicht gut hört.In 2 Wochen bekommt er solche Paukenröhrchen.Dann hat er hoffentlich keine Schmerzen mehr und auch keine Mittelohrentzündungen mehr.Leon ist mit der Sprache sehr weit zurück worauf die Kinderärztin immer sagte-ach das kommt noch.Ich hab immer gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist und gestern endlich das Ergebnis. Werde euch weiter berichten! Hab Dich lieb mein Schatz,knutsch. Lg Ivonne mit Leon-Franz und Sander
Hallo, wie alt ist denn Leon? Stephan hat vor 2 Wochen die Paukenröhrchen bekommen. Stephan ist jetzt 4 Jahre und 3 Monate und ist mit der Sprache ca. 2 Jahre hinter her. Ich hörte auch immer "das wird schon". Bis ich den Arzt gewechselt habe. Weiß natürlich jetzt nicht, wie lange er schon schlecht gehört hat. Vielleicht kannst du ja mal ein bißchen mehr berichten. Danke. Gruß Sylvia
Hallo, bei meinem Sohn ist es wohl auch so; laut HNO - Arzt hört er auch nicht gut, und ist daher in der Sprache zurück!! Mein SOhn bekommt nun am 15.8. die Polypen raus und Paukenröhrchen rein; er ist gerade 3 Jahre alt geworden......... würde mich freuen,wenn du dich nochmal meldest --auch die andere Mama (HALLO SYLVIA!!!), wie hat sich das denn mit der Sprache geändert/verbessert nach der OP --gab es da schnell ne Änderung und wart ihr auch bei einem Logopäden ??? Viele Grüße und hoffentlich bis dann ?
Denn mit anderen darüber zu reden befreit ungemein. Das ganze fing schon mit einem Jahr an.Leon(inzwishen 3,5 Jahre) hatte über seinem 1.Geb.Pseudo Krupp und das richtig heftig.Dann immer mal nen leichten Schnupfen...Mit 1,5J.noch kein Wort mit 2J.einzelne sehr wenige Wörter wie auch unverständliche Wörter wie Googie=Kaffee,Google=? und immer rite rite rite...Ich hab ihn sogar dafür gelobt war ja froh das er überhaupt etwas sagte.Ich glaube mit fast 2,5J.sagte er zum 1.mal Mama auch sinngemäß.Im Jan.diesen Jahres bekam er die polypen raus aufgrund einer andauernden Mittelohrentzündung.Röhrchen konnten sie da noch nicht setzen weil der HNO arzt nicht mit der Sonde durchkam.Leon müsse wohl mal so doll hingefallen sein das er sich ein Stück Nasenbein angebrochen habe das komplett zugeschwollen sei.Man könne es erst mit 19 Oper.wenn es sich zwischendurch nicht verwächst.Ok mussten wir also erst mal hinnehemen.Nach der OP war es auch mal für eine kurze Zeit gut aber dann fing alles wieder von vorne an.Mein Hausarzt sagte,das sie mir nicht andauernd Antibiotika aufschreiben könne ich soll doch bitte nochmal zum HNO Arzt gehen und mal n bisschen auf den Tisch hauen und sagen das es doch noch eine andere Möglichkeit geben müsse. Wir wieder zum HNO Arzt und diesmal sagte er das die Mandeln rausmüssen,die wären daran schuld.Sie entzünden sich und schlagen auf die Ohren.Hm.Ich verlangte noch nach einer Überweisung in eine Klinik.Und da waren wir gestern.Es wurden versch.Hörtests gemacht und die sagten dann das Leon Röhrchen-Paukenröhrchen gesetzt bekäme und nach den Polypen schauen sie auch nochmal nach.Mit evtl einer Übernachtung falls es zu Blutungen kommt.(die Mandeln müssen nicht raus)Zum schluss fragte ich ob Leon deswegen zurück sei mit der Sprache.Sie nickte und sagte das er auf dem rechten Ohr sehr schlecht hört sowie als wenn er Watte in den Ohren hätte.Da hätte ich fast geweint,denn wie oft hab ich gesagt ich glaub er will mich nicht hören,so wie das ja auch manchmal ist(Bei anderen Kindern) Leon kam im Febr.in den Kiga und das erste Elterngespräch war sehr hart.Die Erzieherinnen wollten Leon in eine Intregrationsgruppe stecken wegen des redens,es wurde aber abgelehnt da Leon nicht behindert ist.Jetzt bekommt er Logopädieunterricht (heisst das so?)Also genauer gesagt im August. In 2 Wochen ist der Op Termin da kann ich euch ja weiterberichten. Bis dann,Ivonne
Hallo, bei meinem Sohn ist es ähnlich, er ist im Grunde seit 1,5 Jahren dauernd krank: entweder MOE oder Bronchitis....im letzten 3/4 Jahr bekam er 13 x Antibiotikum !!!! So schickte uns der Kinderarzt dann auch mal zum HNO; dort wurden auch verschiedene Tests gemacht und die erste Frage vom Arzt war= "wie spricht denn das Kind?" --tja, da konnte ich eben leider nur sagen,dass er in der Sprache sehr zurück ist und auch schon Logopädie bekommt !!! So meinte er dann gleich,dass ihn das -auf grund der Tests-nicht wundern würde und eben die Polypen raus sollten und dann auch gleich Paukenröhrchen reinsollten! Den OP-Termin haben wir nun am 3.8. --- früher ging leider nichts, da ich will, dass mein SOhn in der Kinderklinik operiert wird, da er einen Herzfehler hat und so zur Sicherheit auch Kardiologen dawären.....!! mal sehen,ob es dann nach der OP wirklich besser wird !?!?! Wenn du magst, kannst du mir auch privat mailen ---dann können wir uns gerne weiterhin austauschen ! meine e-mail: silke.katze@gmx.de würde mich echt freuen.......... LG Silke
Hallo Ivonne, Jason hatte mit 2 Jahren seine Op mit Polypenentfernung und PR einsetzen. Er hatte seit seinem ersten Jahr nichts gehört (vermuten wir) denn er hatte nie eine MOE oder ähnliches. Mir ist nur aufgefallen das er mit zwei Jahren immer noch nicht sprach und ich hatte ja den Vergleich zu seinem Bruder, der hatte uns mit zwei Jahren schon zugetextet :-)Es wurde dann ein Hörtest gemacht wo rauskam das er absolut gar nichts hört :-( und erst der Verdacht war das er taub wäre. Seit er die Röhrchen hat ist es stets besser geworden mit dem Sprechen. Jetzt nach einem Jahr ist er so weit das er Sätze von 4 Wörtern bilden kann und auch einen sehr großen Wortschatz hat. Logopädie müssen wir trotzdem machen, da er mit einigen Buchstaben noch Probs hat, aber dafür das ihm fast zwei Jahre hören gefehlt haben, hat er gut aufgeholt. Allerdings kann ich Dir jetzt schon sagen das Du Dir von der Op am Anfang nicht zu viel versprechen darfst. Ich dacht auch Jason hat die Röhrchen drin und los geht es mit dem Sprechen. Es hat fast ein viertel Jahr gedauert bis er ganz langsam anfing, denn für ihn war es ja auch einmal ganz neu alles zu verstehen und zu verarbeiten. Ich drück Euch die Daumen für die Op und hoffe das Du auch bald so eine Quasselstrippe zu Hause hast wie ich :-))) By und LG Janine www.viermalj.de
Mit dem sprechen ist es seit er in den Kiga geht schon besser geworden.aber wir müssen sehr deutlich reden und auch sehr langsam.Er macht hier und da schon Fortschritte aber immer dann wenn er gerade mal keine MOE hat.Hat er MOE fällt er sogar etwas zurück hab ich den Eindruck. Ich bin aber total erleichtert das wir wissen das wir nicht daran schuld sind.Haben uns Vorwürfe gemacht wie haben wir nicht genug mit ihm geredet... Das wird einem sogar noch vorgeworfen von anderen.Die eigene Schwägerin sagte noch letztens zu mir das er doch bestimmt in eine Sonderschule müsse und ich hab sie schonmal dabei gesehen wie sie mit ihrem Sohn über Leon lachten.Echt traurig.Jetzt nicht falsch verstehen gegen Sonderschulen hab ich absolut nichts mein Bruder ist behindert und war auf einer Sonderschule.Aber sich so ein Urteil zu bilden...Schlimm Ich glaube ich muss schon mal üben wieder normal zu reden da Leon mich ja dann endlich normal versteht (c; Bis bald,Ivonne
Hallo ihr Lieben, Eure Berichte sprechen mir aus dem Herzen. Als Stephan 1,5 Jahre alt war, hatte ich auch schon das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt. Bis er 3 Jahre alt war, hat mich niemand ernst genommen. Egal, ob Arzt, Verwandtschaft, Bekannte, selbst mein Mann wollte es nicht begreifen. "Wird schon noch kommen". Ich konnte es nicht mehr hören. Nachdem ich den Kinderarzt vor einem Jahr gewechselt hatte, kam endlich Bewegung in die Sache (Pädaudiologie, SPZ, Spieltherapie bei einer Logopädin, ab dem Herbst Logopädi und ab September geht er in einen Sprachheilkindergarten). Nun ist er seit einem Jahr im Kindergarten. Seit kurzem fängt er an Sätze mit mehr als 4 Wörtern zu sprechen. Für uns ein Riesenerfolg. Aber die Sprache ist sehr undeutlich. Da macht mir die Mail von Janine richtig Hoffnung. Die OP ist erst 3 Wochen her und da kann man wohl noch nicht viel sagen. Stephan war im letzten Jahr auch permanent krank (Brochitis), so dass wir jetzt auch ein Inhaliergerät zu Hause haben, für alle Notfälle. Ivonne und Silke ich wünsche euch viel Glück bei der anstehenden OP. Ich habe innerhalb von 2 Wochen einen OP-Termin bekommen, weil eine Patientin abgesprungen ist, sonst hätte ich bis November warten müssen. Die OP war eine Sache von 20 Minuten (Polypen und Paukenröhrchen). Stephan war nach 40 Minuten wach und nach 4 Stunden durften wir nach Hause. War total problemlos. Durfte ihn sogar in den OP tragen und ihm die Maske für die Narkose halten. Musste erst raus, als Stephan eingeschlafen war. Er wurde noch schlafen zum mir gebracht und so war ich wieder anwesend als er aufwachte. Wer noch näheres wissen möchte oder Lust auf Mail-Kontakt hat, kann sich auch direkt bei mir melden. Wünsche euch allen noch einen schönen Tag. Gruß Sylvia
Hallo, wollte nur kurz noch sagen, dass ich dir mal ne e-mail geschickt habe........würde mich echt freuen, wenn wir so in Kontakt bleiben würden !!! EInen schönen Abend noch und alles Gute - bis dann mal hoffentlich ??? Silke