Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Einlagen?

Einlagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 5. Im Rahmen der U9 stellte der KiA ein Hohlkreuz fest und überwies uns an einen Orthopäden. Dieser fand kein Hohlkreuz, jedoch ziemlich schlimme Senkfüße. Außerdem geht meine Maus noch sehr "über den Onkel". Der Orthop-de verordnete Einlagen. Inzwischen habe ich mich im Netz belesen und überall stand, daß Einlagen die Fußmuskulatur noch "fauler" machen und bei Kindern im Vorschulalter keinesfalls nötig sind. Alle Seiten empfahlen lediglich Fußgymnastik und die Vorstellung bei einem Kinderorthopäden (den es hier leider nirgends gibt), da "normale" Orthopäden den kindlichen Fuß nicht genug kennen würden. Wer hat Erfahrung? Danke und LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oje, dann geht es mir wohl genauso. Habe auch keinen explizieten Kinderorthopäden gefunden, aber eine, die wohl Erfahrung mir Kinderfüßen hat. Sie hat einen bds. Innenrotationgang festgestellt. Gut, ich auch, deswegen war ich ja mit Louis da. Einlagen soll er bekommen und 10x KG. Deine Aussage verunsichert mich jetzt aber doch. Einlagen ja oder nein? Hoffe, es finden sich Erfahrungen für uns. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn (4 1/2) wurden mit 2 Jahren Knick-/Senkfüsse mit Innenrotation und O-Beinen festgestellt. Von unserem ersten Orthopäden (auch nicht speziell für Kinder) hat er Einlagen und auch diese Absätze (vergessen, wie die richtig heißen) bekommen. Damit wurde es schon besser und die Füße waren nicht mehr so nach innen gedreht. Seit wir umgezogen sind, haben wir einen neuen Orthopäden. Der scheint sich mit Kindern ganz gut auszukennen. Er meinte, er würde uns keine Einlagen mehr verschreiben, da man damit die Füße zwar in die richtige Stellung bekommt, aber wohl nicht dauerhaft. Das einzig sinnvolle ist Fußgymnastik. Darum haben wir Physiotherapie verschrieben bekommen und mußten (besser müssen) die Übungen auch zu Hause regelmäßig machen. Aber da das wirklich Übungen sind, die den Kindern Spaß machen, geht das sehr gut (unser beiden "fußgesunden" Kinder machen immer mit). In nächster Zeit sollen wir wieder zum Orthopäden kommen und dann werden wir sehen, ob es was geholfen hat oder nicht. Bin mal gespannt. Ich denke eigentlich nicht, daß die Einlagen geschadet haben. Und in Kompination mit KG ist das sicher ok. LG, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde doch noch zu einem Kinderorthopäden gehen. Da müßt ihr ja nicht ständig hinfahren wie zum Kinderarzt, dann ist es nicht ganz so schlimm, wenn man mal 2 Stunden Auto fahren muß (wenn auch trotzdem nervig). LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenns auch so, dass Kinder bis ca. 9 Jahren KEINE Einlagen brauchen, da sich die Füße noch ziemlich verwachsen... wenn es doch schlimm sein sollte, dann würde ich auch erstmal Physiotherapie empfehlen.. und wenn überhaupt einlagen dann keine stützenden..denn solche machen die Füße wirklich "faul".. Einlagen sollten nur leicht unterstützen, sodass die Fußmuskulatur stärker wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da mein Sohn einen Klumpfuss hat, kenne ich mich mit der Thematik etwas aus. Man sagt, dass bis zu einem Alter von 5 - 6 Jahren keine Einlagen bei eurer Diagnose verordnet werden brauchen. Die einen sagen, es verwächst sich von allein, die anderen sagen, dass KG gut ist. KG geht sollte ja in dem Fall nicht allein die Füße therapieren, sondern sollte den gesamten Tonus einbesziehen. Dann gibt es aber wieder Orthopäden, die gute Erfolge mit Einlagen erzielt haben. Das geht aber nur, wenn der Orthopäde sich wirklich gut auskennt und auch der Orthopädietechniker gute Einlagen anfertigt. Bevor ich an meinem Kind Dinge ausprobieren lasse oder etwas veranlasse, von dem ich nicht überzeugt bin, würde ich wirklich guten fachlichen Rat suchen. Zum einen gibt es meist in der Nähe doch jemanden, zu dem man gehen kann, an dem man meist nur nicht dachte. Zum anderen finde ich die Füße der Kinder extrem wichtig, schließlich laufen sie ein Leben lang darauf herum. Soll heißen, wenn wirklich niemand Kompetentes in der Nähe ist, würde ich auch einen weiteren Weg in Kauf nehmen. Wenn du magst, dann schreib doch mal woher du kommst, vielleicht kann ich dir jemanden nennen. LG Gritta www.klumpfusskinder.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Wir waren bei einem speziellen Kinderorthop. und ich sag NIE WIEDER!!! Denn dank ihm musste Julian operiet werden!! Die Füße sidn immer schlechter geworden! Ich hab gesagt da passt was nicht, er hat gesagt da is alles in Ordnung!! Jetzt sind wir im Waldkrankenhaus und sind SUPER zufrieden!!!! Viele Grüße Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kann es sein das du das waldkrankenhaus in erlangen meinst ?!?!?!? mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Ja, das mein ich. Da waren wir kurz nach der Geburt für ca. 2 JAhre und sind jetzt seit April wieder da. Eben nachdem der eine Doc aus Erlanegn Stadt gepfuscht hat. Ich war so sauer. Noral häte nicht operiert werden müsssen. Aber naja, jetzt ist der Fuss super und ich bin im nachhinein froh das wir nochmal ins Waldkrankenhaus sind!!! Ich würde auch viele Kilometer dafür fahren!!! Viele Grüße Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bitte sag mir jetzt nicht das der behandelnde orthopäde dr. sattler heißt !!!!! oder doch ??? mfg pflaumenmus es wäre nett wenn du offen bist bzw. wärst !! DANKE !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten. Damit hätte ich in dieser kurzen Zeit nicht gerechnet - ihr seid super!!! Ich vorgestern (obwohl ich nicht wirklich überzeugt war, aber wir hatten sie ja vorige Woche schon in Auftrag gegeben) die Einlagen abholen. Nachdem ich brav 88,90 € bezahlt hatte, wollte ich die Dame in der Orthopädieschuhtechnik mal ins "Verhör" nehmen und konfrontierte sie mir meinen Bedenken. Nun konnte sie ja ehrlich sein - ihr Geld hatte sie. Zu meinem Erstaunen gab sie zu, daß das Beste Barfußlaufen und Fußgymnastik seien. Aber man könne die Einlagen schon ruhig mit verwenden, da der Fuß im Schuh ja sowieso eher "faul" sei und nur wenig bewegt würde. Die Einlagen stützen ihn dabei nur. Die restliche Zeit könne man dann die Muskeln kräfigen. Hm... schon seltsam, finde ich. Trotz allem haben wir zu Hause versucht, die Einlagen in ein Paar Schuhe zu legen. Obwohl unsere Tochter sehr viele Schuhe hat, gelang es mir nicht. Alle Schuhe sind viel zu eng, auch die, die eine Nummer größer sind, als sie im Moment braucht. Die Einlagen haben innen eine richtig große "Stütze" (weiß den Fachbegriff nicht) und sind allgemein ziemlich wuchtig. Gestern hatten wir wieder einen Termin beim Orthopäden, der die Einlagen anschauen wollte.Ihm berichtete ich von meinen Problemen. Er schrieb ohne mit der Wimper zu zucken ein Rezept für "Orthesenschuhe" aus. Also gingen wir wieder ins Sanitätshaus, wo man uns völlig entgeistert anschaute und regelrecht ausredete, diese teuren Speialschuhe zu kaufen. Sie nahm die Einlagen und schliff vom "Keil" ein paar Millimeter ab, nun passen sie in ein Paar Schuhe rein. Danach fuhren wir unverrichteter Dinge nach Hause. Abends war eine Freundin zu Besuch, die im August mit der Umschulung zur Physiotheraputin fertig ist. Ihr zeigte ich die Füße meiner Maus. Sie sagte auch, daß sie schon recht auffällig seien, wir aber ihrer Meinung nach die Einlagen weglassen und lieber Üungen zur Kräftigung machen sollen. Sie turnte auch gleich mit meiner Tochter, die viel Spaß daran hatte. Entschuldigt, daß es so lang geworden ist, wollte euch nur erzählen, wie es uns ergangen ist. LG Anja (in einer Stunde haben wir den ersten von sechs Terminen bei der Physiotherapie zum Turnen; mal sehn, was die dort sagen...) Jedenfalls werde ich nun mal intensiv recherchieren, wo es einen Fachmann für uns gibt. Bin auch der Meinung, daß gesunde Füße extrem wichtig sind. Und bis ich diese Meinung nicht eingeholt habe, kommen die Einlagen sowieso nicht zum Einsatz. Nochmal danke für eure Hilfe und LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind vom Turnen zurück, hat Spaß gemacht. Die Therapeutin meinte auch, Orthesesen-Schuhe seien Quatsch. Einlagen in den Winterschuhen: ok, in den Sandalen auch nicht nötig, viel barfuß laufen lassen und die Übungen in den Alltag einbauen. LG Anja