Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bin fix und fertig! Achtung lang!!!

Bin fix und fertig! Achtung lang!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochte ist vor kurzem 2 Jahre alt geworden. Da sie Knick-Senk-Füße hat und auch ansonsten etwas entwicklungsverzögert ist (spät gesessen, gestanden, gekrabbelt), waren wir jetzt zum 2. Mal im SPZ unserer Kinderklinik. Dort meinte die Ärztin bei der Untersuchung, dass ihre Reflexe zu lebhaft seien und sie auch sonst zuviel Spannung im Körper hätte, was nicht normal sei. Wir sollten doch mal eine Kernspintomographie machen lassen, um zu schauen, ob sie keinen Hirndefekt hätte. Das war vielleicht ein Schock. Aber unser Kinderarzt hat sie auch schon öfter untersucht, aber nie etwas wegen der Reflexe festgestellt. Nun gut, sie ist motorisch entwicklungsverzögert, aber dabei ist sie sonst sehr weit und spricht schon sehr viel. Die Ärztin war auch erstaunt, dass sie schon 3-Wort-Sätze bildet. Wegen der Knicksenkfüsse sind wir auch schon in krankengymnastischer Behandlung. Jetz im SPZ wurde auch eine Krankengymnastin hinzugezogen und die meinte, dass unsere Tochter so schnell wie möglich Einlagen bräuchte. Vor ca. 4 bis 5 Monaten waren wir beim Kinderorthopäden im SPZ und dieser meinte, dass man damit erst einmal warten solle, bis sie richtig sicher läuft, dann könnte man immer noch weitersehen. Ich hab nämlich auch ein wenig Angst, dass sich die Füsse dann zu sehr an die Einlagen gewöhnen und sie dann nachher immer Einlagen tragen muß. Zum Schluß bemerkte die Ärztin dann noch, dass unsere Tochter schiele, was meinem Mann und mir sowie unsere Eltern und Schwiegereltern in den ganzen 2 Jahren nicht aufgefallen ist. Deshalb sollen wir jetzt mir ihr zum Augenarzt. Dann hat sie uns noch gefragt, ob sie denn auf Zehenspitzen ständ. Wir sagten, ja, wenn sie irgendwo dran will. Es gab auch mal ne Zeit, da stand sie mehr auf Zehenspitzen, wo unsere Krankengymnastin abe wiederum sagte, das sei gar nicht schlimm, da sich dadurch auch die Füsse etwas dehnen würden. Nun gut, seitdem sie läuft stellt sich sich wirklich nur noch, um irgendwo heranzukommen auf die Zehenspitzen. Aber die Kinderärztin tat nun so, als würde sie dies ständig machen. Ich weiß auch nicht, hören die einem überhaupt zu. Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich. Das wäre toll. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, Fabian ist 2,5 Jahre und hat Knick-Platt-Füße, außerdem hängt er mit der Motorik hinterher. Unsere alte KIA hat nie wirklich was unternommen und der Orthopäde meinte damals Einlagen würden erst Sinn machen, wenn er laufen kann. Fabian ist erst mit 21 Monaten gelaufen und bekam dann mit 2 Jahren die Einlagen. Jetzt im Juni müssen wir wieder zum Orthopäden. Unsere neue KIA war entsetzt darüber, dass nichts weiter unternommen wurde und hat sofort Krankengymnastik angeordnet. Die Physiotherapeutin war noch entsetzter über die Unfähigkeit unserer alten KIA und meinte Fabian fehle einfach ein gutes Körpergefühl. Er wär noch zu früh gelaufen und krabble falsch. Wir sind jetzt 1x die Woche bei der KG und demnächst kommt noch die Früförderung dazu. Sprechen konnte Fabian auch schon sehr früh, allerdings nicht in der Kinderkrippe - da ist man nämlich der Meinung er würde keinen ausreichenden Wortschatz besitzen und nicht in der ich-Form sprechen! Wir machen die Frühförderung über die Einrichtung, um zu beweisen was er drauf hat! Ich weiß wie es dir geht! Bei dem ersten Entwicklungsbericht, den wir von Fabians Kinderkrippe erhaltn haben wurde uns gesagt, wenn wir Glück haben und frühzeitig intensiv fördern, dann könnte Fabian eine normale Schule besuchen - das war der Oberhammer! Diese übermäßige Spannung kann mit dem gestörten Körpergefühl durch die Knick-Füße zusammenhängen und muß kein Hirndefekt sein. Fabian hat auch sehr kleine Füße, d.h. Schuhgröße 21, er kann nicht hüpfen und z.B. auf dem Trampolin läßt er sich immer auf die Knie fallen. Unsere Physio versucht ihm dieses Körpergefühl zu geben und die Spannung zu nehmen. Was sagt man euch denn bei der Krankengymnastik? Ich kann dir den Rat geben höre auf deinen Instinkt - bei 3 Ärzten gibt es auch 3 verschiedene Meinungen! Kopf hoch! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, an dieser Stelle melde ich mich mal wieder zu Wort.... etwas weiter unten habe ich auch schon zu dem Thema geschrieben.... Da mein Sohn einen Klumpfuss hat, werde ich beim Thema Füsse immer hellhörig. Meine Elterninitiative bietet am Samstag einen Infotag zum Thema Klumpfuss an. Vielleicht nicht 100%ig dein Thema, aber bei euch geht es ja in eine ähnliche Richtung und ist deshalb vielleicht interessant für euch. Nach dem Vortrag wird es eine kostenlose Sprechstunde geben, wo alle die Füsse der Kinder begutachten lassen können. Falls dich das interessiert, dann schau dir doch die detaillierte Einladung auf der Startseite von www.klumpfusskinder.de an. Alles Gute! Gritta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Augenarzt auf alle Fälle machen, sowas sieht man als Eltern oft nicht, mach dir keine Vorwürfe, geh hin und lass es nachsehen. Die Körperspannung...lass doch zu euer Sicherheit die Diagnostik machen, wenn es tatsächlich so wäre, kann man dann gezielt Therapie einleiten.Wenn es sich als nicht organisch herausstellt, gibt es prima Möglichkeiten andere Sachen zu probieren( Osteopathie, Kinesiologie etc.) Ich würde die Möglichkeiten der Diagnostik erst ausschöpfen und wenn die Ergebnisse feststehen, dann seht ihr weiter und bis dahin versucht möglichst ruhig zu bleiben. Und wenn dir das alles zu abwegig erscheint, dann geh doch mal zu einem anderen Kinderarzt, stell das Kind vor, sag auch gar nicht viel über das vorangegangene und sieh mal was der dazu sagt, es schadet nicht eine weitere Meinung ein zuholen.Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Neffen wurde im Kleinkind- / Baby-Alter auch eine zu hohe Körperspannung festgestellt, er hat dann lange Ergo gemacht (macht glaub jetzt noch mit 6). Im KiGa haben sie dann meine Schwägerin ziemlich verrückt gemacht, weil er eben durch die Spannung Schwierigkeiten mit der Stifthaltung hat. Tatsächlich ist er aber ein überaus intelligenter und auch sportlicher Kerl (rechnet schon wie der Teufel ohne dass die Eltern ihm das beigebacht hätten) und die Probleme legen sich nun immer mehr - grad rechtzeitig zur Einschulung. Also lass dich mal nicht verrückt machen - viele Kinder weichen von der Norm ab, ohne gleich einen Hirnschaden zu haben.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo..bin ergotherapeutin..meine jüngste 2 hat auch nen leichten knick senkfuß habs grad abklären lassen man gibt neureding zum glück keine einlagen mehr .lieber KG und viel barfuß laufen..bin aber auch etwas gefahren da es zum, beispiel in ganz kassel kene guten kinderortopäden gibt...:-) ein zu hoher tonus( körperspannung) kann unterschiedliche ursachen haben: neurologische...das muß ein arzt schauen oder wahrnehmungsproblematiken die sich mit ergo gut behandeln lassen... das problem mit dem schielen ist folgendes: es gibt ein latentes schielen: das hab ich z.b. das man so gut wie nie sieht...das heißt die muskulatru gleicht es aus....man sieht es nur ganz selten....von daher laß es bitte bei einer orthoptistin in einer guten augenrztpraxis abklären... also eigentlich sagen deine ärzte gar nicht so unterschiedl sachen nur für den laien ist es oft zu schweirig zu verstehen.. dem kiarzt bei den Us kann ein hypertonus nciht unbedingt auffallen dafür ist der gar nicht ausgebildet zumindest nur latent... die im SPZ sagt nur tonus zu hoch..zum auschluß das was neurologisches dahinter steckt( tuts meist nie: kernspin)....ansonsten KG..einlagen find ich quatsch :-)...aber bitte KG nach Voijta :-9... augen abklären gut und wichtig.....lg keha