Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Diabetes bei 3 jährigem - Erfahrungen?

Diabetes bei 3 jährigem - Erfahrungen?

Patchwork

Beitrag melden

Hallo , ich bin gerade fix und fertig. Seit ca. 6 Wochen trinkt mein 3 jähriger unnormal viel und pullert ständig ein, obwohl er lange Zeit trocken war. Nachts schwimmt sein Bett, keine Windel hält dies mehr ab. Aus Sorge ging ich heute zum Kinderarzt. Es wurde im Urin und Blut Zucker fest gestellt. Er liegt nun im Krankenhaus mit Infusionen. Mein Mann ist bei ihm, weil ich noch ein Baby zu Hause habe . Ich habe mich noch nie mit Diabetes befasst und bin unsagbar geschockt. Was wird nun alles auf uns und unser Kindlein zu kommen? Hat jemand Erfahrungen mit Diabetes Typ 1 bei solch kleinen Kindern ? Danke für Eure Erfahrungen!


Jannis07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich kann dich so gut verstehen! Haben die Diagnose seit einem halben Jahr. War der totale Schock! Mein Sohn ist gerade 7 geworden. Ich dachte das schaffe ich nie! Aber was soll ich sagen: es wird besser, vieeel besser! Es gehört nun zum Alltag dazu. Mal mehr mal weniger. Mein Sohn macht alles wie immer. Bist du bei Facebook? Dann möchte ich dir die Gruppe Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 ans Herz legen. Die ist super, da wird einem immer geholfen und man fühlt sich nicht allein. Alles Gute euch für die kommende Zeit. LG


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich bin (Sport-)Lehrerin und in meinen knapp 15 Dienstjahren hatte ich immer wieder Kinder mit Diabetes 1. Und sie machen alles normal mit: Klassenfahrten, Skilager, Sportunterricht.... Bei Diagnosestellung gibt es immer eine Schulung für die Familie, ambulant oder als Kur, da lernt man alles! Alles Gute, Kopf hoch, das wird schon! Gut dass s so früh erkannt wurde! A.


PaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hi Ich habe seid ich 16 bin Typ 1 Diabetes. Nun bin ich über 30, habe 3 Kinder und mir geht es gut. Ich weiß das beantwortet deine Frage nicht aber ich wollte dir trotzdem schreiben da es (glaube ich) für Eltern schlimmer ist als Füße Kind. Meine Mutter ist immer noch krank vor Sorge und hat ständig Angst um mich. Als Kind bzw. Jugendliche habe ich diese Sache recht gut weggesteckt. Heute gibt es ja soooo viele Hilfen. Insulinpumpe... CGM( misst automatisch dem Zucker und warnt bei zu hoch oder zu niedrig)..... Sucht euch einen guten Diabetologen und lasst euch beraten. In den letzten 15 Jahren habe ich die Erfahrung gemacht das ein guter Diabetologe das a und o ist. Liebe Grüße und viel Kraft


angi.di

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaHe

Hallo, ich habe auch einen Sohn mit Diabetes Typ 1. Er ist mittlerweile 13 Jahre alt. Wir haben die Diagnose kurz nach seinem 10. Geburtstag erhalten. Eine tolle Seite ist http://www.diabetes-kids.de !!! Liebe Grüße und viel Kraft Angi


Ellesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hallo! Das ist erstmal sehr schlimm, ich weiss genau wie es dir geht. Mein Sohn war 2,5 als er die Diagnose Typ 1 bekam. Das ist jetzt drei Jahre her und läuft gut. Es ist bei so einem kleinen Kind eine Wahnsinns Aufgabe, ein Arzt sagte mir die Krankheit sei zum Grossteil die der Eltern bis das Kind älter ist. Aber man gewöhnt sich daran. Mich hat damals getröstet dass dem kleinen jetzt geholfen wird, es ging ihm wirklich sehr schlecht vor der Diagnose. Und mittlerweile ist es das normalste der Welt für ihn. Falls du Fragen hast sehr gerne! LG und viel Kraft!


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Danke vorab für Eure Nachrichten. Eine Woche seit der Diagnosenstellung ist nun vergangen , so richtig zur Ruhe komme ich noch nicht. Jeden Tag fahre ich ins Krankenhaus, es gibt täglich Schulungen, mein Kopf qualmt. Man googelt viel im Internet. Es gibt so viele Fragen.... Im Moment fällt es mir noch schwer alles zu verarbeiten, vielleicht weil ich es noch nicht so ganz verarbeitet habe. So einige Fragen habe ich an Euch,...könnt ihr mir eine Tasche empfehlen, wo ich alles gut verstaut bekomme . Im Netz gibt es irgendwie nur welche für " Erwachsene". Welche Tragehilfen nutzt ihr für die Insulinpumpe? Gibt ja Bauchgurte mit Tasche oder Sportgurte oder Rückengurte. Besonders groß ist die Auswahl auch da für Kinder im Diabetikerladen leider nicht. Wir haben einen Behindertenausweis beantragt und heute war ich in der Kita meines Sohnes. Sie baten mich einen Antrag beim Sozialamt für einen Integrationsplatz zu stellen, da sie die Beaufsichtigung sonst nicht gewährleisten können. Es ist eine sehr große Einrichtung. 30 Kinder in einer Gruppe, altersgemischt. Nun las ich aber im Netz, dass es bei Diabetikern schwierig ist, da diese Plätze für geistig, bzw. körperlich behinderte Kinder vorgesehen sind. Habt ihr damit Erfahrungen ??? Viele Grüße


Ellesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

So ging es mir anfangs auch. Der Kopf raucht und man meint dass man das alles nie kapieren wird...und wahrhaben wollte ich es auch nicht. Ich dachte auch “dicke oder alte Leute aber mein Kleinkind???“ Naja, man macht das beste draus. Schöne Diabetiker Taschen auch individuelle mit Namen gibt es bei Dawanda oder bei esperont. Das musst du mal googeln, aus echtem Leder und nicht so teuer mit vielen kindgerechten Motiven und Namen. Mein kleiner trägt Omnipod, der brauch kein Bauchband, darum kann ich dir hierzu nichts empfehlen. Zum Kindergarten ist es bei uns so, das er im ersten Kindergarten in eine Kleingruppe kam, ohne IStatus oder sonstiges. Hat auch gut funktioniert. Später wurde die Gruppe von 12 auf 25 Kinder aufgestockt, da war es nicht mehr so optimal. Zum Glück sind wir in der Zeit auch umgezogen und im neuen Kindergarten kam er in eine integrative Gruppe. Ich musste dafür nichts beantragen. Da hatten wir viel Glück, ich weiss dass es bei anderen oft schwerer ist. Was auch gut war, wir waren letztes Jahr für vier Wochen auf Sylt zur Reha. Das zahlt die Rentenversicherung alle zwei Jahre. Ich hatte mein jüngeres Kind auch dabei. Der kleine konnte dort das erste mal andere Kinder mit Diabetes kennenlernen und ich hatte tolle Schulungen und viel mitgenommen. Kann ich nur empfehlen. Nächstes Jahr will ich zur Reha nach Usedom. Dann ist es wieder fast wie Urlaub ;-) Seit kurzem hat mein kleiner den Freestyle libre. Wenn du dich an das ganze gewöhnt hast kannst du dich ja mal informieren, das erleichtert die Nächte ungemein. Ich wünsche dir und deiner Familie alles gute und viel Kraft!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Bei meiner 4jährigen Nichte wurde es festgestellt. Die Mutter kennt sich aber aus, denn deren Bruder hat es auch. Fahr auf 'ne REHA, dort wirst Du geschult, das Kind gut eingestellt. LG und alles Gute, Philo


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

... ich habe noch 3 größere Kinder ( 14,12,10 Jahre) und ein 10 Monate altes Baby zu Hause und bin im 5. Monat schwanger. Allem gerade gerecht zu werden ist nicht einfach . Im Moment funktioniere ich einfach nur noch


angi.di

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hallo nochmal, mein Sohn trägt am liebsten die Sportbänder von Bre Parat. Die bekommst du sogar auf Rezept (allerdings nur in einfarbig). Zur Kindergarten Problematik kann ich Dir leider nichts sagen da unser Sohn schon zur Grundschule ging als er Diabetes bekam. Weiterhin viel Kraft. Liebe Grüße Angi