Mitglied inaktiv
An alle mit Kindern mit Lebensmittelunverträglichkeit vom Hühnereiern und Milch. Ich hab zwei ganz tolle Bücher entdeckt. Mein Kind ist auf Eier stark allergisch und ich kann jetzt die leckersten Kuchen backen. In diesen zwei Büchern ist backen auch ohne Milch möglich (wahlweise Sojamilch bzw. Birnensaft etc.) Sie heißen: Backen nach Ayurveda (Kuchen, Torten und Gebäck) ISBN 3-89566-178-3 Backen nach Ayurveda (Brot, Brötchen und Gebäck) ISBN 3-89566-166-X Ich kann euch sagen nur noch leeeeeckerrrr Z.B. Bisquitteig ohne Ei, Rührteig ohne Ei Vielleicht eine Hilfe für den Einen oder Anderen. Liebe Grüße Granate
Hallo! Danke dir!!! Was mich allerdings noch interessieren würde(bevors ich mir selber zulege): -Wie schauts den mit Hefe(extrakten)und Nüssen aus,kommen diese zwei Zutaten häufig in diesen Büchern vor? Mein Niki reagiert leider nicht nur auf Ei und Milch,sondern eben auch auf Hefe(extrakten) und Nüsse(darunter auch Sesam). Danke und LG Steffi
Also Nüsse kommen bei einigen Rezepten vor. Ich schreib dir jetzt mal die Zutaten von ein paar auf, nur so, damit dur ungefähr weißt was ohne Milch, Nuss und Ei geht. Z.B. Sachertorte Rührteig aus 225 g gemahlene Mandeln, 300 g fein gemahlender Dinkel oder Weizen, 75 g Carob, 40 g Widpfeilwurzelmehl oder Maisstärke, 1 Pakerl Weinsteinbackpulver, 225 g Zuckwer 10 EL Sonnenblumenöl, 225 ml Wasser, Saft von 1-2 Orangen, Füllung: Saft von 1 1/2 Mandarinen, 172 Glas Aprikosenmarmelade Glasur: Ajprikosenmarmelade, Carob-Wasserglasur oder z.B. Schneller Apfelkuchen 100 g weiche Butter, 125 g gmahlener Vollrohrzucker, 1 1/4 TL Backpulver, 1/4 TL Bourbon-Vanille, 150 g gemahlener gesiebter Dinkel, 130 g saure Sahne, für den Belag 500-600 g Äpfel oder Obst nach Jahreszeit oder Grundrezept für Mürbteigboden 100 g fein gemahlenes Dinkel- oder Weizenmehl, 50 g kalte Butter, 30-40 g fein gemahlener Vollrohrzucker, 1 Msp Natron, 1 EL Wasser oder Sahne Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich. Liebe Grüße Granate