Mitglied inaktiv
Ich wußte garnicht das hier soviele sind die davon Ahnung haben... Oder woran liegt es das keiner was postet zu meiner frage??? Ist die einfach zu dumm gestellt??? Sicher net...
Hallo ne zu Dumm aber vielleicht hat ja wirklich keiner Ahnung versuchs mal im Rehakids.de da kann dir bestimmt geholfen werden .LG
Hallo, unser Sohn hat sei ca 1 Jahr ein Hörgerät. Wir waren bei einer Pädaudiologin das ist eine HNO Ärztin mit Fachausbildung für solche Sachen. Dort wurden die Hörtsts gemacht und das Hörgerät wurde dann beim Akustiker angepasst und ausprobiert mit welchem er am besten zurecht kommt. Unser Sohn ist aber auf einem Ohr hochgradig schwerhörig was am Innenohr liegt. Ob dir das weiter hilft weiß ich nicht. Liebe Grüße Heike
hi ralf, beide meine kinder hatten hoerprobleme wegen beidseitigen paukenerguiessen, ich vermute mal das meinst du mit "feuchtigkeit hinterm trommelfell'. zu den hoertests kann ich nix sagen, weil ich nicht weiss was du mit "stoepsel-test meinst". aber was ich weiss ist, dass die hno-uniklinik mainz eine der fuehrenden hno-kliniken in europa ist und wohl die beste adresse in deutschland. lg, christine
Hallo Ralf, das Problem ist, dass Dein Beitrag ein bisschen durcheinander und wirr ist (wahrscheinlich fühlst Du Dich auch so, gell?) Die anderen haben es ja schon geschrieben: an besten geht Ihr zu einem sogenannten Pädaudiologen (das bedeutet, zu einem Spezialisten für die Enteicklung des kindlichen Gehörs). Das kann bei einem niedergelassenen Pädaudiologen sein oder bei der Pädaudiologie einer Uniklink - letzteres ist vielleicht besser, weil die einfach mehr und kompliziertere Fälle zu Gesicht kriegen als die niedergelassenen. An der Uni Mainz gibt es sogar extra die Klinik für Kommunikationsstörungen, wo ausgebildete Pädaudilogen arbeiten, da seid Ihr doch bestens aufgehoben! LG Kirsten
##
Ich konnte deinem Posting nicht genau entnehmen, was du wissen möchtest. Zu Paukenergüssen habe ich hier selbst schon viel geschrieben - vielleicht benutzt du mal die Suche-Funktion. Zu echter Schwerhörikeit kann ich dir nichts sagen. Oder möchtest du wissen, ob es sein kann, das die Probleme psychisch sind? Ich glaube an sowas eher nicht, andere sind anderer Meinung. Also am besten, du wartest mal ab, was die Pädaudiologie sagt, die hier sicher richtige Anlaufstelle ist, versuchst mal in der Suchfunktion was zu finden oder unter http://www.hno-forum.de/, unter http://www.dgpp.de/inf2.htm oder unter http://www.schwerhoerigenforum.de/cgi-bin/cutecast/cutecast.pl
hallo Ralf, du klingst ja sehr enttäuscht... leider ist es nun mal so, daß nicht alle eltern schwerhöriger kinder jeden tag hier sind! wir z.b. waren im KH zum mrt und eeg, das ist mir einfach wichtiger... so, genug gelabert. luise ist beidseitig hochgradig schwerhörig. sie trägt hörgeräte und ist ganz stolz darauf. daß man dich so oft verschaukelt hat, finde ich eine frechheit! wasser hinterm trommelfell kann man mit röhrchen abhelfen, aber davon kommt nicht so ein starker sprachrückstand! der pädaudiologe hat recht! wieso stationär aufnehmen? ein guter hno macht zumindest eine BERA, das ist mit kopfhörern und vielen elektroden am kopf im schlaf (oder zumindest in absoluter ruhe) so ähnlich wie ein eeg. damit mißt man vorhandene (oder eben auch nicht) reaktionen des gehirns bei tönen in unterschiedlicher lautstärke. daraus ergibt sich die einstellung der hörgeräte. die abdrücke der passstücke sind schnell gemacht, wenn das kind kooperiert und dann werden sie nur noch eingesetzt und los gehts. dann heißt es für dich: beobachten. möglicherweise solltest du ausschau halten nach einem logopäden, der sich auf schwerhörige spezialisiert hat. denn mit 4 hat sie reichlich aufzuholen. ich hoffe, das war ausfühlich genug. sorry für kleinschrift der kleine stillt grad. such einen guten pädaudiologen und guten pädakustiker. wenn laura schwerhörig ist, hat sie anspruch auf sinnesspezifische frühförderung. unbedingt nutzen! lebenshilfe/sozialamt anfragen! gruß michi. bei fragen frag ruhig
also wir hatten auch das Problem, meine Große hatte feuchtigkeit hinterm Trommelfell. Die Pädaudiologin hat einen OAE gemacht und uns überwiesen zu Polypenentfernen und Paukenröhrchen. Die Röhrchen waren glücklicherweise nicht nötig, nur ein Trommelfellschnitt Seitdem hört sie wieder - war auf einem Ohr kaum noch hörleistung.
Hallo, bin grad mit meinem süßen, 15 Monate, aus dem KH zurück, Entfernung Rachenmandel und Trommelfellschnitt. Jetzt hört er super, vorher bestand schalleitungsschwerhörigkeit! Gruß, Franzie
Ich hatte schon den Verdacht das mir keiner Antworten mag :))) In der Klinik in Mainz waren wir schon, bei einer "Kinder HNO" Ärztin in Nieder-Olm habe ich mich tierisch aufgeregt und habe den Laden dort erst mal rund gemacht... "Wie froh und Dankbar ich sein kann das meine Tochter noch dran kommt usw. usw." Da bin ich dann geplatzt :(( Ich denke auch das ich in der UNI-Klinik in Mainz gut aufgehoben bin mit meiner kleinen Maus... Danke für eure Antworten ;))