Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Befund von Phoniatrie/Pädaudiologie vorsicht lang

Befund von Phoniatrie/Pädaudiologie vorsicht lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hab hier mal den Befund reinkopiert.Diesen befund auch an die Schule geschickt .Leider weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll den sie sitzt weit weg vom Lehrer auch wie unten beschrieben würd anderes Deutschverfahren, sie Lernen nach der Anlauttabelle .Sie bekommt einmal die woche Ergo und Logo kann ich noch was tun achja sie geht in die 2.te Klasse LG "Logopädischer Befund: Deutliche Verbesserung der Artikulation, noch Unsicherheiten bei der Anwendung des /sch/-Lautes. Mädchen liest einen unbekannten Text fließend vor, der Inhalt kann ansatzweise nacherzählt werden. Beim Schreiben treten Schwierigkeiten in der Differenzierung stimmhafter und stimmloser Konsonanten auf (z. B. Ragete statt Rakete). Mädchen arbeitet sehr zügig, mit gutem Schriftbild. Die Merkfähigkeit für Sprache hat sich ebenfalls verbessert, mitunter treten bei komplexem Sprachangebot noch Sequenzierungsschwierigkeiten auf. 5 Zahlen können bei Konzentration in der richtigen Reihenfolge nachgesprochen werden. Im Mottiertest liegt das Mädchen mit 17/30 Punkten noch unter der Altersgrenze (Minimum 21 Punkte). Auch hier treten Sequenzierungsschwierigkeiten bei zunehmender Silbenlänge hervor.Aus der Untersuchung ergeben sich keine Hinweise auf eine zentral-auditive Verarbeitungsstörung. Die Unsicherheiten im Schreiben imponieren m. E. auch nicht wie eine LRS. Das Mädchen bedarf jedoch möglichst intensiver pädagogischer Förderung beim Schreibenlernen, die ihr eine klare Struktur des orthografischen Regelsystems vermittelt. Die Fortführung der Logopädie ist weiter sinnvoll, um die Artikulationsunsicherheiten zu beheben und das Gleichgewicht der orofazialen Muskelgruppen herzustellen (Mundschluss, Zungenruhelage, Schlucken). Beurteilung: Bei jetzt erfreulichen audiologischen Befunden haben wir die Eltern noch einmal zur Förderung der Tubenventilation beraten, insbesondere sollte bei Schnupfen rasch ein abschwellende Nasenrachentherapie eingeleitet werden. Des Weiteren bedarf das Mädchen der Fortsetzung der myofunktionellen Therapie sowie intensiver pädagogischer Förderung. Eventuell bliebe auch das Angebot einer anderen Deutschlernmethode zu erwägen. Nach unserem Screening kein Anhalt für auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst du mir sagen, was sie dir hierzu empfohlen haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ja wenn sie mal gerade kein Schnupfen hat soll sie 2-3 mal am Tag so ein genannten Luftballon mit der nase aufblasen da gibt es verschieden Farben die auch unterschiedlich stark sind sind gerade eine Nr. größer gegangen LG