Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Der MDK kommt !

Der MDK kommt !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Hatte vor kurzem schon mal geschrieben, wegen Antrag auf eine Pflegestufe. Heute kam die Nachricht: Nächste Woche kommt der MDK zur "Begutachtung" meines Sohnes. Bin nun schon etwas nervös. Erstellen einer Pflegedokumentation oder Pflegetagebuch ist auch nicht so einfach, weil jedes Detail beachtet werden muss, besonders die genauen Zeiten für die Pflege.( Mache das für eine Woche, als Beispiel.) Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tips geben ! Ich arbeite 14 Stunden in der Woche, ist das ein Problem wegen der Pflegestufe ? Wird mein Sohn auch befragt ? Freue mich über Antworten ! Liebe Grüsse!!! Ari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns war die dame vom MDK ja heute vor 3 wochen. es war fürchterlich. die dame fragte die jungs ein paar sachen tippte nur in den laptop ein und schaute sich NICHTS von der wohnung an. sie war sehr barsch zu den kindern. wir haben noch keinen bescheid. müsste wohl in einer woche etwa kommen. sie meinte so 4 wochen wirds dauern. das pflegetagebuch hat die dame rein gar nicht interessiert obwohl ich es für alle drei kinder JE eine woche lang geschrieben hab! das war sooo aufwendig. sie wollte es gar nicht sehen :o( ... eine mitarbeiterin unserer krankenkasse und eine vom versorgungsamt meinten SO GEHT NORMAL niemand vom MDK mit patienten um. sie waren richtig geschockt und meinten das wir unbedingt widerspruch einlegen müssen falls "nix" rauskommt. mal sehen was kommt. ob das wegen deiner arbeit was macht weiss ich nicht würde mich aber BRENNEND interessieren weil ich auch bald wieder arbeiten gehen muss (stundenweise). LG feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch eine Pflegestufe beantragt, allerdings für meine Schwiegermutter und da hat die Krankenkasse gesagt, wenn du selber pflegst, was ja bei dir der Fall ist, darfst du bei Pflegestufe 1 noch 30 Wochenstunden arbeiten, solltest du vorher mehr geaerbeitet haben(ist bei dir ja nicht so, oder ?) kann unter bestimmten Umständen die Pflegeversicherung für dich Rentenbeiträge einzahlen, damit du für die Zeit der Pflege da keine Nachteile hast. Aber ganz genau hab ich mich damit auch noch nicht beschäftigt, erst mal abwarten was rauskommt. lg mami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die tante vom mdk hat sich noch nicht mal unsere wohnung angesehen. und alles was außerhalb der wohnung passiert interessiert niemanden, sagt sie. das ich die kleine fast immer tragen muss, aber nur maximal 5 kilo heben darf (sie wiegt 14,5 kilo), interessiert sie auch nicht. ich kann sie ja auch die treppe runterschupsen damit wir aus dem haus kommen..... hau der tante die taschen voll bis zum geht nicht mehr. kenne eure nähere situation bzw geschicht nicht, kann deshalb keinen tip geben. bei uns wurde pflegestufe 2 abgelehnt. jedes kind nimmt mal medis, und die dialyse wird nicht mit reingerechnet. macht doch jede mutter.... oder was !?! unsere tante vom mdk ist der letzte husten und hat keine ahnung von den zuständen bei den familien zu hause. wünsch dir ne liebe tante. alles gute steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du mu0t auf den blickwinkel achten, bei dem was du angibst. Relevant für die pflege sind zeiten der grundpflege. Was das ist, steht meist genau in vorlagen für das Tagebuch. Meine Tochter Emma trägt aufgrund ihrer skoliose ein Korsett. Die Zeiten zum An- und Ausziehen zählen nicht dazu. Aber wenn man sagt, Emma muß das Korsett anziehen, damit sie gefüttert werden kann, zählt es dazu, Essen ist Grundpflege. Ist ein bißchen Schwierig zu erklären, aber wenn man sich dra gewöhnt hat klappt es ganz gut. LG Antonie mit Emma (Stufe 3)