Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bronchitis Lungenentzündung..usw

Bronchitis Lungenentzündung..usw

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ..vielleicht weiss ja hier jemand einen Rat!!!Meine Zwillinge in der 30 Ssw geholt sind ständig krank!!Aber immer gl so richtig volles Programm,keinen Infektion verläuft ohne Antibio.Ständig Bronchitis und auch schon zweimal Lungenentzündung..Pullmicord Attrovent Sultanol..immer wieder sie sind grade 3Jahre geworden und mehr krank als alles andere.Man ist manchmal so am ende und so ratlos!!Wem geht oder ging es ähnlich?? Würde mich über Komentare sehr freuen Theresa Auch das Gewicht kommt nicht wirklich weiter immer wenn sie grade etwas zugelegt haben..gramm versteht sich..dann werden Sie wieder krank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht läßt du mal testen, ob sie einen Antitrypsin-Mangel haben. (wird vererbt) und geht auch über Schleimhautabstrich. Das ändert zwar nichts an der Anfälligkeit an sich, zumindest wäre es aber eine Erklärung dafür, dass sie so häufig Bronchitis und Lungenentzündung haben. VG Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry?????? Was bedeutetda genau und was hätte das für einen Sinn????Vererbt?? Wie eine Allergie?? Theres


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab auch ein Frühchen aus der 30, Woche und auch laufend Bronchitis. Antibotika reinigt das Immunsystem danach war meiner noch öfter krank. Also möglichst vermeiden. bin jetzt mit meinem bei einem Hömopathen und es scheint gut anzuschlagen. Wir haben ne dicke Bronchitis innerhalb einer Woche loskriegt. Das ist Rekord. Er hat seit Oktober fast ständig gehustet. Kannst gern mal nachlesen hier im Forum. Hab in letzter Zeit öfter geschrieben. LG Birgit Leon 3 3/4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Darf ich mal fragen, welches Medikament Dein Homöopath Deinem Kind verordnet hat? Meine Tochter (2 Jahre alt, 3 Wochen zu früh gekommen) hustet schon seit einem Jahr nachts ständig. Davon haben wir ein halbes Jahr Keuchhusten hinter uns. Der Kinderarzt sagt, es müssen 55 % Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer sein, dann würde sie aufhören zu husten, weil sie auch nicht durch die Nase atmet, wird der Hals zu trocken. Ich finde, 55 % sind zu viel. Das ist ja wie in den Tropen! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir sagen könntest, wie das Medikament heißt. Dann würde ich es mal meinem Kinderzt vorschlagen. Danke im voraus und liebe Grüße aus Essen Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat Propolis bekommen auf Bienenwachsbasis. Und selbst angefertigte Globuli. Zusätzlich als Konstitutionsmittel Calcium Carbonicum und Nahrungsergänzungsmittel. Mußt dich aber beraten lassen. Das Mittel wird nach Kind, Art des Hustens, etc. angepaßt. Unsere KÄ hält leider gar nix von Hömopathie. Hoffe habe alles richtig geschrieben. LG birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das ist ein Enzym-Mangel, der weiter vererbt wird. Das wäre halt eine Erklärung für die häufigen Atemwegserkrankungen. Aber auch wenn man es dann die Ursache weiß, ändert sich die Behandlung nicht. Ich habe das auch vererbt bekommen und so ganz selten ist das gar nicht. VG Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..Hallo ja meinte Dich!!!Habe schon 1000000 mal mit unserer Kinderärztin darüber gesprochen aber sie hält von all dem nix!!!Bekomme bald die Krise.Suche auch schon länger eine gut Heilp. aber ist nicht so einfach!!!Von wo kommt ihr denn und wie hast Du sie gefunden..ich meine gibt es so ein Verzeichnis...dumme Fragen....grins Trotzdem Danke Theresa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das mal grundsätzlich angehen. Mein Sohn hatte das auch - verstärkt durch diverse Inhalationsallergien. So ging jeder Infekt sofort auf Bronchen und Lunge. Wir haben eine lange Geschichte hinter uns. Jetzt inhaliert er regelmäßig mit Cromoglycinsäure, das die Lungen stärkt und stabilisiert. So hatten wir im letzten Winter Ruhe. Ich würde mal mit einem Pulmologen und auch mit einem homöopathischen Kinderarzt sprechen. Dauernd Antibiotika macht es auf Dauer nur schlimmer, das kann keine Dauertherapie sein, sondern sollte eine Ausnahme bleiben. Ebenso Salbutamol, das zwar sehr wirksam ist, aber nur die akuten Symptome lindert und für die Dauer nichts bringt. Viel Glück und packt es an! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was ist das was ihr da inhaliert..ich dachte schon alles zu kennen grins... Pulmologen????????????Endschuldige aber was ist denn das für ein Fachbereich..meinst du Lungenfacharzt??Wir inhalieren im Winter durchweg 2 mal tägl. mit Pulmicord!!! Theresa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf Allergien und Magenreflux wurde auch schon untersucht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine kinder kamen beide termingerecht sind aber trotzdem ständig krank. vor allem der große nimmt wirklich JEDEN infekt mit. bei uns sind auch fast immer die atemwege mitbetroffen (obstr. bronchitis), bei beiden kindern. mittlerweile leben wir ganz gut damit und im sommer ist es teilweise auch weniger schlimm. ich hoffe immer noch dass es sich auswächst. insgesamt hat mein großer sohn, fast 5, schon etwas weniger zu kämpfen. bei uns schein ein wenig die vererbung mitzuwirken, denn sowohl die geschwister meines mannes als auch meine geschwister haben oft bronchitis gehabt. sind die beiden schon auf allergien getestet? viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Allerg. von beiden Seiten vorbelastet!!Bisher war im Blutbild noch nichts sichtbar!!Wie baut ihr denn das Immunsistem eurer Mäuse auf???