Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bericht aus dem KH wegen chr.Verstopfung von Sophia

Bericht aus dem KH wegen chr.Verstopfung von Sophia

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Also erst einmal, das Krankenhaus (Clemenshospital Münster) bzw die Ärzte (Dr.Küsters, Dr.Zense) kann ich dort sehr empfehlen, für alle Kinder die Probleme mit der Verdauung haben. Nun zu Sophia. Sie hat also keine organischen Probleme, das konnten beide Ärzte ausschließen da sie diese Probleme sonst schon von Geburt an gehabt hätte, was ja nicht der Fall ist. Wir wurden innig befragt, über alles mögliche was irgendwie nützlich sein kann. Danach wurde Sophia untersucht, leider mußte der Arzt sich auch den Popo anschauen, aber er war sehr vorsichtig, fand ich sehr schön, er war sehr behutsam. Nach der Untersuchung sind wir dann zum Ultraschall gegangen, dort konnte er auch nichts auffälliges erkennen, er holte dann noch Dr.Küsters dazu um sich zu vergewissern das er nichts übersehen hat. Auch Dr.Küsters konnte nichts erkennen. Sophia wurde noch Blut abgenommen da es eine sehr seltene Darmkrankheit gibt (Name habe ich leider vergessen) worunter allerdings nur 15% an Verstopfung, der Rest an Durchfall leidet!Das Ergebnis dauert ein paar Tage. Beide Ärzte waren sich schnell der Meinung das es bei Sophia wohl vgom vegetativen Nervensystem her kommt... also eine psychische Ursache haben muß. Eine organische Krankheit wäre mit Medikamenten zu behandeln, alles was psychisch ist ist schwer zu behandeln. Wir sollen nun ein Stuhltagebuch führen, 2x tgl. 2 Beutel Movicol Pulver nehmen und wenn nach 2 Tagen kein Stuhlgang kommt die Dosis verdoppeln, also 4 Beutel auf einmal geben.. am 3.Tag muß dann spontan Stuhlgang kommen, wenn nicht dann sollen wir uns nochmal bei Ihm melden. Zudem kommt wieder Toilettentraining auf uns zu und zwar 2x tgl. auf die Toilette setzten und ca. 10 Min. warten, bis dahin sollte wenigstens 1x Verdauung kommen. Wir müssen es Sophia so angenehm wie möglich auff Toilette machen wie zB auf großen Toiletten Zuhause ein kleinen Tritt unter die Füße stellen damit sie entspannt sitzt, mitt Ihr evtl. etwas reden, das sie abgelenkt ist usw. Ziel ist das Sophia mind. 4x wöchentlich Verdauung hat und das sie poe a´poe von dem Pulver wegkommt und es irgendwann wieder von alleine schafft auf Toilette zu gehen. Movicol Junior Pulver kann ohne Bedenken 3 Jahre gegeben werden, es ist im Prinzip das selbe wie Laxofalk (wobei das bei uns überhaupt nichts gebracht hat ) Wir haben zur Sicherheit noch ein Rezept für Practoklist mitbekommen, der Arzt meinte aber auch das es für das Kind angenehmer sei diesen Zuhause in Sicherer & gewohnter Umgebung zubekommen als im Krankenhaus. Wenn man es sich selber nicht traut sollte man den Kinderarzt zu sich nach Hause bitten. Dem Kind aber immer wieder erklären das dieser Einlauf nichts schlimmes sein, er sei unangenehm aber es müsste sein da es sonst wahrscheinlich ins Krankenhaus kommt weil der ganze Bauch voller "Aaa" sitzt, was raus muß. Es ist sicherlich nicht so einfach wie die Ärzte es immer sagen, aber Sophia lässt sich den Einlauf lieber von mir geben, ohne schreien und weinen als im Krankenhaus! Sie weiß auch das es Ihr danach besser geht, sie keine Bauchschmerzen mehr hat und das sie wieder was essen kann. Sie hat dann immer einen Wunsch frei (was das Essen betrifft). Das Stuhltagebuch soll auch ein kleiner Anreiz für die Kinder sein. Dort sollte folgendes drin stehen. 1.) Tag 2.) Menge Movicol 3.) Stuhlgang (Sonne ja, Wolke nein) 4.) Besonderheiten (wie zB Laune des Kindes, Schmerzen, Durchfall, hartnäkige Vrerstopfung o.ä.) Dieses Buch sollen wir jetzt 6 Wochen führen und es dann beim nächsten Besuch wieder mitbringen- wir können auch selber anhand des Buches erkennen wie oft Stuhlgang ist oder nicht. Sophia bekommt das Heft mit in den Kindergarten und dort muß sie jedesmal wenn sie Verdauung hatte/ oder nicht, entweder eine Sonne oder eine Wolke malen... können auch andere Symbole sein wie zB ein lachender Smily oder ein weinender Smily, das ist Euch überlassen ! Ich bin sehr gespannt auf das Blutergebnis, sowohl wie auf den nächsten Termin. Sollten wir es alleine nicht schaffen vom Pulver wegzukommen ohne das Sophia wieder eine Verstopfung bekommt müssen wir einen Kinderpsychologen hinzuziehen der dann mit Sophia alleine versucht rauszubekommen was los ist.. wo Ihre Ängste sind, was sie bedrückt usw. Also haben wir noch ne ganze Menge arbeit vor uns, die sich aber sicher lohnen wird :-) LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir waren vorgestern bei einer Heilpraktikerin die Augendiagnostik macht. Sie hat mir sofort gesagt was los ist und wo Charlotte Bauchschmerzen hat und wo der Stuhl festsitzt. Wir haben Globolis und Lutschtabletten bekommen und sollen jetzt 3 Wochen testen. Ich hoffe das Beste. Wenn die Behandlung anschlägt wäre das vielleicht auch was für Euch. Da sie auch sehr auf die Psyche der Kinder achtet. Sie arbeitet in Greven. Lieben Gruß Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hatte jahrelang schlimme Verstopfung. Nach Jahren wurde festgestellt, dass er HWS-Blockaden hatte. Seitdem sie behandelt wurden hat er auch kein einziges mal Problem mit dem Stuhlgang gehabt. Es gibt Studien die beweisen, dass Wirbelsäulenerkrankungen mit Darmproblemen zusammenhängen. Schau auf die Seite:w w w.k i s s-k i d. de LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hab da mal ein paar fragen, weil lena (fast 3) seit ca. 1 woche verstopfung hat und sich wahnsinig quält, wenn sie kaka macht. Wie alt ist deine Tochter und seitwann hat sie die Vestopfungen? Was kann ich bei meiner Tochter probieren? Werde auf alle Fälle mit ihr zum Arzt gehen, weil ich nicht möchte das sie es chronisch bekommt. lg alice