Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Diagnose: Laktose-Intoleranz bei 3jähriger

Diagnose: Laktose-Intoleranz bei 3jähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, leider landen wir nun auch hier in dem Forum... Nachdem meine Tochter (jetzt 3 1/2) die ersten 15 Monate ihres Lebens fast durchgeschrien hat und auch IMMER mindestens 12 Stuhlwindeln am Tag hatte und nachdem sie immer still und in sich zurück gezogen ist/war, kam vor 3 Monaten endlich, endlich die Klärung: sie hat eine starke Laktoseintoleranz - und infolgedessen eine chronische Darmreizung. Natürlcih gibt es nur noch laktosefreie Milch, auch zum Kochen oder Backen, aber irgendwie entdecke ich ständig Neues, in dem Laktose vorkommt. Im Moment weiß ich gar nicht, wie ich sie ernähren soll - zumal es im Kiga ständig Waffeln, Obstquark etc. gibt. Auch der einen Seite darf sie das nicht essen, auf der anderen Seite will ich es ihr auch nicht antun, immer "anders" sein zu müssen... Ich bin wirlich ratlos. Daher suche ich dringend Eltern mit einer ählichen PRoblematik - bitte meldet euch!!!Danke im Voraus, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben die selbe Diagnose bekommen, als er 20 Monate war. Er ist jetzt genauso alt wie eure Tochter. Im Kiga bekommt er exta Essen, was er nicht gerne ist. Ansonsten Versuche ich soviel wie möglich durch die Minus-L Produkte zu ersetzten.ZB.: bei Waffelteig, Kuchenr., Plätzchen. Er trinkt viel Sojamilch (Vanille) vom Aldi. Von Alprosoja die Puddings. Es ist möglich, ihn L.frei zu ernähren, wobei im Kiga nicht immer darauf geachtet wird. Das merke ich schnell am Stuhlgang und an starker Neurodermitis. Wie ist das bei euch? Problematisch sind viele Medikamente, da oft Lactose drin ist und er dann wegen der Krankheit viel abnimmt, und durch den dünnen Stuhl auch nochmal. Er ist immer sehr dünn. Wie ist es bei deiner Tochter mit dem Gewicht? Schläft sie durch? Meiner nicht. Weißt du wo es Schockolade aus Schafsmilch gibt? Es wird leider immer so sein, das unsere Kinder anders sind. Sie werden wenn sie größer sind auch selbst darauf achten, was sie essen und as nicht. Da sie immer schmerzen haben werden bei falscher Nahrung. Meiner sagt immer, da ist Lactose drin,das darf ich nicht, das macht mir bauchweh. Ich kann es nachempfinden, da er es von mir geerbt hat. Bei mir ist es nur nicht so schlimm, schmerzen bekomme ich aber auch. Wie ist es bei euch? Die Ärzte im KH meintengleich, das er es von einem von uns geerbt haben muß. Somit war dann auch meine lange arzt rennerei vorbei. Schreibe morgen weiter, meinem Sohn geht es nicht gut. LG mehdi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mehdi, danke für deine lange Antwort. Wir wissen ja inzwischen seit fast 4 Monaten, dass Lena laktoseintolerant ist, aber irgendwie wird mir die Tragweite dessen erst in den letzten Tagen so richtig bewusst... Wir haben auch schon seit Diagnosestellung auf MinusL umgestellt, jedenfalls bei Trinkmilch und zum Kochen/Backen. Die bekommt man auch überall, selbst in unserer 70.000 Einwohner-STadt, für andere laktosefreie Sachen muss man aber richtig auf die Suche gehen. Heute habe ich (hurra!) Quark, geriebenen Emmentaler, Schmelzkäsescheiben und Schmand von MinusL aufgetrieben und freu mich richtig darüber. Aber wie das läuft, wenn Lena im Sommer als einziges Kind im Kiga nicht mit Eisessen kann??? Wenn es im Kiga Eis gibt, ist das ja nicht weiter schlimm, für solche Fälle kann man ja ein paar Wassereis dort deponieren. Aber was macht sie, wenn sich alle Kinder (was regelmäßig passiert) in einem Eiscafé eine Kugel aussuchen dürfen? Oder wenn es beim Gruppenfrühstück wie so oft Quarkspeise gibt? Oder Waffeln? Im Kiga backen die halt eisern mit "normaler" Milch und Lena hat das Nachsehen. Sie bekommt übrigens nur in ganz extremen Fällen Hautausschläge (obwohl ich Neurodermitikerin bin), hat aber wohl immer schon heftige Bauchschmerzen und extrem viele Gase im Bauchraum. Ich mach mir auch ständig Vorwürfe, dass ich mich soooo lange von unserem Kinderarzt habe abwimmeln lassen... Ich wusste immer, dass da irgendwas bei Lena nicht stimmt, sie war so ernst, in sich gekehrt, ruhig und hat als Säugling auch STÄNDIG geschrien, hat sich nur widerwillig stillen lassen und fast nie geschlafen (kein Wunder, muss ja auch immer Bauchschmerzen gehabt haben) und hatte bis zu 15 Stuhlwindeln am Tag! Unser Ki-Arzt meinte immer, wir sollten uns nicht aufregen, das sei im Rahmen des Normalen usw. So nach dem Motto: ach, noch so eine hysterische Akademiker-Mutter. Irgendwann hat mich dann Lenas Krankengymnastin angesprochen auf Lenas runden Bauch, ihren Mundgeruch und sauren Schweiß. Erst danach bin ich mit Lena zu einem "Erwachsenenarzt" gegangen, der sich auch mit Homöopathie beschäftigt. Und der meinte, das sei bei Lenas Symptomen eindeutig und er könne nich tverstehtn, dass der Ki-ARzt nichts unternommen habe. Mit anderen Worten: wäre ich mal gleich zu einem anderen Arzt gegangen, hätte Lena nicht so lange leiden müssen. Auch wenn es jetzt nichts mehr nützt, mache ich mir natürlich ständige Vorwürfe und Sorgen, welche Spätfolgen mein Versäumnis hat. Einen Reizdarm hat Lena jedenfalls als Folge davongetragen und sie hat noch immer extrem viele Gase im Bauchraum (nicht nur im Darm, sondern auch durch die Darmwände in den Bauchraum gedrungen). Immerhin fängt meine Tochter jetzt an, ein wenig fröhlicher zu werden und mehr aus sich herauszugehen als früher - da war sie immer nur ernst (kein Wunder, wenn man sein Leben lang Bauchschmerzen hat, für sie ist es ja normal, mit schmerzen zu leben - ist das nicht schrecklich???), jetzt ist sie viel "kindlicher" geworden und das macht uns sehr glücklich. Jetzt versuche ich halt, das Versäumte nachzuholen und so gut es geht, auf ALLE laktosehaltigen Sachen zu verzichten. Zumindest, bis sich ihr Reizdarm wieder beruhigt hat - und das kann laut einer Kinderärztin, die unser Homöopath dazu gezogen hat, lange dauern. Was völliger Laktoseverzicht heißt, weißt du ja selber: keine Kekse aus der Packung, sondern selber gebackene, keine Schokolade, kein Eis, nur selbstgekochte oder MinusL/Soja-Puddings etc., jede einzelne Packung vorm Kauf genau begutachten, ob nicht doch Milch o.ä. drin ist. Bei uns essen recht häufig Freunde von Lena mit, da ist das ja auch kein Problem - aber was mache ich, wenn Lena mal alleine irgendwo eingeladen ist? Man kann ja von keiner Mutter verlangen, dass sie extra für ein Gastkind MinusL kauft oder völlig milchfrei kocht... und im Kiga bin ich mir auch fast sicher, dass Lena "normale" Sachen beim Gruppenfrühstück bekommt. Und irgendwie finde ich es auch schlimm, dass sie immer die einzige sein soll, die kein Nutella etc. bekommen kann... Auf der anderen Seite ist es mit Sicherheit am besten, sie lernt es so bald wei möglich, dass viele Sachen einfach nicht gehen. Wie macht ihr das beim gemeinsamen Familienessen: gibt es eine extra Käse-/Wurst"platte" für deinen Sohn oder fragt er immer, welche er essen darf? Lena war früher übrigens immer sehr dünn, weil sie jede Mahlzeit nach ein paar Bissen mit Bauchschmerzen beendet hat. Seit einigen Tagen isst sie richtig viel (für ihre Verhältnisse) - wir hoffen, dass der Magen langsam wieder etwas mehr Platz im Bauch bekommt, d.h. dass sich die Gase zurückbilden. Vielleicht ist es ja auch so, dass Lena langsam lernt, dass Essen nicht mehr gleichbedeutend mit Schmerzen-bekommen ist? Bei uns ist es übrigens so, dass mein Mann und ich immer der Meinung waren, dass wir keine Probleme mit Laktose haben - aber mein Mann verträgt absolut keine Sahne und mir machte die "normale" Milch im Kaffee immer zu schaffen. Auch bei uns klappt es also laktosefrei besser. Damit wissen wir zumindest, woher Lena ihre Laktoseintoleranz hat! Sorry, meine Mail ist etwas chaotisch und furchtbar lang, aber unsere Freunde und Bekannten interessieren sic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es unmoeglich, wenn im Kiga die Lactoseintoleranz ignorieren. Red mal Tacheles mit denen! Dein Kind muss auf jeden Fall alternatives Essen bekommen, notfalls gibst du etwas mit. Bei uns wird extra Essen fuer die Allergiker bestellt und bei allen Snacks darauf geachtet. Und fuer mich war es selbstverstaendlich, Jessicas Geburtstagskuchen ohne Kuhmilch und Ei zu machen, so dass ALLE mitessen konnten. Man muss die Leute sensibilisieren. Was mir noch einfaellt: es gibt doch solche Tabletten, mit denen Lactose halbwegs verwertbar wird fuer "Intolerante", mein Vater nimmt die.. Wuerde ich fuer solche Ausnahmen wie Eis essen verwenden, wenn es denn bei euch funktioniert. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt ein tolles betroffenen forum extra für lactose intoleranz....da gibts hundert tipps auch für einkauf rezepte und co..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dann werde ich mal danach "googlen"! Lieber Gruß, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi,Sabine war heute in der Apotheke und habe mir ein Buch von GU über Gesund essen bei Laktoseintoleranz gekauft. Es sind tolle Rezepte und ein Lebensmittelführer enthalten.(12,90 €) Hier ein paar Links aus dem Buch: www.milchzuckerfrei.de www.laktonet.de www.laktosefreikochen.de www.libase.de Bezugsquellen für laktosefreie Produkte: www.alpro-soja.de www.Lebe-Gesund.de www.der-sahnemann.de Bezugsquellen für laktosearme Milchprodukte: www.breisgaumilch.de www.omira.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super Tipps, danke - das Buch werde ich mir auch anschauen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo..xder 4. www tipp ist der den ich meinte :-) also mene jüngste hat ND und ich bin grad in der auslaßdiät..meine große hat Nd aber nahrungsmittelunabhängig bi auf südfrüchte die veträgt sie nciht....auch sie zeigt übrigens seit ca einem jrh immer mal wieder bauchschmerzen die ich aber noch nciht verstehe und im momenteinfach gucke nach was sie die hat....durchfall hat sie iegtnlcih selten...sie trinkt zb. morgens einen becher milch wenn sie LI hätte müßte sie doch am morgen reagieren oder?? mal hatsie welche mal hat sie nicht...steig da noch nciht durch.... was ich aber sagen wollte...da sie ganz leicht wund wird darf sie inge sachen nicht essen und das weiß sie und verweigert die auch...ich denke wenn die kds merken das esihnen ohne besser get dann klappts auch...wenn esim kiga apfleschrorle gibt fragt sie nach wasser...wenn es äpfel gibt bekommt sie bananen...paparika läßt sie leigen..mandarinen im kiga verweigert sie auch...die erzieherin hat aber selbst ND und ist damit sehr verständlich!..übrigens imreformhaus udn bei alnatura gibts kekese ohne ei und milch...die schmecken sogar..bei wurst mußt du gucken da gibts kaum was ohne lactose udn ebi medikamneten auch...also normale kekse gehen wohl russisch brot den meine mutter hat LI daher wiß ich das sie die immer ißt....spekulatius sind auch oft ohne....hab sogar nen stollen milchfrei hier:-)..meine mutter veträgt bei LI sogar kein soja gibts wohl auch...an deiner stelle würde ich das problem im kiga gründlich esprechen hab ich auch...und sollte es quark geben sollen sie dich eine tag vorher informieren dann gibts du ihren mit.....mit dem kochen im kiga sehe ich allerdings auch ein problem.und bei freunden essen geht wenn das kind lernt zu frage ist da milch drin sonst darf ich es nicht...das problem bei den kids is eher die schokolade und co..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, unter den Links habe ich gelesen,das die Zartbitterschokolade von ritter Sport geeignet sei.Oder Zartbitterschockolade von Rapunzel, Vivani(Bioladen),oder von Liebharts (Reformhaus). Edelbitterschoklade von Rausch ist unter dem Namen Amazonas z.B. bei Karstadt und Lidl erhältlich. Im Buch steht auch eine Nuss-Nougat-Creme von Molenaartje mit dem Namen Chocoreale/Haselnuss soll es im Reformhaus geben. Mein Sohn ißt auch wie ein Spatz. Es gibt für ihn Ziegen- oder Schafskäse, den wir auch essen. Wenn ich weis, das es im Kiga grüne Soße gibt, mache ich selbst welche und gebe sie mit, genauso bei Waffeln, Kuchen und co. Er reagiert auch auf die Minus-L Milch mit dünnem Stuhl, und auch dem Jogurt. Am besten gehen bei ihm die Sojaprodukte. Wenn wir mal zu Mc Donalds gehen, kann er keine Chickennuggets essen, die erbricht er wieder. Als ich voll gestillt habe, hatte er dünnen Stuhl, ab und zu mal gespuckt. Nachdem ich dann HA 1 zugefüttert habe ging es richtig los mit dem erbrechen. Am Anfang hies es immer Spei Kinder gedeih Kinder, von wegen. Er war ständig krank mit hohem Fieber.Er schläft heute noch nicht durch. Seit anfang Oktober ist er auch nur krank. Durch das Antibiotika ist die Darmflora kaputt und er fängt sich jeden Mist, da es so gut wie kein Medikament zum Aufbau der Darmflora gibt, wo keine Laktose enthalten ist. Ein richtiges Problem. Das Buch ist echt interessant, hat viele Rezeptvorschläge unter anderem auch für Eis.LG mehdi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mutaflor für die darmflora ist ohne lactose und symbioflor2..lg keha