Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

calziumpräparat für allergiker..wie hoch bedarf

calziumpräparat für allergiker..wie hoch bedarf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo..da meine tochter nun 2 ist Nd hat und keine milch veträgt habe ich nun nach langem suchen ein kalziumpräparat gefunden...ohne lactose und zitronensäure. weiß jemand wie hoch der calziumbedarf ist für 2 jährige..einen teil decke ich ja über calzium angereicherte reismilch ab und über mineralwasser aber das pregomin will ich nun langsam weglassen daher das präparat.... und meld mich ab..ab morgen für eine woche urlaub :-) lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Keha, leider kann ich Dir nicht sagen wieviel Calzium nötig ist, hoffe jemand anderes hilft Dir noch weiter...möchte Euch aber eine schöne Urlaubswoche wünschen und vor allem gutes Wetter... lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei einem 2 jähringen müsste der Calziumbedarf so um die 600 mg/Tag sein. Mein Sohn (Milchallergiker) ist 4 Jahre alt und braucht laut Kinderarzt zwischen 700 und 800 mg/Tag. Gruß Gismar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi danke..und wie kommst du auf die 700mg am tag?? und gleichst du auch irgendwie den eiweißverlust aus?? lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vor einem Jahr in der Kur ausrechnen lassen, wie gut die Versorgung meines Sohnes ist. Ich musste genau angeben, was er so ist, was wie häufig etc. und letztendlich ergab sich, dass alles gut abgedeckt war. Ich gebe keine zusätzlichen Calciumprodukte, achte aber auf sehr Calciumreiches Wasser (>400 mg/l), wovon er auch viel trinkt. Lasse ihn einmal am Tag ein Sojapudding/Joghurt essen, der auch mit Calcium angereichert ist. Und wegen dem Eiweiss: Er bekommt relativ viel Fleisch und Hülsenfrüchte. Mittags bekommt er 5-6 mal die Woche Fleisch - ohne Käse und Ei sind vegetarische Mahlzeiten ja auch für Kids nicht so ansprechend. Und aufs Brot ist er abends auch häufig noch Wurst (dh. eher Bratenaufschnitt, Putenbrust o.ä.) LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo grad icafe daher andere nick..sind im urlaub.....soja geht noch nciht....und ist im bratenaufschnitt putenbrst etc defintiv keine milch?? danke keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir essen jeden Tag zu Mittag Fleisch (mal abwechselnd Pute, Hähnchen oder Schwein). Als Brotaufschnitt benutze ich ausschließlich Produkte der Firma "Gutfried" ( z. B. Salami, Bratenaufschnitt, Bierschinken, Mortadella), da ich mich 100 % darauf verlassen kann, dass es OHNE Milchzusätze gemacht wird. Gutfried erstellt auch Allergielisten, die man problemlos anfordern kann und der persönliche mit einer Ernährungswissenschaftlerin bei Gutfried gibt mir noch zusätzlich Sicherheit bei Fragen. Bei anderen Firmen (z. B. Zimbo oder Herta) bin ich schon schwer auf die Sch... gefallen, es hiess alles sei ohne und mein Kleiner hatte trotzdem nach Verzehr eine allergische Reaktion´; seit dem lasse ich die Finger weg und verlasse mich ausschließlich auf Gutfried!!! Gruß Gismar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es gibt durchaus auch Bratenaufschnitt oder Putenbrust mit Milcheiweiss, daher kaufe ich fast nur abgepackte Sachen, weil es da genau draufsteht. Wurst bekommt meiner nicht so viel, da er Schweinefleisch nicht so gut verträgt. Bisher haben wir eigentlich nur eine reine Putenwurst vom Lidl, die er gut verträgt. Aber Aufschnitt kann man ja im Notfall auch selbst machen. Sülze liebt meiner auch, da musst Du nur aufpassen, dass keine Eier mit drin sind, aber das sieht man ja recht leicht. LG, koesti