Mitglied inaktiv
Hallo, ich war am Montag im Krankenhaus zum Orgenscrenning und da wurde bei mir eine Sandalenlücke festgestellt. Der Arzt der den Ultraschall gemacht hat war sehr unsymphatisch.Er sprach währenddessen kaum mit mir und als er das festgestellt hat,erklärte er mir ziemlich gleichgültig das es ein Hinweis auf Trisomie 21 sein könnte. Meine Freundin die dabei war hat gesagt ich solle lieber nochmal in einem anderen Krankenhaus eine zweite Meinung einholen. Ja dann hab ich gestern in einem anderen Krankenhaus nochmal ein Screnning machen lassen.Der Arzt war superlieb und hat mir alles ganz toll erklärt. Er hat dann alles nochmal gründlich nachgemessen und nach den Füßen geguckt und hat auch eine kleine Lücke gefunden. Am Ende sagte er,das wenn ich ihn nicht darauf hingewiesen das er darauf nicht geachtet hätte,weil er nur danach guckt,wenn irgendetwas anderes nicht stimmt. Es ist ein kleiner Hinweis auf Trisomie 21.Also kann muß aber nicht.Er hat mir gesagt das ich, damit ich nicht die Restschwangerschaft mit der Ungewißheit leben muß,eine FU machen könnte,die aber auch mit Risiken verbunden ist. Was soll ich denn jetzt tun?? Wegen Trisomie 21 würde ich sie nicht abtreiben aber die Ungewißheit macht mich ganz verrückt. Es ist ja sonst alles in Ordnung,nur diese kleine Lücke! Es kann doch auch sein das einfach nur der Zeh etwas absteht. Was würdet iht tun? FU oder nicht? Liebe Grüße Natalie
Oje,ich glaub die Entscheidung dürfte nicht leicht sein! Aber Du hast Dich ja schon für das Kind entschieden! Um Deine Schwangerschaft weiterhin zu geniesen,würde ich,wenn ich an Deiner Stelle wäre die Untersuchung machen lassen! Die Risiken sollen mittlerweile gar nicht sooo groß sein! Aber entscheiden mußt alleine Du! Eine richtige Entscheidung hast Du ja schon getroffen,Du wirst Dein Kind so oder so lieb haben! Und es ist ja auch nur ein kleiner Hinweis keine Feststellung! Ich mußte mir z.B. anhören daß mein Kind keine funktionsfähigen Nieren haben wird(auch so nebenbei),mein Kind kam völlig gesund auf die Welt! Ich hab mir auch eine 2. Meinung geholt! Wünsch Dir alles Gute!
Hallo! Meine Tochter hatte eine Gastroschisis (offener bauch), die in der 20.ssw festgestellt wurde, uns wurde denn gesagt das es nicht selten sei, das das Kind denn auch Trisomie 21 hätte. Eine Abtreibung wäre für uns auch nicht in Frage gekommen, aber mit der Ungewissheit wollte ich auch nicht leben, die ganze RestSS. Habe also die FU machen lassen, tat auch nicht weh, oder so. War eben ein wenig unangenehm. Ich würde dir dazu raten, denn weißt du was sache ist. Wenn dein Kind das Down Syndrom hat, kannst du dich auch schon damit "anfreunden" und wenn es gesund ist, freu dich einfach. Ich wünsche dir alles Gute, das du die richitge Entscheidung für dich triffst. Liebe Grüße von Jessy
Das mit der Sandalenlücke ist lediglich ein sog. Softmarker und ich kann mir nicht vorstellen dass gerade das beim Ultraschall so exakt dargestellt werden kann. Softmarker sind auch: Vierfingerfurche und ähnliche Dinge. Sie haben doch die Organe geschallt und nichts dabei gefunden, oder? Solche Softmarker kommen auch bei völlig Gesunden öfter vor als man denkt, dann nennt man das einfach Normvariante (z.B. überzählige Brustwarzen, Ohranhängsel, überzählige Finger oder Zehen). Ich persönlich kenne keinen Fall von Down Syndrom bei dem nicht auch mindestens ein Organ (Niere, Herz) Fehlbildungen aufweist. Eine Normvariante macht noch kein Down Syndrom. Meine Meinung. Daisy
Wenn Du Dich für di FU entscheidest, dann gehe lieber in ein Pränatal-Diagnostik-Institut, oder wie die alle heißen. Ich habe mit damals für einen längeren Anfahrtsweg entschieden und das war richtig. Die machen das mehrmals am Tag, und die Erfahrung des Arztes hier ist sehr wichtig. Alles Gute und schöne Schwangerschaft.
Also bei mir wurde damals bei diesem tripple-test gesagt ,dass meine werte grenzwertig sind und aus diesem grund wurde mir die FU empfohlen ,ich habs machen lassen und es war auch nicht schlimm und das risiko ,dass was passiert ,ist so minimal ! Allerdings musste ich 3 wochen auf das ergebnis warten !Lg jacky
Ich würde es nicht machen. Luises SS war völlig normal. Sie hat einen seltenen Gendefekt, den man auch bei ner FU nicht entdeckt hätte. Bei Theo war alles mögliche grenzwertig.Nierenbeckenerweiterung, Fruchtwassermenge etc. Hinweis auf Gendefekt. Theo ist völlig gesund! Bei Luise stand nie die FU im Raum. Bei Theo hab ich alles abgelehnt. Eine FU birgt nämlich auch Risiken. Und wenn zwar Trisomie ausgeschlossen werden kann, was kann alles nicht entdeckt werden?! Vielleicht ist die Lücke auch nur vererbt? Schaut mal auf Eure Füße und die der Großeltern! Luise und ihre Oma (meine Mama) haben den gleichen krummen kleinen Finger! LG Michi
Hallo! Bei meinem zweiten Sohn war auch der Kopf mal zu groß, die Körpergröße zu klein usw. usw. Und es wurde von mehreren Ärzten gemessen und jeder hatte ein anderes Ergebnis parat. Im Endeffekt war mein Sohn - Gott sei Dank - gesund. Was ich damit sagen will: Ein klitzekleiner Unterschied im Ultraschall alleine sagt eigentlich gar nix aus. Und: Es gibt sooo viele Kinder - ich kenne sogar eines selber - die im Ultraschall keinerlei Auffälligkeiten hatten und dann doch mit Down Syndrom auf die Welt kamen. Und im Endeffekt hat man es ja sowieso nie in der Hand. Auch wenn die FU ein kerngesundes Kind anzeigt, könnte bei der Geburt was schief gehen. Ich meine, man hat immer irgend ein gewisses Risiko, es könnte immer was sein... Ich würde mich jetzt nicht auf einen 'abstehenden Zehen' fixieren... Alles Gute
Hallo Natalie, laut Statistik liegt das Risiko eines "verfruehten Abgangs" des Kindes bei 0,5%. Anders gesagt, von 200 FU geht eine daneben, und das Kind stirbt. Entscheidend dabei sind die ersten 12-24 Stunden nach der Untersuchung. In der Zeit muss die Frau unbedingt liegen und ruehrt sich am besten nicht von der Stelle, um das Risiko zu minimieren. Eine andere Moeglichkeit das Risiko zu minimieren ist, eine Klinik aufzusuchen die das mehrmals am Tag vornimmt, also einen Arzt zu haben fuer den das Routine ist. Trotz allem, mir persoenlich war das Risiko immer viel zu hoch. Aber das ist selbstverstaendlich eine sehr persoenliche Entscheidung. Liebe Gruesse und viel Glueck, Birgit
Hallo, das Risiko ist auch deshalb so hoch, weil man generell eine FU erst macht, wenn man eine "Unnormalität" festgestellt hat und viele Kinder, die da starben auch ohne diese FU eine geringe Lebenserwartung hätten oder die SS schon von Anfang an brenzlig war. Wenn jede Frau eine FU machen lassen würde, wäre das Risiko um einiges geringer. Ähm weiß nicht ob das nun verständlich war :-) Zumindest hat mir das so mein Arzt, der die FU bvei mir gemacht hatte erklärt. lg lemon :-)
Hi Lemon, grundsaetzlich hat dein Arzt da sicher recht, aber eine Sache versteh ich dann nicht: in den USA wird die FU bei ueber 36jaehrigen immer vorgeschlagen, und viele lassen sie dann auch machen. Das Risiko liegt in den USA trotzdem weiterhin bei 0.5%, und ich hab mir sagen lassen bei Kliniken, die das tagtaeglich machen, liegt das Risiko immer noch bei 0.1%. Unterm Strich ists halt doch so: es wird ein kleines Loch in die Fruchtblase gepiekst, das kann man drehen und wenden wie man will. Liebe Gruesse, Birgit
Bei Justin war auch der Verdacht auf DS und die Ärzte wollten das ich eine Plazentauntersuchung mache. Da Justin mit einer Gastroschisis auf die Welt kam ist der Verdacht eines Gendefektes sehr hoch. Aber Justin ist bis auf seinen besonderen Bauch kerngesund. Bei meinem zweiten Sohn war ein Nierenstau in der SS und mir wurde eine FU angeboten. Ich habe alles abgelehnt da es für mich egal war denn es sind beides absolute Wunschkinder und ich nehme sie mit jedem "Markel" Jason hat wahrscheinlich auch einen Chromosomenfehler das laß ich im März abklären. Ändern kann ich da jetzt eh nix aber ich weiß was wir dann unternehmen müssen wenn er in die Pupertät kommt. Also wenn Du dir sicher bist das ihr Euer Mäuschen behalten wollt dann laß keine FU machen, denn die Gefahr einer Fehlgeburt ist sehr hoch. LG Janine www.viermalj.de