Mitglied inaktiv
hat wer von euch schon was davon gehoert? meine tochter hat ja hyperinsulinismus, aber ihre nun zu hohen werte in der nacht deuten darauf hin das ihre pankreas langsam aufhoert zu arbeiten, und somit sie diabetikerin wird, das waere aber angeblich ein typ 3 kenn das wer? danke Cristina
Hallo Kikipt, also ganz ehrlich ich kenne nur Typ 1 und 2 von Typ 3 habe ich noch nichts gehört. Ich selber habe einen sogenannten versteckten Typ 2 aber nun ja. Vielleicht hilft Dir ja die Seite accu-check. de ein wenig weiter. Lg Ole
Nach der Weltgesundheitsorganisation WHO unterscheidet man seit 1998 die verschiedenen Diabetes-Typen wie folgt: Typ 1 Beim Typ 1 liegt ein vollständiger Insulin-Mangel vor, der durch die Zerstörung der B-Zellen (Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, die das Insulin produzieren) hervorgerufen wird. Man unterscheidet: · Typ 1A: immunologisch vermittelter Diabetes, der durch eine Immunantwort des Körpers auf beispielsweise Viren hervorgerufen wird. · Typ 1B: selbstständig auftretende Diabetes, idiopathisch (ohne erkennbare Ursache) Typ 2 Vorwiegende Insulinrestistenz mit relativem Insulin-Mangel. Die frühere Aufteilung in Typ 2a (Normalgewichtige) und 2b (Übergewichtige) wird nicht mehr verwendet. Typ 3 Typ 3 ist eine Sammelgruppe für: · Typ 3A: Genetische Schädigung der B-Zellen · Typ 3B: Genetische Defekte der Insulin-Wirkung · Typ 3C: Krankheiten der nach außen sezernierenden Bauchspeicheldrüse · Typ 3D: Krankheiten, die durch hormonelle Störungen entstehen · Typ 3E: Diabetes durch Drogen oder Chemikalien · Typ 3F: Diabetes in Folge von Infektionen · Typ 3G: Seltene, immunologisch vermittelte Formen von Diabetes · Typ 3H: andere genetische Syndrome Typ 4 Gestations- oder Schwangerschaftsdiabetes (GDM) Die alte Einteilung wird häufig noch verwendet, auch wenn dies nicht mehr sein sollte: · Typ I: Die Inselzellen produzieren zu wenig Insulin · Typ II: Die Insulinproduktion ist normal, reicht aber in Folge von Überernährung nicht mehr aus
wieder was dazugelernt. Danke
Hallo wo kommst du her wenn ich mal fragen darf . Denn nach den WHO Bestimmungen den Typ 3G und der wird bei mir nicht annerkannt zumindestens die Ärzte die wissen was auf die zu kommt wenn ich mal wieder zur untersuchung komme aber bei den Krankenkasse hat man damit schlechte erfahrung leider . Ich bin Diabetikerin sein ich denken kann habe seit 10 jahren eine Pumpe und ich geb sie nicht mehr her habe auch 3 süße kinder der große ist geb. da spritzte ich noch aber würd ich niemanden empfehlen da ich nachts aufstehen muste und das war anstrengen in der SS . Mein diabetes habe ich gut im griff . LG simone
wir leben seit 10 jahren in Portugal meine tochter hat seit geburt hyperinsulinismus gehoert also, wenn sie nun endgueltig zu diabetes umkippt zum typ 3 habe das aus einem anderen forum hoffe das mit niemand den link krumm nimmt http://www.zuckerberatung.de/home.html Cristina