Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Tochter ist jetzt bald 5 1/2 und war zunächst kurz vor ihrem 3. Geburtstag von alleine sauber. Nach einem dreiviertel Jahr fing sie allerdings wieder an einzukoten. Das ganze verläuft in Wellen, also mal stärker mal schwächer. Die Beschaffenheit und Menge des Kotes, sowie die Häufigkeit des Stuhlganges haben wir jetzt aufgrund der Diagnose Fructose-Malabsorbtion doch einigermaßen in den Griff bekommen. Aber leider ist es jetzt trotzdem nicht gut. Sie hat immer wieder Pubse bei denen etwas rauskommt, sowie kleinere Kotmengen (tischtennisball) und das landet in der Hose. Manchmal (wenn es eine schöne große feste Wurst ist) geht sie aber auch wunderbar aufs Klo. Merkt sie das andere nicht, ist sie nur zu faul, hat sie doch ein psychologisches Problem (Kindertherapeutin ist auch schon eingeschaltet) oder ist die rege Darmtätigkeit zusammen mit einer Schließmuskelschwäche ihr Problem? Ich weiß nicht mehr wie ich das Problem weiter angehen soll und suche hier daher einen Erfahrungsaustasch, Ratschläge, .... was weiß ich. (P.S. ärtzlichen Untersuchungen, gerade unter diesem Aspekt, wiedersetzt sie sich vehement, falls es je zu einer entsprechenden Diagnose mit anschl. Schließ- muskeltraining käme, erwartet mich eine Katastrophe, der Atemtest war schon ein Disaster). Vielen Dank für alle Meinungen Claudia mit Katharina
LLiebe Claudia! Leider kenne ich mich mit Deinem Problem nicht aus, aber eine Sache habe ich mir aus dem Forum von Dr.Posth gut eingeprägt: bei psychischen Problemen geht meistens die ganze "Ladung" in die Hose. Wenn es bei Deiner Maus immer nur ein bisschen ist, sollte man vielleicht doch auf etwas Organisches als Ursache tippen? Viktoria
Nach vielem Hin und Her bin ich mittlerweile auch dieser Meinung. Leider weiß ich nicht genau welche Untersuchungen ich da am besten vornehmen lasse und wie die dann ablaufen (hab ja schon gesagt, dass sie sich da total dagegen auflehnt). Deswegen wollte ich auch hier mehr darüber wissen. Vielen Dank erstmal
Hallo, man kann die Spannung des Schließmuskels messen. Das geschieht in Narkose und ist nicht schmerzhaft. Alles Gute für Euch.
Hallo Claudia,ich lese gerade Deinen Beitrag,weil ich mich mit dem ähnlichen Problem gerade an das Forum gewand habe.Hast Du seit Deinem Eintrag schon etwas neues erfahren können?Ich weiß nämlich auch nicht mehr weiter. Viele Grüße,Kerstin