Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bustransport - Kind nicht richtig angeschnallt!

Bustransport - Kind nicht richtig angeschnallt!

jockilein

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage an Euch! Und zwar ist meine Tochter ein Förderkind an einer integrativen Grundschule und wird somit jeden Morgen mit dem Bus abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Jetzt habe ich beobachtet, dass unsere Tochter gerade dabei ist, sich anzuschnallen, wenn der Fahrer bereits losfährt, d.h. sie ist noch gar nicht angeschnallt, der Busfahrer fährt aber schon los. Ist das normal? Ich sehe das nicht so, schließlich hat er und seine Beifahrerin doch die Verantwortung für die Kinder. Man kann doch die 2 Minuten warten, bis das Kind sicher angeschnallt ist, denn auch auf einem kleinen Stück kann bereits etwas passieren. Bin ich zu ängstlich oder würdet Ihr auch etwas sagen? LG und danke für Eure Antworten!


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jockilein

Wenn das deine einzige Sorge ist, tausch ich gerne mit dir! Sie wird wohl nicht zwei Minuten brauchen, bis sie angeschnallt ist oder doch?! Wenns dich stört, sprich den Busfahrer doch einfach darauf an. Ich persönlich finde das nicht schlimm. LG


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jockilein

also ich würde freundlich den Busfahrer und die Begleiterin darauf ansprechen ... 2 Min wird dein Kind ja nicht brauchen, dann muß dein kind sich evtl auch ein bissel beeilen mit dem anschnallen bzw du mußt es ihr zeigen wie es schneller geht und es üben, stell dir vor, die würden bei jedem Kind was sich anschnallt warten wie du sagst 2 Min, mit wieviel Verspätung sollen die dann bei den anderen Kindern sein ??? und der Burfahrer hat ja nicht gleich Tempo 50 drauf .. bissel Eigenverantwotung und Selbstständigkeit sollte dein Kind schon haben, ist nicht bös gemeint, denn mein Kind wird auch mit dem Schultaxi abgeholt und muß sich selbst anschnallen und das haben wir geübt damit es ruck zuck geht, denn schließlich müssen ja noch andere Kinder abgeholt werden ... sollte dein Kind sich nicht selbst anschnallen können, dann muß das die Begleitung übernehmen oder helfen, deswegen spreche das freundlich an


Jo64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jockilein

Hallo, unsere Fahrer warten immer bis mein Sohn sich angeschnallt hat. Dann fährt er erst los. LG Jo


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jockilein

Ich würde fragen, ob nur die Beförderung der Job ist. Wenn die Beifahrerin da ist um die Sicherheit zu gewährleisten würde ich das auch erwarten und ansprechen.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo Ich ließ immer die Tür solange auf bis sich Do angeschnallt hatte. Erst dann schloss ich sie. Die Fahrerin konnte also gar nicht vorher losfahren.Bist du nicht dabei? LG bosna


zamperl78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bosna

ich finde ja gut, dass inzwischen auf soviel Sicherheit geachtet wird... Als ich mit knapp drei Jahren in den Kindergarten kam, wurden wir Anfangs von einer Kindergärtnerin mit deren Privat-Pkw abgeholt, da waren locker sechs bis acht Kinder in einem Kleinwagen. Später wurden wir mit einem Bus gefahren, sowohl in der Kindergarten- als auch in der gesamten Schulzeit gab es nicht mal die Möglichkeit sich anzuschnallen und wir haben ALLE überlebt... Gut, dass ist Jahre her, aber, wenn Du mit einem Bus fährst, schnallst Du Dich dann an? Gibt es die Möglichkeit inzwischen überhaupt in allen Bussen?


nicole23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jockilein

Du schreibst dein Kind ist ein Förderkind, also könnte es sein, das sie länger braucht um sich anzuschnallen?? Ich finde deine Frage berechtigt!! Und ja, ich würde etwas sagen!! Entweder sie warten diese 2 min oder sollen ihr helfen!! Wofür ist der Beifahrer?? Um die Verkehrsschilder zu lesen!! Ganz bestimmt nicht!! OK, früher haben wir alles überlebt, früher hatten die Autos hinten auch keine Anschnallgurte!! In den 70`Jahren!!! Aber war das besser?? Die beiden Fahrer (oder Personen) werden dafür bezahlt das die Kinder auch alle heil ankommen, gut "meistens geht immer alles gut" und es passiert nichts aber was wenn doch mal ein einer von hinten angefahren kommt und der Busfahrer ihn nicht sieht??? Die Wahrscheinlichkeit ist gering aber nicht ausgeschlossen!! Meinetwegen kann der Busfahrer und der Beifahrer auf den Gurt verzichten (die sind alt genug) auf die Kinder müssen sie achten, das ihr ihr Job dafür werden sie bezahlt!! Und wenn doch etwas passiert und ein Kind war nicht angeschnallt, sollten sie wissen, das sie dann ein großes Problem haben. Ich würde es freundlich ansprechen, vielleicht klappt es ja dann. Du kannst dich ja nochmal melden, was daraus geworden ist.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jockilein

Du machst die Tür erst zu, wenn Dein Kind fertig ist mit anschnallen. Wenn sie Probleme hat, hilfst Du ihr. Trini


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Stehst du daneben, wenn sie abgeholt wird? Wieso schnallst du sie dann nicht selber an? Ansonsten denke ich auch, dass der Fahrer bzw. Beifahrer dafür verantwortlich ist.


angel1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mutti6

Hallo, unser Sohn hat aufgrund schwerer Mehrfachbehinderungen einen Einzeltransport zur Schule mit Begleitung. Der Fahrer ist für die korrekte Sicherheit zuständig. Ohne angeschnallt sein loszufahren geht gar nicht und stelt einen Verstoss dar der geahndet werden kann. Ich würde erstens den Busfahrer bzw.die Begleitung ansprechen und schon deutlich sagen das es so nicht geht. Sollte das nicht fruchten ist der Vorgesetzte dein nächster Ansprechpartner sowie der Träger der den Transport bezahlt. Ich versteh nicht wie damit immer wieder so flachs umgegangen wird.Gerade unsere besonderen Kinder müssen geschützt werden denn sie wissen ja oft gar nicht um was es geht und was die Folgen sind./sein können. Wenn Kinder etwas länger brauchen muß der Bus haslt warten bzw.es muß in die zu benötigte Fahrtzeit mit eingerechnet wwerden. Immerhin kann dieser Gurt zw.Leben und Tod entscheiden!! Zur Not die Polizei benachrichtigen und dann gucken das kontrolliert wird kurz nachdem losgefahren wurde. Es kommt immer wieder vor das Kinder nicht korrekt oder gar nicht gesichert sind. Unser Sohn versteht gar nicht warum das so sein muß,schnallt sich während sder Fahrt ab und könnte ohne Begleitung auch nicht gefahren werden. Er könnte ins Lenkrad greifen oder rausspringen...etc. LG Anna LG Anna