Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Brillenfrage: meine Tochter bekommt ja nun

Brillenfrage: meine Tochter bekommt ja nun

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ihre Brille....aber sie ist recht schusselig. Was ist, wenn sie weg ist oder beschädigt wird? Bekommt man Ersatz 'verschrieben'? Oder muss man die dann selber zahlen? Oder springt da eine Versicherung ein? Und wenn der Kleine Bruder die Brille beschädigt? Oder ein anderes (womöglich unbekanntes) Kind?? Zahlt das die Familien-Haftpflichtversicherung? Ich kann ja schlecht jeden Monat 100 Euro für ne Brille ausgeben....ich hab da echt meine Sorgen: ich kenn mein Kind...*G* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Luca(fast 4)trägt auch eine Brille.Weg gekommen ist sie noch nicht,aber die Kunststoffgläser zerkratzen sehr schnell.Wir haben gerade vorige Woche ein neues Rezept für die neuen Gläser geholt.Das hat nix gekostet.Wie es bei einem kompletten Verlust ist weiß ich nicht.Luca hat zwei Brillen,eine mit richtig guten Gestell was immer wieder in die ursprüngliche Form zurück geht,und eine einfache mit Federbügeln.Die einfache ist seine Ersatzbrille für den Fall der Fälle.Im Frühjahr wird er operiert,und ich hoffe ganz stark das wir irgendwann mal wieder ohne Brille leben können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn, 2 1/2 Jahre, trägt auch eine Brille. Wenn die Gläser mal zerkratzt sind oder kaputt bekommen wir die sofort ersetzt, auch ohne Rezept. Das regelt unser Optiker für uns. Außerdem haben wir eine private Zusatzversicherung und eine Brillenversicherung für Arvid abgeschlossen. Die priv. Krankenvers. zahlt alle 2 Jahre Brillen in höhe von 150€ und die Brillenversicherung übernimmt alles was darüber hinaus durch Verlust oder Unfall anfällt. Die Brillenversicherung kostet nur 20€ im Jahr. Lieben Gruß Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Tochter trägt auch seit ca. 3 Jahren eine Brille. Weg gekommen ist bisher noch keine, dazu kann ich nichts sagen. Aber wenn was dran kaputt war (meine Tochter hat ihre Brille mal in der Mitte beim Nasensteg zusammengeklappt :-)), wurde das immer kostenlos vom Optiker (Fielmann) ersetzt. Ich weiss nicht, ob alle Optiker das so handhaben, da würde ich mich einfach mal erkundigen. Ansonsten habenw ir jedes jahr eine neue Brille verschrieben bekommen, weil sich die Gläserstärke geändert hat. Liebe Grüsse! Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bis auf die Gläser zhalt man die Brille doch sowieso selbst?! Ich war ja bisher auch der Meinung das man nicht bezahlt für Brillenreparatur... neulich war der Überzug von Levins Sportbügel beschädigt.. und der neue hat doch tatsächlich 5,-€ gekostet!!! Ist das normal? Gruß Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wir haben bisher fast noch nix für die Brillen bezahlt! Lia hatte bisher immer Kassengestelle, die wirklich schön waren. Ich gucke immer zuerst danach, weil ich auch nicht unbedingt 100,-EUR oder so ausgeben möchte. Und wir haben da auch immer wirklich schöne Brillen gefunden. Lediglich bei der letzten Brille haben wir ca. 15,-EUR für´s Gestell zugezahlt. Und für die Gläser nochmal ca. 20,-EUR, weil wir da welche genommen haben, die extra dünner sind, da Lia schon über 4 Dioptrie hat und die dann normalerweise sehr dick sind. Ansonsten mussten wir für Reperaturen, wie z.B. neue Sportbügel, weil die sich "auflösten", neue Nasenpads, weil die weg oder kaputt waren, ganz neues Gestell (ausser die Bügel), weil es verbogen war und Gestell einstellen oder ähnliches, nie irgendwas bezahlen. Das machen die dort immer kostenlos! Ich kann mir vorstellen, dass es bei den kleinen Optikern eben was kostet und bei den grossen Ketten eher nicht. Aber genau weiss ich das natürlich auch nicht. Aber 5,-EUR für einen neuen Sportbügel finde ich echt heftig! An so Kinderbrillen ist doch öfter mal was dran! Liebe Grüsse! Inka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Brille meiner Tochter haben wir selber gezahlt, ich glaube damals hat man von der TK noch 15 euro zu dem Gestell bekommen, wir haben eine teure Flexbrille gekauft und die Investition bisher nicht bereut (die Brille ist jetzt drei Jahre alt). Die Brille kann man drehen und verbiegen wie man will, sie kann sie auch mal für ein Nickerchen anbehalten und sie stört sie überhauptnicht. Außerdem war mir wichtig, daß sie nicht so auffällig ist, das Kind ist ja schön genug *g*. Die neuen Gläser jetzt musste ich selbst zahlen, weil man in die Titanbrille nur Kunststoffgläser nehmen kann, hat ca. 20 euro pro Glas gekostet. Verloren hat sie sie noch nie, da kann man aber auch so ein Gummi extra kaufen, was die Bügel hinter dem Kopf noch extra festhält, ansonsten gleich eine Sportbrille. Was bei uns dauernd wegkommt sind -auf wundersame Weise ;-) die Nasenpads, das macht der Optiker gratis (übrigens keine Kette sondern ein kleinerer Laden). Die Versicherung wird nicht zahlen wenn Dein Kind die Brille verliert, wenn ein anderes Kind die Brille kaputt macht zahlt die Haftpflicht desjenigen Kindes (wenn es eine hat) selbiges gilt beim Kindergartenaufenthalt. Wie das ist wenn ein Geschwisterkind die Brille kaputt macht weiß ich nicht, da musst Du mal bei Eurer Haftpflicht nachfragen. Meine Tochter hat mal als Baby meiner Mutter die Brille aus dem Gesicht geklaubt und sie ist mittendurchgebrochen und das hat unsere Haftpflicht übernommen. Daisy