Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Buggy für hypotones Kind mit Epilepsie?

Buggy für hypotones Kind mit Epilepsie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! wir sind gerade mit der kasse am zanken wegen eines reha-buggys. wir haben in bethel einen verordnent bekommen, aber das bereits im januar und wir sind immer noch nicht weiter. der mdk war vor 2 wochen bei uns und konnte nicht so recht verstehen, wofür wir einen rehabuggy brauchen. wie dem auch sei...falls wir keinen (neuen) bekommen, wollen wir uns selber einen normalen buggy anschaffen. unser derzeitiger taugt gar nix, es ist der herlag lucca. unser sohn sitzt darin wie ein krummes fragezeichen und alle 2 meter müssen wir ihn wieder hochziehen. oder liegend fahren, was er aber nicht will, denn sitzen kann er. er rutscht nur dauernd nach vorne. gibts einen buggy, wo auch hypotone kinder halbwegs gut gerade drin sitzen können, ohne ständig wegzurutschen? wir suchen ein paar tips. liebe grüße renii


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh so spontan fällt mir kener ein...um nicht nach vorn wegzurutechn wär ja ein gurt schonmal besser als ein bügel am besten aber beides....mh dann sollte es seitl auflagen fürden kopf geben..ich glaub die älteren quinny mit 4 rädern haben das noch( ebay)...aber sitzschalen oder ähnliches hat natürlich so kar kein buggy....weil ich nene kinderwagentick hab hab ich so einge durch...grübel...wie wlt ist denn euer sohn....da fällt mir ein wie wärs mit nem tisch davor so das die arme etwas ablge finden dann dürft er weniger rutschen..z.b. der peg perego hat nen spieltisch....und dann evtl seitl was aus schaumstoff fertigen lassen?? müßt doch gehen oder???..die rehabuggys haben pilotten zwischen den beinen das hilft aber nur gegen ads nach vorn rutschen ..gegen seitl kippen helfen nur sitzschalen und setenpilotten die hat natürlich kein nrmaler buggy....wo liegt denn das problem..im umfallen bei kurven...oer überhaupt sitzen ohne armlehne etc?? lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ellert hat Pflegestufe 3 und 100 % SB und dennoch war er bei meiner Kasse nicht im Katalog. Wir hatten einen PEG Pliko und den Kinderwagen mit einer Sitzhose nachrüsten lassen, ich weiss nimmer was es gekostet hat aber einen rehabuggy privat zahlen konnten wir leider auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reni! Ich hatte für meine Tochter eine Rehakarre von Otto Bock. Die sind zwar ziemlich groß und man braucht einen großen Kofferraum zum Transport, aber es ließ sich total gut fahren zu herkömmlichen Buggys. Man kann eine Sitzhose mit beantragen, so daß Du dein Kind gut fixzieren kannst und es ruscht bestimmt nicht mehr weg. Außerdem kann man ihn größenmäßig immer anpassen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und das Ihr bald den passenden Buggy bekommt. Schöne Pfingsten Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben in der Kita eine Reha-Karre und zuhause den Joggster von TFK. Da sitzt unser Kind sehr gut drin. Wir verkaufen die Karre, weil wir eine neue bekommen. Falls Du Interesse hast melde Dich doch. Liebe Grüße Gela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! danke für eure antworten! mein sohn ist 21 monate alt. da wir einen reha-buggy verordnet bekomme haben, haben wir unsim sanitätshaus auch schon einen ausgesucht, den hoggi von bingo. aber da es erstversorgung ist, kam der mdk halt vorbei. die auch verordnete badeliege ist kein problem, aber eben den buggy konnte er nicht nachvollziehen. kann das denn überhaupt abgeleht werden, zumal er ja verordnet wurde? @keha: das problem ist eben seine hypotonie, mein sohn hat DS, zusätzlich epilepsie. er kann zwar alleine sitzen, im buggy rutscht er jedoch alle 2 meter mit dem po nach vorne und kippt seitlich. außerdem hat er oft anfälle, bei denen er mit dem oberkörper nach vorne schnellt. wie er in unserem buggy sitzt ist echt nicht schön. aber bevor wir so einen schäbbigen 70er jahre wiedereinsatz bekommen, würden wir uns lieber selber einen normalen buggy neu kaufen, weil wir den ja noch eine ganze weile brauchen werden. @gela: ist eure karre eine mit 3 rädern? damit komme ich nicht gut klar, wir suchen was vierrädriges. liebe grüße renii


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir haben 16-Zoll-Räder. Die ist gar nicht kippelig. Wir waren damit auch am Strand. Unter www.buggy.de kannst Du sie angucken. Liebe Grüße Gela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben erst vor kurzem nochmal einen buggy für unseren Sohn kaufen müssen. er wird zwar schon in einem monat 3 jahre alt aber wir werden den buggy noch lange brauchen. er ist ebenfalls krank. auch epilepsie, dazu noch immundefekt,asthma,reflux,kleinwuchs etc... durch seine anfälle mussten wir auch einen buggy haben in dem er sich nicht verletzen kann. wir hatten einen mit bauchbügel. in diesem knallte er mehrmals bei einem anfall auf den bauchbügel. daraufhin bauten wir ihn ab. leider war in unserem "alten" buggy kein 5 punkt gurt und so knallte er jedesmal halbwegs aus dem buggy (bei einem anfall). wir haben uns also auf die suche gemacht nach einem "normalen" buggy der trotzdem für ein krankes kind wie unseres geeignet ist. wir brauchten einen mit langer liegefläche und hohem dach. und einen der gut dick gepolstert ist. ausserdem einen festen 5 punkt gurt und einen OHNE diesen bügel vorne. unsere entscheidung fiel auf den neuen buggy von PEG PEREGO. er heisst Peg Perego PLIKO LITE. wir kommen sehr gut damit zurecht! das dach ist gut hoch, die liegefläche den anderen buggys gegenüber MINDESTENS genausolang oder sogar länger (noch länger haben wir keinen "normalen" buggy gefunden)... ausserdem eben superweich gepolstert und gut gepolsterte festsitzenden 5 punktgurt (perfekt für guten "sitzhalt" und auch "anfallstauglich". so sieht er aus: http://can.pegperego.it/img_pass/pliko_lite_mint.jpg ich weiss allerdings nicht wie es bei deinem zwerglein aussieht wegen der hypertonie... :o( ... aber test den wagen doch mal mit deinem kleinen in einem kinderlagen. er kostet um die 150 euro plus 25 euro fürs original regenverdeck. LG feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! @geli: schön sieht er ja aus, aber wir hätten halt gerne einen mit 4 rädern. trotzdem vielen dank für dein angebot! @feeli: oh, der peg perego sieht ja gut aus. den werden wir uf jeden fall im laden mal probieren. leider weiß man erst immer im nachhinein, ob der wagen für das kind taugt. wichtig ist eben auch, daß der gurt zwischen den beinen gut sitzt, weil er da eben immer wegrutscht. danke dir für den tip!! liebe grüße renii


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo renii, so wie Du es beschreibst, musst Du Widerspruch einlegen und es richtig begründen. Es gibt ja Gründe, die ich deutlich für einen angepassten Kinderwagen sprechen. Der MDK soll Euch bitte mal erklären, wie Ihr es machen sollt. Es kann ja auch ein zugerüsteter normaler Kinderwagen sein. Oder schau mal bei *bay unter Stichwort "rehakinderwagen" , da gibt es gerade und immer mal wieder einen! LG Nellie


Öffne Privacy-Manager