Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Down-Syndrom (Trisomie 21) im TV

Down-Syndrom (Trisomie 21) im TV

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Grüße Sabine RTL 2 Donnerstag, 26.01.2006 21:10 - 23:10 Uhr Frauentausch Auf der einen Seite steht die aktive Allroundmutter Marika (40). Sie unterhält neben ihrer Textilreinigung auch noch einen gut florierenden Dessous-Internet-Handel. Ihr Mann Helmuth (45) ist oft auf Dienstreise und gibt PC-Schulungen. So ist es an der Tagesordnung, dass zu Hause alle mit anpacken. Neben ihren Kindern Stephanie (12) und Marcel (10) spielt vor allem Raphael (6) eine wichtige Rolle in der Familie. Der kleine Junge hat ein Down-Syndrom(Trisomie 21) . Marika und Helmuth haben sich zum Ziel gesetzt, Raphael so zu erziehen, dass er später einmal auch alleine im Leben zurecht kommt. Obwohl beide beruflich sehr eingespannt sind, meistern sie ihren Alltag mit Bravour. Ganz anders sieht es auf der Gegenseite, einer turbulenten Patchwork-Familie, aus. VOX Samstag, 28.01.2006 09:00 - 10:00 Uhr dctp REPORTAGE: 'Gott sei Dank!' u.a.: Das Ehepaar Wendel hat lange auf sein Wunschkind gewartet. Dann die Diagnose: Down-Syndrom (Trisomie 21) . Doch die kleine Ina selbst lässt die Eltern den anfänglichen Schock überwinden, denn sie ist ein liebenwertes und lebensfrohes Kind! Kabel 1 Samstag, 04.02.2006 11:35 - 12:05 Uhr Challenge: Liebe auf den zweiten Blick - Kerstin Rodger Kerstin Rodger landete mit 20 ihren ersten Hit mit 'Bis es wieder kribbelt' und wird zum Star. Mit 22 Jahren ist sie schwanger und ihr Kind kommt mit einem Down-Syndrom (Trisomie 21) zur Welt. 'Challenge'-Autor Thomas Koerner hat die Sängerin und ihren Sohn Nick getroffen. Phoenix Donnerstag, 09.02.2006 19:15 bis 20:00 Uhr Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern Als sich herausstellte, dass Lily und Marie ein Down-Syndrom (Trisomie 21) haben, wurden sie gleich nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Ihre Mütter trauten sich nicht (zu), ihr Kind mit Behinderung anzunehmen und aufzuziehen. Aber würden sich für die Kleinen Adoptiveltern finden, die freiwillig ein Leben mit einem behinderten Kind führen wollen? Martina und Helmut Zilske hatten in ihrem Adoptionsantrag die Frage bejaht, ob sie sich auch vorstellen können, ein Kind mit Behinderung zu adoptieren. Marie wurde mit Trisomie 21 geboren und von dem Ehepaar Zilske adoptiert. Eineinhalb Jahre später kam Lily in die Familie, ebenfalls mit Down-Syndrom! Wenn während der Schwangerschaft die Diagnose "Down-Syndrom" gestellt wird, hat das heutzutage in 95 Prozent der Fälle einen Schwangerschaftsabbruch zur Folge: Wer nicht den Qualitätsnormen einer leistungsgerechten Gesellschaft entspricht, wird - gesetzlich und gesellschaftlich toleriert - stillschweigend ausgesondert, ohne je eine Chance bekommen zu haben, zu leben und einen individuellen Beitrag zur Gesellschaft leisten zu dürfen. Vor diesem Hintergrund gesehen muss man sagen: Lily und Marie hatten großes Glück! Sie haben Eltern gefunden, die ihnen helfen, sich wie andere Kinder auch zu entwickeln und ihr Leben zu leben. Das Ehepaar Zilske empfinden das Leben mit zwei ganz besonderen Töchtern nicht als Opfer, sondern als Herausforderung, die sie annehmen wie alle Eltern das tun. In der Sendung liegt ein Schwerpunkt auf den Möglichkeiten / Chancen und den Grenzen / Risiken der Pränataldiagnostik. Wer schwache Nerven hat, für den wird insbesondere die Szene schlimm sein, in der gezeigt wird, wie ein behindertes Kind in der 32. Schwangerschaftswoche eine Caliumchlorid-Injektin ins Herz bekommt. Diese löst dann einen Herzstillstand aus, der bei der folgenden Abtreibung aus medizinischer Indikation (wird nicht gezeigt) die zu erwartende Lebensgeburt des Kindes verhindert. War zumindest für mich ziemlich schockierend, mir das anzusehen, obwohl ich schon wusste, wie das geht... RTL 2 Dienstag, 14.02.2006 05:55 - 06:50 Uhr MAMA MIA - Die ersten Babyjahre u.a. Michaela (38) und Konstantin (37) aus Köln haben zwei besondere Kinder: Ihre Tochter Natalie (5) kam mit einem Down-Syndrom (Trisomie 21) und einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Der kleine Frederik (1) hat unter einem Herzklappenfehler. Das Leben der vier wird viel von Krankenhausaufenthalten und Diagnosen geprägt, aber umso schöner sind dann die positiven Nachrichten: Natalies Herzschrittmacher war auf dem Prüfstand und arbeitet stabil. Sohn Frederik macht die ersten Schritte. ARD Sonntag, 19.02.2006 17:30 - 18:00 Uhr Sophie - ein göttliches Geschenk: Eine Mutter und ihr behindertes Kind Als Sophies Mutter vor zehn Jahren im Kreissaal mit der Diagnose Down-Syndrom (Trisomie 21) konfrontiert wurde, waren sie und ihr Mann zunächst entsetzt. 'Ist das eine Strafe Gottes?', fragte Sylvia Kowalik ihre Ärztin damals. Heute sagt sie: 'Sophie war ein göttliches Geschenk!' Die fröhliche und herzliche Tochter hat den Blick der Mutter auf das Leben verändert und bei vielen Menschen in ihrer Umgebung Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abgebaut. Sophie steht mitten im Leben: Die Zehnjährige besucht eine ganz normale dritte Klasse in einer Freien Evangelischen Schule, geht ins Ballett, tobt auf dem Abenteuerspielplatz und feiert Geburtstage mit ihren Klassenkameraden. Wer gerne stöbert: http://www.regenbogenzeiten.de/LinksErfahrungsberichte.html 141 Erfahrungsberichte von Eltern eines Kindes mit Down-Syndrom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

RTL 2 Dienstag, 07.02.2006 10:00 - 11:00 Uhr Haus im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben Familie Xhonneux hat das seltene Glück, Drillinge zu haben. Leider ist das Trio zu früh auf die Welt gekommen und die Folgen sind spürbar: Sie alle sind in ihrer Entwicklung verzögert. Ihr dreijähriges Geschwisterchen kam mit einem Down-Syndrom zur Welt und braucht entsprechende Begleitung. Die sechsköpfige Familie würde sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich ihr Haus und ihren Garten behindertengerecht umbauen zu können. 'Haus im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben' hilft ihnen dabei ein bisschen auf die Sprünge.