Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Eine Mittelohrentzündung nach der anderen

Eine Mittelohrentzündung nach der anderen

tenessee

Beitrag melden

Hallo, ich frage mich echt langsam was ich mit meiner Püppi falsch mache. Sie ist 19 Monate, seit September 2014 in der Kita und seitdem hatte sie 3 Mittelohrentzündungen die mit Antibiotikum behandelt wurden und weitere Mittelohrentzündungen welche mit Fiebersaft behandelt wurden (alles nach Rücksprache mit der Kinderärztin). Bei letzterem sagte sie zumindest immer "dicker Paukerguss".. glaube das ist ja eine Mittelohrentzündung. Nun war ich vor Ostern mit ihr beim Vertretungsarzt weil wir einige Tage wegfahren wollten und auch sind, klar... Mittelohrentzündung, entzündete Augen, Antibiotikum. Alles super nach ein paar Tagen. Wurde besser. Seit 3 Tagen nun aber wieder gelber Schnöterschleim aus der Nase, Kind hustet wieder viel, schläft dadurch zu wenig, dadurch müder als sonst aber gut drauf. Pult sich viel in den Ohren... ratet mal welchen Verdacht ich habe?! Ich habe heute Nachmittag einen Termin bei der Kinderärztin. Das kanns doch echt nicht sein.. meine Maus ist ja nur noch tageweise fit, die arme.. mach ich irgendwas falsch? Oder habe ich ein extrem anfälliges Kind?


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Leider ist es absolut normal, dass nach dem Kiga-Eintritt die Kinder sehr oft krank werden. Manche haben Glück und die haben nie/selten was, aber die meisten gehen wirklich 3 Tage in den Kiga und sind dann 1-2 Wochen krank (da die Kinder ja meist im Herbst in den Kiga kommen, machts das natürlich nicht besser). Warum Deine nun andauernd MOE hat, kann Dir vermutlich niemand abschließend beantworten, sie scheint da eben besonders anfällig zu sein. Andere suchen sich ständige Bronchitis oder Magen-Darm-Infekte aus... Mein Tipp: Bei Schnupfen (und der ist es ja meist, der die MOE auslöst) sofort Nasenspray geben (aber aufpassen, nicht zu lange hintereinander). Und bei dem ersten Verdacht auf Ohrenschmerzen Otovowen geben. Das hat die KiÄ einmal verschrieben und seitdem hab ichs immer zu Hause. Seit wir dieses Zeug haben, musste ich den Kids (jetzt 5 und 8) nie wieder AB geben wegen MOE und die Schmerzen sind ca 3 Std nach Behandlungsbeginn weg (auch bei uns Eltern, wir haben auch gern noch ab und an MOE). Ansonsten glaub ich nicht, dass Du viel machen kannst. Außer auf den Frühling hoffen, damit ein bisschen Ruhe einkehren und das Immunsystem Deines Kindes sich ein bisschen stabilisieren kann. LG und gute Besserung.


tenessee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Hey, vielen Dank für den Tipp, ich werde mir das Zeug auf jeden Fall besorgen. Da wir natürlich auch Dauerschnupfen haben, habe ich Nasentropfen immer schon im Vorrat zu Hause. Also nochmal lieben Dank für deine Antwort (natürlich auch an alle anderen die geantwortet haben)


Schnecke3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Hallo, ward ihr denn schon mal bei einem HNO-Arzt? Eigentlich sollte euch die KiÄ zu einem überwiesen, wenn deine Tochter so oft MOE Entzündungen hat. Frag doch mal nach. Paukenerguss ist übrigens nicht unbedingt gleich eine MOE an sich, sondern die Folge davon und bedeutet, dass sich Wasser hinter dem Trommelfell angesammelt hat. Bei meinem Sohn hat es auch schon mal 5-6 Wochen gedauert, bis das Wasser wieder weg war (obwohl die MOE schon nach 2-3 Tagen mit AB wieder gut war). Und solange der Paukenerguss da ist, begünstigt das das Entstehen neuer Mittelohrentzündungen. Manchmal können Trommelfellschnitte oder Paukenröhrchen (durch die das Wasser abfleißen kann) gegen ständige MOE helfen. Gute Besserung! Gruß, Katja


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke3

Mein Sohn hatte ständig MOE. Es stellte sich viel später heraus, dass er eine Laktoseunveträglichkeit hatte und daher die Darmflora und damit die Abwehrkräfte ständig unten waren. Nachdem die Darmflora aufgebaut wurde, wurde es schlagartig besser mit den MOE. Nur als Gedankenanstoß :-)


tenessee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke3

Hallo Katja, okay, das ganze klingt schlüssig und erklärt wohl auch warum wir so oft mit einer MOE zu tun haben. Ich war gestern mit ihr beim Doc, der hat sich viel Zeit genommen und ihre Krankenakte durchstudiert. Wir sollen nun 10 Tage Antibiotikum nehmen, danach dann zur Nachkontrolle kommen. Für diese Nachkontrolle bin ich ehrlich gesagt dankbar. Haben wir sonst nicht. Er möchte bis zum Sommer abwarten, ob dann die Anzahl der MOE abnimmt. Wenn nicht, dann überweist er uns spätestens dann zum HNO. Er sagt, es sei nun noch immer die Hauptinfektzeit, aber es sei schon auffällig das wir die MOE scheinbar nicht wirklich los werden. LG Carina


tenessee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hi, ich finde diesen Gedankenanstoß gar nicht so abwegig. Wie habt ihr die die Darmflora aufgebaut?


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Es wurde eine genaue Analyse gemacht (Probe eingeschickt) und die vorhandenen Darmbakterien analysiert. Dann wurden individuelle Tropfen zusammengestellt, die über 3 Monate gegeben wurden (alles über Kinderarzt) und die "guten" Darmbakterien von außen zuführte. Heißt Symbioflor-Therapie. Es gibt in der Apotheke auch Omniflor zu kaufen, das ist dann aber nicht individuell auf Dein Kind zugeschnitten,sondern baut generell die Darmflora auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

hat bei meiner Tochter sehr gut gewirkt. LG