Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe die Frage zwar auch schon (verkürzt) bei Dr. Busse gestellt, aber Eltern sind ja nach meiner Erfahrung auch immer gute Experten... Unter anderm zur Abklärung von Zyanoseanfällen ( er wird immer wieder blau und sackt in sich zusammen)war ich mit meinem 15 Monate alten Sohn in der letzten Woche in der Klinik. Man hatte schon immer Krampfanfälle vermutet, es konnte aber nie sicher diagnostiziert werden. D. h. er hat ein hochabnormes EEG, aber ohne sichere Zeichen einer erhöhten Anfallsbereitschaft. Nun hat er dort unter Stress und Schlafentzug angefangen die Augen nach oben zu rollen- acuh schnelle Bewegungen seitwärts-, Absencen zu zeigen- Sekunden bis wenige Minuten lang. Die Diagnose war damit klar: Cerebrale Krampfanfälle und Überweisung zum Neuropädiater. Dort haben wir in 10 Tagen einen Termin, aber mit meinem Sohn wird es täglich schlimmer, sowohl in der Anzahl der Anfälle als auch in der Ausprägung. Er stürzt jetzt auch häufig(verbunden mit dem Augenrollen), fällt vom Stuhl, läuft gegen die Tür usw. Kann ich noch 10 Tage warten oder soll ich mich vorher beim Arzt melden. Im Krankenhaus hat mir niemand eine Anweisung gegeben und ich kann nicht einschätzen wie schlimm das ist... Außerdem ist sein Kopfumfang nun endgültig weit unter der 3% Perzentile. Spricht man dann nicht von einem Mikrocephalus? Hat einer von euch damit Erfahrungen? Vielen Dank! Mändelchen
Bei dem was du beschreibst, würde ich nicht noch zehn Tage warten, ich würde sofort in ein Krankenhaus fahren. Je länger du wartest, desto weiter kann sich die Krankheit entwickeln. Worauf soll denn jetzt noch gewartet werden. Bei meiner Tochter (Grand-Mal-Anfälle) gab es auch einen fortschreitenden Krankheitsprozess, die Anfälle kamen in immer kürzeren Abständen. Ich bin damals überstürzt ins Krankenhaus, wir hatten auch einen Termin, aber ich fand, dass ich irgendwann auch nicht mehr die Verantwortung für sie tragen konnte. Viel Glück, sophieno
Hallo, klingt ja nicht gut mit Deinem Kleinen! Also, ich kann Dir nur raten, so schnell wie möglich eine Fachklinik aufzusuchen. Wo kommst Du her? Ich habe das gleiche Problem und bin in der Uniklinik Bonn in Behandlung. Da sind absolute Spezialisten am Werk. Und wenn Euch jemand helfen kann, dann die Leute in Bonn. Leider dauert es dort auch immer bis zu mehreren Monaten bis man dort einen Termin bekommt. Aber wenn man die Dringlichkeit erklärt, bekommt man schneller Termine, manchmal noch in der gleichen Woche. Ich wünsche Dir alles Gute und freue mich wieder von Dir zu lesen. Lieben Gruß, Jenny
Hallo! wie alle anderen auch schon geschrieben haben NICHT WARTEN-SO SCHNELL WIE MÖGLICH IN EIN KH! Schliesslich geht es um die Gesundheit Deines Kindes. Find es echt schlimm, dass ihr erst einen Termin in 10Tagen bekommen sollt.... unverständlich! Zu Anfällen kann ich Dir leider nichts sagen.... und zu Mikrocepahlus auch nicht wirklich.... meine Tochter hat einen Hydrocephalus!Drücke die Daumen, dass ihr so schnell wie möglich erfahrt was los ist und eurerm Sohn geholfen wird! LG SANNE
Hallo, danke für eure schnellen Beiträge!! Ich habe gestern noch mit unserem Neuropädiater gesprochen und soll sofort ins KH wenn es wieder los geht- seit gestern Nachmittag war nämlich nichts mehr... Natürlich war mir klar, dass das so nicht in Ordnung ist. Aber einerseits haben die mich aus dem anderen Krankenhaus ja auch sehr beruhigend entlassen, d.h. gesagt, er bräuchte vielleicht keine Medikamente usw. oder haben ihn auch 5 Minuten krampfen lassen, damit auch der Oberarzt mal schauen kann, wie es aussieht... unverschämt! Andererseits bin ich gerade in der Phase, die sicher viele von euch kennen. Hoffnung, dass alles ein Irrtum ist oder sich doch ganz anders entwickelt...es nur eine Phase ist... Ich werde sicher Gedankenaustausch suchen und brauchen in der nächsten Zeit. Ich melde mich! Vielen Dank! Mändelchen
Hallo, Man kann keinem Arzt mehr vertrauen.habe auch die Erfahrung gemacht das die meinen unsere Kinder seien versuchskanickel.Unverschämt dich solange warten zu lassen.Schließlich kann da was am Gehirn passieren und bleibende schäden entstehen.Mein sohn z.b.hatte auch so einen cerebralen Krampfanfall.Seit dem kann er nicht mehr sprechen.Der Arzt sagte durch den Anfall sei im Kopf etwas unterbrochen worden,wie bei einem schlaganfallpatienten.Ich habe mir für meinen sohn einen helm auf rezept aufschreiben lassen zum einen wegen seinen Anfalls und zum einen weil er muskelschwäche hat und unkontrolliert bei ihm die muskeln versagen.Schließlich ist nicht immer ein schutzengel da.Alles gute für deinen kleinen ich hoffe er wir eingestellt den so ist es immer ein risiko. Gruß antje