Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Einschulung Asperger- oder ADS-Träumerle

Einschulung Asperger- oder ADS-Träumerle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat hier jemand die gleichen Sorgen wie ich? Habe ein Integrationskind, wird jetzt 5 Jahre alt und muß nächstes Jahr mit 6 Jahren eingeschult werden (Sächsisches Schulgesetz). Ich habe gehofft, dass er noch 1 Jahr zurückgestellt wird, aber Pustekuchen. Obwohl mein Zwerg mehr als fit ist im Kopf droht uns nun die Sonderschule, da er sehr verträumt ist, Fein- und grobmotorische Defizite hat und daher in einer normalen Grundschule untergehen würde. Das sehe ich ein, nur Sonderschule finde ich überhaupt nicht passend. Das SPZ ist etwas ratlos, ich soll mich vielleicht mal an den Körperbehinderten- und Gehörlosenschulen erkundigen. Die zuständigen Schulärzte schicken mich bis Ende Juli in die Warteschleife (ich hätte ja noch soooo viel Zeit bis zur Einschulung). Hat jemand von Euch so einen Träumer? Welche Schulen kamen bei Euch in Frage? Wovon ratet Ihr mir ab? Danke für jeden Rat! Jana mit Zwergen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn kam in der 28.SSW als Frühchen mit 960 g zur Welt. Er war mit allem sehr weit hinten. Mit 1,5 Jahren gesessen, mit 4 Jahren gesprochen. Wir haben 1,5 Jahre Physiotherap., 2 Jahre heilpäd. Kindergarten hinter uns - dann sollte er mit 6 Jahren eingeschult werden. Neues GEsetz - egal, ob er nicht reif ist, alle fangen mit 6 Jahren an. Ich habe mir das nicht gefallen lassen- komme allerdings aus Österreich. Ich bin zum Schulinspektor - dort hätte ich ihn zum häuslichen Unterricht abmelden können, das heisst, ich hätte keinen Kigaplatz bekommen. 2 Jahre Förderung mit 7 Kindern wäre zunichte gemacht worden. Ich brauchte einen Platz im "normalen" Regelkindergarten mit 25 Kindern, damit er sich integrieren kann. Ich würde dein Kind von der Schulpsychologin anschauen lassen - bei meinem sah sie gleich die Unreife - u. ich habe solange gekämpft - bis ich ihn im Regelkindergarten hatte u. erst mit 7 Jahren in der Integrations klasse der Schule. Er hatte auch viele fein- u. grobmotorische Mängel. Bei uns ist es jetzt so, daß das Kind für die ersten beiden Schulstufen 3 Jahre Zeit hat. Chr. hatte eben nur 2 Jahre dafür, weil das dritte für das Kigajahr draufging. Mittlerweile ist er in der 3. Volksschule u. er hat sehr viel aufgeholt. Lass dich nicht unterkriegen- u. fang rechtzeitig an , für die Rechte deines Kindes zu kämpfen. Ich würde ihn erst mit 7 schicken. lg sweety


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da geht bei euch in D. einiges schief martin hat Asperger und ist immer in die normale schule gegangen ja, auch er war ein traumkind, aber er hat trotzdem die lehrer gehoert, auch wenn er kaum im unterricht mitgemacht hat nun bekommt er seit september concerta und ich kenne meinen eigenen sohn kaum wieder er kann sich koncentrieren, hat kontakte und macht im unterricht mit aber egal ob mit oder ohne medis.. sonderschule finde ich total uebertrieben Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana (? "meine" Jana?), wie sieht's mit alternativer Pädagogik aus? Zumindest in den Großstädten wird doch da einiges angeboten - und "Träumer" werden nicht von vornherein abgestempelt. LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwägerin hat ihre Kinder 1 Jahr in die Vorschule geschickt. Geht das bei Euch nicht? LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke erst mal an alle Antworter. Jetzt hat sich der erste Schock bei mir so langsam gelöst, Eure Antworten haben mir gezeigt, dass ich mächtig die Ärmel hochkrempeln muß. Ich weiss halt nur nicht, wo ich so recht beginnen soll. Vorschule ist mir gänzlich unbekannt. Alternative Schulen haben hier jetzt schon die doppelte Anmeldezahl als Plätze für August 2005. Und was die taufrischen Änderungen im sächsischen Schulgesetz angeht, so höre ich von vielen Seiten, dass das ein einziges Chaos werden wird oder allgemeines Schulterzucken, weil man nicht so genau weiss, was das jetzt in Praxi bedeutet. Und auch alternative Schulen lösen das Problem nicht, das mein Zwerg immer mal wieder so seine Aussetzer hat und dann vollkommen orientierungslos ist, selbst in unsrer eigenen Wohnung würde er dann die Toilette nicht finden. Ich werde jetzt die Beratungsstellen an den körperbehinderten Schulen abklappern, die haben doch sicherlich auch so ihre Erfahrungen und können mir raten. Jana&Zwerge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sagt denn der Kidoc? Eigentlich gilt immer noch Bundesrecht vor Landesrecht. Und mir hat mal eine Ärztin gesagt. Das ist ihr Kind und niemand anders kann so genau beurteilen, wie die Eltern ob das Kind schulreif ist oder nicht. Ich habe vergangenes Jahr dieses Theater durch, war zwar auch verzwickt, aber mit vielen Attesten usw. haben wir es geschafft, und ich bin sehr froh darüber, Leon hat in dem Jahr riesige Fortschritte gemacht, der wär mir als gerade 6jähriger untergegangen. Ist nämlich auch ein Träumer, dazu noch die hochgradige ME-Allergie. Also lass dich nicht unterkriegen.Kannst ja vielleicht auch mal an das Bildungsministerium schreiben. lg mami