Mitglied inaktiv
Hallo, nun melde ich mich auch mal wieder Heute war ich mit meiner Tochter beim Kinderarzt zur Blutabnahme. Es soll ein Allergietest gemacht werden, da sie auf Kuhmilcheiweiß und Hühnerei allergisch reagiert und heftigste Ekzeme davon bekommt. Nachdem der Hautarzt kein Blut abnehmen konnte, weil er die Vene nicht gefunden hat, sind wir nun doch wieder beim Kinderarzt gelandet. Die Blutabnahme selbst hat super geklappt und ohne Tränen. Der KA meinte, dass die Ergebnisse schon am Dienstag da sind. Ich dachte eigentlich, dass so ein Allergietest länger dauert? Wie sind den eure Erfahrungen, ging das bei euch auch so schnell? LG Sandie
Hallo, ja bei uns ging es auch relativ schnell. Anhand des Blutes wird der Ige ermittelt, welcher Auskunft darüber gibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dein Kind eine Lebensmittelallergie hat. Danach werden die Lebensmittel (Milch, Hühnerei) mit dem Blut zusammengebracht. Dann kann man 6 Klassen unterscheiden. Bestätigt sich der Verdacht einer Allergie, wird man dir bestimmt zu einem Doppelblindplacebo Nahrungsmittelprovikationstest raten. Dort erfährst du dann 100 %ige Sicherheit. Der Rast allein ist nämlich nicht so genau. Durch den Provokationstest, sieht man, wie stark dein Kind auf ein bestimmtes Lebensmittel reagiert. Dies geschieht unter ärztlicher Aufsicht im Krankenhaus. Wenn du noch mehr darüber wissen möchtest, schreibe ich es dir gern. Wir haben die ganze Prozedur nämlich vor 4 Wochen machen lassen. Alles Gute!
Hi Jogi, es wäre sehr nett, wenn du mir noch mehr darüber schreiben könntest, wie es bei euch abgelaufen ist. Hat euch euer Arzt zu diesem Provokationstest geraten, oder hast du ihn von dir aus darauf angesprochen? Danke schonmal. LG Sandie
Hallo Sandie, das haben wir auch alles schon durch im letzten Jahr. Bei meinem Sohn wurden die ganzen Test's in der Schweiz in einer Spezialklinik gemacht, weil seine Neurodermitis so schlimm ist, dass die offenen Stellen ständig eitern, vor allem im Gesicht. Beim Provokationstest muß er für ein paar Stunden unter ärztlicher Aufsicht bleiben. Dann haben wir noch einen Pflastertest am Rücken gehabt, der mußte 3 Tage draufbleiben und wurde 2mal tgl. kontrolliert auf Reaktionen. In dieser Zeit durfte er nicht duschen. Dann haben wir noch einen Prick-Test gemacht. Wird meist auf den Arm verschiedene Tropfen aufgetragen von Milch, Eiweiß, Milbe eben das was vermutet wird, worauf er allergisch ist. Da muß er dann seinen Arm für 20 Minuten still halten und dann sieht man an der Haut die allergische Reaktion. War bei uns bei Hausstaubmilbe so schlimm, dass eine richtige Blase auf dem Arm zu sehen war. Dann wurde er noch wegen seinem Asthma getestet - Lungenfunktionstest.