User-1724674668
Hi, ich bräuchte mal Erfahrungswerte bzgl. Babybrillen (Baby im Krabbelalter!)... Kann mir jemand eine bestimmte empfehlen, Marke/Eigenschaften.? Sportbügel oder Gummiband, wenn Gummiband welches System (Perlenband, Gummisteckverschluss oder dieses ähnlich wie beim BH-Träger Verstellsystem..?) Hatte/hat jemand von euch ein Baby mit Brille und kann mir vielleicht ein wenig Input geben.? Ich wäre wirklich froh... Ich war jetzt schon bei ein paar verschiedenen Optikern, aber..... naja... :-/. Es ist nicht sooo einfach, zumal die Brillen grundsätzlich in der benötigten Mini-Größe nicht vorrätig sind. 3 Brillen sind nun zum Anprobieren und Anschauen bestellt. Blöderweise bei verschiedenen Optikern, da bisher jeder Optiker nur ein Modell (mit Band) im Sortiment hatte. Daher fällt auch leider der "nebeneinander" Vergleich aus. Hat jemand Tips bzgl der Auswahlkriterien (Bügel, Band, Gläser, Material...) für mich.? Wäre echt sehr froh :)
Hallo, mein Sohn hat auch recht früh eine Brille bekommen. Er war da zwar schon fast 3, hat aber einen kleinen, schmalen Kopf und hatte damals auch gerade das Krabbeln gelernt. Die Brillensuche war damals auch eine Odysee und ich habe einige Optiker hier abgeklappert. Von daher kann ich dein Problem gut nachvollziehen! Bei mir kam aber noch dazu, dass ich keine runde Brille für ihn wollte und nahezu alle Brillen in der Größe rund waren/sind. Wir haben dann doch eine Brille gefunden, die gepasst hat (und nicht rund war). Bei uns hat die Brille mit Sportbügeln und solchen "Babynasenstegen" gut gepasst und gehalten. Auch unsere Orthopstistin meinte, dass die super passt. Ach ja, die Gläser sind bei Baby-/Kinderbrillen immer aus Kunststoff (wurde uns zumindest so gesagt). Das kann bei euch aber anders sein. Da hilft wohl wirklch nur aufprobieren. Viel Erfolg! Gruß Katja
Hi Katja, danke für deine schnelle Antwort. Interessant das ihr euch für die Sportbügel entschieden habt und damit gut gefahren seid. Anfangs haben mich vielmehr die Bandhalterungen angelacht. Doch nach einigem "Durch den Kopf gehen lassen" und über die Vor- bzw. Nachteile Grübeln, bin ich nun auch viel eher von den Sportbügeln angetan. Ich ärgere mich jetzt schon, das ich >nur< Brillen mit Band zum Anschauen bestellt habe... Diese erschienen mir halt spontan sehr praktisch.. Ich wußte ja als "Nichtbrillenträger" eigentlich gar nichts über Brillen und dann musste ich mich Vorort entscheiden... Anschauen und anprobieren werden wir sie natürlich trotzdem, dennoch wird es wohl auch bei uns eine mit Sportbügel werden. Baby/Kindernasensteg haben die alle, das ist sehr wichtig - wurde mir auch schon erklärt. Bzgl. Gläser wurde mir irgendein spezieller Schliff vorgeschlagen und irgendwas mit Spiegelung was man da machen kann... Ohje, da wird mir schon wieder klar das ich echt keine Ahnung habe. Da stehen wohl noch viele Optikerbesuche an.. Haben eckige Gläser irgendeinen Vorteil? Oder ging es dabei um die Ästhetik.? Und dann wollte ich noch gerne fragen, ob ihr zufällig auch eine Okklusionstherapie machen musstet.? Wenn ja: habt ihr erst später damit angefangen als die Brillengewöhnung abgeschlossen war oder schon bevor ihr die passende Brille hattet.? Denn ich habe da von zwei Orthoptistinnen zwei unterschiedliche Aussagen bzw. Anweisungen erhalten.. Diese beiden werden nun ein Gespräch führen (gleiche Klinik), weil Orthoptistin A nicht gut findet was Orthoptistin B mir aufgetragen hat... Denn Orthoptistin B meinte, ich solle sofort Pflaster kleben - auch schon ohne Brille.. Orthoptistin A meinte sofort aufhören zum Kleben, sie möchte das Gespräch mit Orthoptistin B suchen, denn das kann sogar schaden. Nun kenne ich mich gar nicht mehr aus.. und ärgere mich über die Aussagen. Danke nochmal und vielleicht weißt du ja dazu auch noch was.? Lg
Hallo, diese Sportbügel kann man an viele Brillen mit normalen Bügeln dran machen. Bandhalterungen hatten wir uns dafür überhaupt nicht angeschaut. Dass ich eckige Gläser wollte, hatte wirklich "nur" was mit Ästhetik zu tun, mir gefallen diese runden Gläser einfach nicht (ist Geschmackssache, andere finden die viellecht toll). Mein Sohn sah damit absolut aus wie Harry Potter. Mein Sohn war damals trotz des schmalen Kopfes aber auch schon 3 Jahre alt und runde Brillen haben ja schon so was "babyhaftes". Ich weiß, dass es auch gute Gründe für runde Brillen gibt, bei meinem Sohn hat das aber auch mit den eckigeren Gläsern (ganz eckig waren sie nicht) gut geklappt, dass er nicht unten durch geschaut hat. Entspiegelung und co hatten wir bei E. Gläsern nie. Ich weiß aber nicht mehr, wieso nicht. Ich glaube, der Optiker hatte uns abgeraten, weil Kinder ja oft neue Gläser brauchen (war dann auch so). Abgeklebt haben wir auch, ich weiß aber nicht mehr, ab wann und wie das mit er Brille war. Gruß Katja
Okay, vielen lieben Dank für die vielen Infos :) und vorallem für die schnellen Antworten. Hat mir schon weiter geholfen, denn es festigt sich zunehmend eine Vorstellung von >der< Brille ;) Liebe Grüße
Hallo, mein Sohn hat seine erste Brille mit einem Jahr bekommen und war da noch mehrere Monate ein Krabbelkind. Wir haben eine von oio mit Sortbügel und das Material ist aus Titanflex, d.h. sehr flexibel. Von einer Brille mit Band hat unser Optiker eher abgeraten, da das Band ja einen Druck auf den Kopf ausübt. Wir haben jetzt wieder eine Brillen oio, da wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Viele Grüße
Hi Brina, Danke für die Info. Oh man, ich hab mir soeben Bilder von oio Babybrillen angesehen. Die sind echt schön und dezent. Gefällt mir wirklich super. Ich werde definitiv bei den Optikern danach fragen :) Lieben Dank
IVKO-Baby LWB01hellblau mit Bügel Google mal diese. A.
Hi, ich wollte nur kurz berichten, wie es mit unserer Brillenauswahl weiterging. Also wir haben nun doch eine Babybrille mit Kopfhalterung genommen, eine von "Safilo". Die Babybrillen mit Sportbügel passten alle nicht. Lt. Optiker gingen sie nicht besser anzupassen und die Bügel störten ihn wirklich sehr. (Ist wohl auch sehr von der Kopfform und den Ohren abhängig..) Die Halterung an der Safilo ist kein Band, welches schnürt. Sondern viel mehr eine eine Art Plastikband (rund ein Finger breit, elastisch, weich und glatt) welches man via Noppenstecksystem der Kopfgröße anpassen kann. Wir sind super-glücklich mit unserer Entscheidung. Noch am Tag der Bestellung beim Optiker, hat er mit der Brille im Buggy geschlafen. Als die Brille fertig war und wir sie abholen konnten, trug er sie schon am ersten Tag für mehrere Stunden und akzeptierte sie wunderbar. Wir waren damit spazieren, im Garten schaukeln und das Krabbeln damit klappte auch wunderbar. Keine Druckstellen oder Ähnliches. Wir haben die Halterung auch nicht eng eingestellt, sondern in etwa so um den Kopf, das man es noch gut hoch und runter schieben kann. Danke nochmal euch Allen für eure Hilfe Lg EB
Fein!! Das klingt ja fast danach, als wenn ihm das Schauen mit Brille sogar wirklich angenehmer waere. Schielt er mit Brille auch? Ich kann mich an ein Maedchen in meiner Schule erinnern, die hat mit Brille ganz normal geschaut, aber wehe, sie hat sie abgesetzt, dann ist ein Aug ganz nach aussen geschossen und sie konnte es nur mit aeusserster Anstrengung und Augenzittern fuer einige Sekunden in die richtige Position bringen. Nach einigen Jahren war das Problem aber behoben und die Brille nicht mehr noetig. lg niki
Hi Niki, also jetzt wo du es sagst +> ich glaube nicht. Heute ist erst Tag 2 mit Brille und er trägt sie seit dem Aufstehen ohne Probleme. Ein Schielen ist mir tatsächlich nicht aufgefallen mit Brille. Werde heute mal gezielt darauf achten. Es wäre so toll, wenn sie ihm wirklich hilft und auch das Schielen entgegenwirkt :) Danke für deine Anteilnahme :)