Mitglied inaktiv
Oje, nun hat unser Sohn (4) Borreliose - ich habs an dem roten Ring erkannt, der sich seit 2 Wochen am Oberschenkel hält. Uns kam aber die Mundfäule dazwischen und eine Hüftspaltentzündung, aber nun ist er getestet und hat es definitiv. Hatte das eine von Euch schonmal bzw. Eure Kinder? Irgendetwas was ich beachten muß - er bekommt seit heute Antibiotika. Wie kann ich vorbeugen, dass er das Antibiotika verträgt und sein Immunsystem, respt. sein Darm auch noch verrückt spielt! Danke und Grüße, Irene
Ja, meine Tochter hatte das auch schonmal. Mit AB behandelt und fertig:) Sie hat es gut vertragen, kein durchfall kein Erbrechen. kennst du Brottrunk? Gibts in jeder Drogerie und im Bioladen. Ein kleiner Schuß in Wasser und ein bißchen Apfelsaft etc dazu für den geschmack., dreimal am tag trinken lassen. ist super für die Darmschleinhaut. Pur wäre zwar noch besser, aber das ist so quietschsauer, das kann man nicht trinken. Gute besserung dem Zwerg Lg reni
Ist die Borreliose im Blut nachgewiesen? Ich hatte schon mehrmals Entzündungen auf der Haut durch Zeckenbisse..und zwar so richtig heftig. Jedesmal 3 Wochen Antibiose..aber immer noch negativ getestet.
Okay.. hatte es nicht gesehen.. positiv getestet.. dann wünsche ich dem kleinen Mann alles Gute..
Hallo,
mein Sohn hatte eine Borreliose, vor ca 3 Jahren. War echt schlimm. AB hat er gut vertragen, keine erbrechen, kein Durchfall. Aber er hatte nulle Appetit...wurde immer schwächer, ich musste ihn (damals 7 Jahre) sogar zur Toilette tragen, dafür fehlte ihm die Kraft. Die Kilos die er in den Wochen verloren hat, hat er immer noch nicht wieder drauf. Er ist sooo dünn .
Alles gute Deinem kleinen, Moni
Ja, danke Euch für Eure Antworten - bisher geht es ihm gut, er ist nur müder und leider auch knatschiger als sonst. Immerhin nimmt er ds Antibiotika gerne :-) LG Irene
erstmal gute Besserung für deinen kleinen Mann Wegen der Darmflora: Wir haben eine Kur mit ProSymbioflor/Symbioflor I und II gemacht. Hat sehr gut geholfen. Naturjoghurt soll auch helfen, hat bei uns aber nicht so geklappt, weil Madame den in Natur nicht mochte.
Ach danke, da werde ich mal nach dem Symbioflor gucken! Er liebt immerhin Naturjoghurt, aber leider darf er nur Sojajoghurt essen und keine Kuhmilch (er ist heftiger Allergiker) - da sind zwar auch Joghurtkulturen drin, aber ich denke, dss es trotzdem anders wirkt *seufz*
Vielleicht verordnet es dir auch dein KiArzt. Das Zeug ist nämlich ziemlich teuer. Oder aber über Internetapotheke bestellen, denn es muss schon über einen längeren Zeitraum genommen werden (3 - 4 Monate)
Ja, ich werd sie mal drauf ansprechen....und jetzt erstmal gucken ,was drin ist: er hat nämlich noch mehr Allergien Danke für den Tip!
Gern geschehen und ich hoffe, dass da nichts drin ist, wogegen er allergisch ist. LG
als wirksame Bestandteile: Bestandteile von ProSymbioflor Escherichia coli-Autolysat Enterococcus faecalis-Autolysat (steriles Autolysat von 1,5-4,5 * 10^7 Bakterien) als sonstige Bestandteile: Latose 1 H2O, Natriumcarbonat-Decahydrat, Natriumchlorid, Magnesiumsulfat 7 H2O, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H2O, Magnesiumchlorid 6 H2O, Nährbouillon (Pepton, Hefeextrakt, Natriumchlorid, Glucose 1 H2O), gereinigtes Wasser damit sollte man auch anfangen und dann auf I und dann auf II umstellen. auch die Tropfen langsam steigern. Wir haben mit 5 Tr. angefangen und dann innerhalb von 3 Wochen auf 10 Tr. gesteigert, weitere 3 -4 Wochen dortverblieben und dann auf Symbioflor I gewechselt. hier auch erst noch mal auf 5 Tr. runtergegangen aber innerhalb von einer Woche auf 10 Tr. gesteigert. Wir sind bei I geblieben und haben das dann 3 Monate gegeben.. Ist auch gut zur Immuntherapie im Winter. Ich werde es diesen Herbst (Ende September) wieder anfangen und dann bis März/April (je nach Wetterlage) durchgeben. LG noch mal Dani