Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bericht vom Termin in der Charite

Bericht vom Termin in der Charite

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hatte ja heute wieder Termin in Berlin. Die Kinderchirurgen waren bei der Untersuchung dabei. Ein großes Fragezeichen stand im Raum. Die Krankheit meiner Tochter ist gänzlich unbekannt. Keiner wagt, eine Prognose zu stellen. Aber dies hat einen entscheidenden Vorteil: Die Ärzte können mir deshalb auch keinen Abbruch der Schwangerschaft ans Herz legen. Es könnte ja auch gut gehen. Und solange dafür Hoffnung besteht: bleibe ich schwanger und es wird angestrebt das Kind auszutragen. Das läuft auf einen Kaiserschnitt hinaus mit anschließender OP ( ob erfolgreiche OP bleibt offen). Wir können nun nur hoffen und wenn ich gläubig wäre, beten. Dafür brauch ich auch Eure Daumen und weiterhin mutmachende Worte ! LG vom babymax


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Babymax, danke für deinen Bericht! Ich finde es ganz großartig, dass ihr nicht "vorsichtshalber" einen Schwangerschaftsabbruch anstrebt! Da ich gläubig bin, werde ich gerne für euch beten. Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Vertrauen in die Zukunft und in eure Kleine! Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wünsche Dir, dass es Dir so geht wie Pommes mit ihrer Lenja!!! Alles Gute und viel Mut!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sieht optisch doch sehr behindert aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Laura, Lenja hat eine balancierte Trisomie 8 soweit ich mich erinnern kann, sie ist also nicht hundertprozentig gesund ! Das wusste Andrea aber vorher, man hat ihr allerdings zur Abtreibung geraten, da laut der ärzte keinerlei Überlebenschancen für's Kind bestanden. Vielleicht würdest Du ein Kind mit einer Behinderung, die aber lebensfähig ist, sofort abtreiben lassen, Andrea wollte es aber nicht, und die Trisomie 8 war nie bei Andrea der Grund, warum sie über eine Abtreibung nachgedacht hatte. Genauso wird babymax wohl nicht ein kerngesundes Kind erwarten, aber ob man ein behindertes Kind, dessen Schwere der Behinderung zudem unklar ist, abtreiben will oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden, und ich finde die Entscheidung von babymax sehr mutig ! Bravo und alles Gute ! LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....finde ich gar nicht, dass Lenja behindert aussieht (habe mal gerade eben nach Ewigkeiten wieder ins Gästebuch geschaut !). Wie kommst du darauf ?????? Sieht doch süss und quirlig aus, die kleine Maus !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob behindert aussehend oder nicht dennoch macht sie einen glücklichen Eindruck. Ellert ist auch ein sehr zufriedener mensch obwohl er doch sehr behindert ist das sollte man mal Menschen erzählen die immer meinen Behinderte hätten kein Lebenswertes Leben !!! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Aussage klingt mir doch verdächtig nach den Schmierfinken, die regelmäßig das Gästebuch von Lenja verunzieren... Ich finde das unmöglich und, soweit ich das beurteilen kann, auch überhaupt nicht zutreffend. Nach den Bildern, die ich von Andrea (Pommes) und Lenja kenne, finde ich, dass Lenja ihrer Mama ähnlich sieht. Bemerkungen wie du sie hier machst, sind m. E. nur dumm, überflüssig und verletzend - und an dieser Stelle mehr als deplatziert!!! Eine zornige Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich harte Worte, ehrlich!!! Und sie sieht garnicht behindert aus. Ist nen süßes Mädchen. *kopfschüttel* Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!!!! Ich glaube Du bist hier verkehrt, denn hier kann jeder auf Deine Meinung verzichten. Jedes behinderte Kind kann froh sein Dich nicht als Mutter oder Vater zu haben. Hast Du auch schon mal darüber nachgedacht, daß es Dich auch mal treffen könnte durch einen Unfall oder Schlaganfall, aber dann wirst Du Dir sicherlich selbst die Spritze setzen, weil Du mit einer Behinderung ja nicht klar kommst. Im Namen aller Eltern mit "Besonderen" Kindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Babymx, das hört sich ja mal schon gut an. Ich drücke Euch weiterhin ganz fest die Daumen, dass alles gut geht. Bitte halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden. LG Lucia mit Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin nicht gläubig, nicht mal getauft, aber ich weiß das es helfen kann, ein "Stoßgebet" zusprechen. Als meine Tochter in einer Notoperation geretet wurde, stellte ich selbst erstaunt fest, ich fing an zu beten. Ich drücke Dir und Deinem Kind ganz fest die Daumen! Mir wurde damals im Krankenhaus gesagt, Mädchen sind stärker als Jungs. Sie kämpfen mehr, sind auch neurologisch weiter ausgereift. Das alles machte mir Mut. Die Charité ist eine ausgezeichnete Klinik. Der Chef- und der Oberarzt haben auch mir damals sehr geholfen. Wie gesagt, ich drücke Euch die Daumen und nur gute Gedanken bringen Dich/Euch weiter. Verbitte Dir unsensible Fragen. Die Fachleute sind in der Charité und der wichtigste Spezialist für Dein Baby bis DU!!! Höre einfach auf Dein Gefühl und rede weiter mit Deinem Baby. Es "sagt" Dir, wie es es sich fühlt. LG. Jeannette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo babymax, ich bewundere euch für euren Optimismus. Ich habe selber ein schwerbehindertes Kind. Wenn wir die Diagnose vorher gekannt hätten, hätte man uns bestimmt zur Abtreibung geraten. Ein Kind mit so einem Gen-Defekt (es sind 5 Chromosomen beteiligt) kommen normalerweise nicht lebend bzw. lebensfähig zur Welt. Theresa ist jetzt inzwischen fast 3 Jahre alt und kämpft weiter. Sie ist auf ihre Art ein Sonnenschein für den es sich lohnt zu kämpfen. LG Conni