Mitglied inaktiv
Hallo! Kenneth, jetzt 2 Jahre 7 Monate, ißt immer noch keine feste Nahrung und verweigert weiterhin alles IN oder AN seinem Mund (Sensibilitätsstörung). Also Füttern mit dem Löffel fällt flasch. Trinken aus einer Tasse geht auch nicht :-( Wir waren schon 4 Wochen stationär im Werner-Otto-Inst. in Hamburg (neben Kinderzentrum München spezialissiert auf eßgestörte Kinder) - auch da ist keine Besserung eingetreten. Wir ernähren Kenneth, indem wir ihm Brei verdünnen und ihn ihm dann via Breisauger aus einer Babytrinkflasche geben. So ißt er auch wunderbar und ausreichend und wir kommen um eine Sondierung herum. Leider werden die handelsüblichen Breisauger (z.B.NUK)in der Gr. 2 langsam zu klein. Das Loch habe ich schon aufgeschnitten, der ganze Sauger wird zu klein! Weiß jemand, ob es irgendwo noch größere Sauger als diese Standardgröße 2 gibt? Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße Simone
Entlassungsdiagnose aus Hamburg: "Sie werden ihren Sohn nie füttern können - er wird irgendwann von selbst anfangen, sich Essen in den Mund zu stecken." Aha, nur wann??? Nur bis dahin müssen wir ihn ja auch weiterhin irgendwie ernähren ;-) Und bevor jetzt jemand sagt "das mit dem Löffel wird er schon lernen": Wir haben Kenneth ein gutes dreiviertel Jahr mit einem Löffel gefüttert. Das ging nur unter Zwang! Und sogar die letzte Chance in Hamburg, das totale Hungern, konnte ihn nicht davon überzeugen, daß der Löffel ihn nicht umbringt! Der wäre lieber verungert (bzw. vedurstet, denn zu trineken bekam er auch nix aus der Saugerflasche!). War der totale Scheiß!
Hi, kann dir leider nicht helfen, was die Sauger betrifft. Aber die Klinik ist ja grausam, das ist echt grusselig. Unser Sohn hat auch probleme mit dem Essen, ißt extrem langsam( schon als Baby), und verträgt keine Kuhmilchprodukte. Hast du trinken schon mal über einen Strohhalm versucht? Sonst fällt mir auch nichts ein. Ich hoffe du bekommst von jemand anderem einen guten Tipp. Und wenn du direkt bei den Firmen mal nachfragst? LG mehdi
HAllo HAbt ihr mal diese speziellen Löffel verwendet, sind von der Art etwas wie aus Moosgummi. MAn kann nur wenig auf die Löffel nehmen und dadurch das sie so weich sind können Kinder auch das essen quasi runtersaugen. Mittlerweile ist unser ja nur halt zu wenig aber um eine Sonde sind wie ebenfalls rumgekommen. Wir waren damals auch in einer Klinik für Essgestörte Kinder ( Maulbronn), brauchten sie aber nur einmal ambulant vorstellen und dann 3 Wochen lang jede Woche telefonisch ihr Gewicht durchgeben. Hätte es nicht geklappt hätten wir stationär kommen müssen. Nimmt Dein Kind unter der Zeit was in den Mund?? Versuch ihn spielerisch Plastiklöffel in den Mund zu geben, evtl Tiere oder Puppen füttern lassen und ihn dann immmer auch einmal den Löffel in den Mund nehmen lassen ( Ein Löffel für Mama, ein Löffel für Papa,....) LG Drillingsmama
Hallo! Kenneth nimmt gar nichts in den Mund außer: Flaschensauger, Schnuller (er ist entwöhnt), seine Finger und 2 (!) ausgewählte Kuscheltiere. Die sind dann aber auch patschnaß :-) Schon als Baby hat er nie was in den Mund genommen um es zu erkunden. Wir haben ALLE Löffel durch; ganz weiche aus Silikon, die von Dr. Boehm, normale Plastiklöffel, Metalllöffen (igitt, mit 3 l) und sogar Holzlöffel! Weil er mal kurzzeitig ein Holzspielzeug an die Lippen genommen hat! Sobald etwas in seine Gesichtsregion (die Tabu-Zone) kommt was er nicht will dreht er sofort den Kopf weg. Drängt man ihn dann mehr fängt er an zu brüllen und weinen und schließt den Mund nicht. Daher gehen auch Strohhalm und sämtliche Trinklerntassen nicht. Als wir ihn damals "Zwangslöffelgefüttert" haben, haben wir das Essen in Ermangelung des Mundschlusses immer einfach in den Mund tropfen lassen und irgendwann MUSSTE er schlucken weil er sich sonst verschluckt hätte (was auch oft genug vorgekommen ist). Kenneth bekam bzw. bekommt auch Therapie nach Castillo-Morales. Nur dürfen leider die Therapeeuten ja auch nicht in sein Gesicht (und schon gar nicht in den Mund) und können ihre Arbeit nicht richtig machen. Zähneputzen geht jetzt ürbigens seit kurzen einigermaßen. Mein Mann und er haben sich geeinigt: Papa beeilt sich und Kenneth brüllt nicht und macht den Mund auf! Naja, zumndest meistens... Gute Nacht und Danke! Simone
Das WOI hat es zuerst 3 Wochen lang auf "normalem" Therapieweg versucht mit KG, Ergo und Matschen und mit "Hilfe" von anderen Kindern als Zugpferd. Beim Matschen (mit Essen!) hatten sie halt die Hoffnung, daß mal ausversehen was zu Essen in seinem Mund landet und dann das a-ha-Erlebnis kommt. Kenneth fand das aber nur extrem doof und hat dicht gemacht. Kenneth scheint auch ganz genau zu wissen, was zu Essen ist und was nicht. Wenn man ihm etwas in die Hand geben will, das man essen kann hält er es nicht fest und verweigert. Da kann man ihn nur mit Salzstangen oder Grissini o.ä. überlisten, weil die sehen aus wie ein Holzstöckchen ;-) Aber in den Mund würde er es trotzdem nicht nehmen :-(
Hallo Simone, ich weiß nicht was Du meinst mit der Größe des Saugers. Die Lochgröße oder der ganze Sauger. Also von NUK gibt es ja die First Jois, und es gibt noch die AVENT-Flaschen. Die haben an der Flasche eine Große Öffnung und daher ist der Verschlußring und der "Saugerrand" also nicht die Öffnung vorne größer. Ich hoffe Du weißt was ich meine. LG Silke
Hallo! Ich meine den GANZEN Sauger vorne. Es gibt doch Sauger für Babys (0-6 Monate) Gr. 1 und Sauger Gr. 2 (ab 6 Monate). Schnuller gibt es auch in Gr. 3 (ab 1 Jahr?) Das Loch vorne im Sauger habe ich schon größer gemacht, das ist auch nicht das Problem. Aber Kenneth muß seinen Mund jetzt schon recht "spitz" machen damit er den Sauger mit den Lippen dicht umschließen kann (obwohl Lippenspitzen ja gut für seine Mundmotorik ist ;-). Deswegen brächte ich halt Gr. 3 nur halt für Sauger und nicht für Schnuller Und wer jetzt noch nicht total verwirrt ist wird es bestimmt noch - es ist schon spät...
Probiere mal die Therapie Costalles Morales bei der Logopädin die haben sich auf Störung im Mundbereich spezalisiert. Julia
hallo, meine tochter Emma trinkt mittlerweile zum glück aus dem Trinkschnabel. Die normal großen Sauger waren ihr immer zu klein, weil sie einen sehr großen Mund hat und diesen überhaupt nie auch nur ansatzweise spitz machen konnte. Wir haben die im krankenhaus von NUK verwendeten Sauger genommen. Diese sind größer und werden auch nicht mit Verschlußring an die Flasche geschraubt, sondern drüber gezogen. Falls es dich interessiert, schau ich mal ob ich noch einen habe. LG Antonie
Hast Du ihm schonmal gesagt, ER soll Dich füttern? Beim Zähneputzen war bei uns auch immer großes Geschreie, vor allem bei der Kleinen (3J.) aber wir haben sie mal uns die Zähne putzen lassen und dabei nicht geschrien ;-) und seitdem gehts eigentlich ohne Theater. Daisy
Hallo wir nehmen die "variablen" Sauger von Avent. Die Avent-Sauger sind vom Sauger her relativ groß und durch die variablen geht auch Brei sehr gut. LG Sandra die auch Brei aus der Flasche gibt / geben muss.