Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

autistisches kind

autistisches kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,ich habe einen 3j.autistischen sohn der frühkindlichen autismus hat,ich suche eltern die auch kinder mit frühkinlichen autismus haben zwecks erfahrungsaustausches ,mein sohn ist auf dem stand eines 1j. er kann nichts selbständig er isst nur brei,muss gewickelt werden.er ist autoaggressiv aber z.zt ist er auch sehr aggressiv zu seiner umwelt greift uns sogar an.weiss jemand welche windeln einen 3j. passen ,pampers 6 ist ihm zu klein .er hat pflegestufe 1 besonderst würde mich interssieren ob eure autistischen kinder geschwister haben und wie die damit klarkommen,meiner ärgert seine grosse schwester mit vorliebe er hat spass wenn sie schreit er schmeisst sich gern auf sie zieht ihr an den haaren schubst und beisst und er findet es lustig.er kann ja nicht reden und schreit nur oft schaukelt er sich oder schlägt sein kopf ,sein kopf ist seine waffe die er mit vorliebe einsetzt wenn ihm was nicht passt,dann schlägt er ihn gegen das was er nicht will .seine schwestern(zwillinge)sind 9 monate interessieren ihn überhaupt nicht er setzt sich einfach auf sie drauf oder man muss angst haben wenn er an sie vorbei läuft das er drauf tritt,die erste von den twins hat wahnsinniges interesse in seiner nähe zu sein dann liegt er auf dem boden und sie fässt sein gesicht an ,er lässt es zu stiert aber nur gerade aus ,sehr oft kommt er sehr aggressiv an und beschmeisst alle mit verschiedensten gegenständen er wird als schlimmer fall eingestuft hat jemand auch so ein extremes kind?seine grosse schwester versuchte sein verhalten zu übernehmen ,ist das bei jemanden auch so?wie geht ihr damit um da ja geschwister sich das verhalten abgucken könnten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra 24, ich habe auch ein Kind (10 ) mit frühkindlichem Autismus. Die Verhaltensweisen, die Du beschreibst, kenne ich alle. Sie verändern sich immer je nach Alter und Entwicklungsstand. Wenn Du mehr über meinen kleinen Sohn wissen möchtest, besuche mal www.autismus.com Du kannst mich dann auch gerne wegen weiterer Fragen/Austausch kontaktieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kleinedunkle ich war eben auf deiner Hp. Sie ist sehr schön und informativ. Bei Jason wurde auch erst der Verdacht auf frühkindlichen Autimus geäußert. Jetzt ist die Rede von Asperger. ADS haben wir auch vertreten, aber ich muss ehrlich gestehen das ich es nicht abklären lassen wollte, da Justin seit Schulbeginn ruhiger geworden ist. Es war gleich die Rede von Ritalin und das wollt ich meinem Kind nicht antun. Und zur Zeit funzt es auch so ganz gut. LG Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön zu lesen. Ritalin ist ja auch mehr was für ADHS/ADS. Das kriegt mein großer Sohn (er war ohne Medikament nicht beschulbar) mit ADHS+autistischen Zügen - war anfangs auch skeptisch, aber bin mittlerweile total begeistert von der positiven Wirkung. Der kleine autistische Sohn mit dem frühkindlichen Autismus kriegt kein Ritalin - er hatte darauf paradox reagiert.Er bekommt diverse homöopathische Dinge, weil er in einem anthroposophischen Heim lebt, und noch eine geringe Dosis Risperdal (eigentlich ein Mittel aus der Schizophrenie, was aber bei Autisten auch mit einer guten Wirkung getestet wurde). Das macht seine "Kanäle" ein wenig frei, und er verharrt nicht so sehr in seiner autistischen Welt, sondern nimmt die Außenreize besser wahr. Klappt aber auch nicht bei allen, weil manche mit der plötzlichen Reizaufnahme nicht zurechtkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kleine dunkle,deine seite ist wohl gerade in arbeit ,aber dein sohn macht eht ein friedlichen eindruck auf dem foto,aber ich weiss ja aus erfahrung das solche fotos seltenheitswert haben.wie ist dein sohn jetzt mit 10 j. so drauf ? geht er auf eine normale schule?hattest du frühförderung ,bei meinem ist man oft in der sackgasse sobald er was machen soll macht er mal 10 min. mit und dann schreit er schon los und wehe man schaut ihm in die augen dann wird er richtig wild.wie liefen bei deinem die einzelnen phasen ab ,ich hab gehört mit 8-12 jahren sind sie super dann kommt die pupertät und sie fallen in ein loch.kann deiner sprechen?manchmal lernt er was neues was ja eigentlich nur training ist aber sobald er mal krank ist fängt alles bei null an.kennst du dich mit kartensprache aus ?ich weiss nicht jedes kind kommt dafür in frage (meiner wahrscheinlich auch nicht da er noch nichtmal bilder angucken mag).meiner steht auch total auf autos und sie mit teppichfäden zu beladen er zieht wahnsinnig gern an den teppichen um seine sucht nach fäden zu stillen mittlerweile hat er schon überall die teppiche beschädigt und dumme ideen hat er ,er liebt fliessendes wasser leider sind ja autisten in ihrer körperlichen wahrnehmung so gestörrt das sie kaum schmerzen merken und sich sehr oft stimulieren müssen macht das deiner auch noch oder bessert sich das.ist deiner irgendwann auch mal sauber geworden?ausserdem kaut er nicht er schluckt alles runter.auf welchen stand ist deiner jetzt mit seinen 10 j.?habt ihr noch andere kinder wie kommt er damit klar? lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn spricht auch nicht. Er wurde mit 5 Jahren trocken und sauber. Heute geht er alleine auf Toilette, kündigt dies sogar mit "Diddi" an , d.h. Pippi. Allerdings muss er immer noch von einer Pflegeperson "abgewischt" werden. Er hatte mit 3 die Pflegestufe I und seit dem 8.Lj etwa die II. Also ganz wenige Laute aus der Kleinkindzeit spricht er ab und an, aber eigentlich nur bei mir. Autisten können das Gelernte nicht übertragen. Anfangs ging er ausschließlich auf unsere Toilette (unterwegs echt ein Problem) und auch nur in meiner Anwesenheit. Mittlerweile geht er auf jede Toilette. Manche Autisten sprechen nur in einem bestimmten Raum oder mit bestimmten Personen. Du hast viele Fragen gestellt, ich versuche mal, sie zu beantworten: Er lebt in einem Therapieheim mit anderen Autisten, wo er auch direkt beschult wird. Die Klasse besteht nur aus 2-3 Kindern. Er hatte jede Form der Frühförderung (bis zum 6.Lj. lebte er zuhause). Autismustherapie in einer Therapieambulanz des Vereins Hilfe für das autistische Kind, Logopädie und meine Interventionen zuhause (gestützt auf verhaltenstherapeutische Ansätze). Manche Autisten mögen es tatsächlich nicht, wenn man sie direkt anschaut oder anspricht. Das ist eben Teil dieser Kommunikationsstörung. Am besten überlegt man Strategien, in denen man sie dezenter anspricht und keinesfalls unter Druck setzt. Viele nichtsprechende Autisten lernen Kommunikation mit Bildkarten (PECS). Mit einer Autismustherapie als auch einer nachfolgende stationären Intensivtherapie (nach verhaltenstherapeutischen Ansätzen) wurde versucht, meinen Sohn an Bildkarten heranzuführen.Leider sind beide Ansätze kläglich gescheitert. Der behandelnde Kinderpsychiater sagte, es sei nicht sein Weg der Kommunikation, und es mache keinen Sinn, ihn weiter dazu zu zwingen. Da er mittlerweile ein sehr gutes passives Sprachverständnis entwickelt hat, kann er ganz gut einfache, klare Anweisungen befolgen und umsetzen. Schwieriger wirds bei Wünschen, die von seiner Seite kommen. Meistens führt er die Hand der Menschen, wenn er was möchte. Sein Hauptaugenmerk liegt sowieso beim Essen. Ganz problematisch wirds, wenn er Schmerzen hat, weil er sie nicht lokalisieren kann. Da hilft dann nur viel, viel Erfahrung und die Gabe, die Bedürfnisse des Kindes nonverbal zu erkennen. Mein Sohn beißt und kratzt mich im übrigen immer, wenn ich seine Bedürfnisse nicht innerhalb seiner sehr kurzen Toleranzspanne von wenigen Sekunden erkenne :-) Dass sich Autisten mehr für Teile von Objekten (Dein Beispiel Teppichfäden) interessieren, ist ganz typisch. Alles um sie herum erscheint ihnen wie viele kleine Puzzleteile, die sie nicht wie wir zu einem Bild zusammenfügen können. Diese Eigenschaft, gepaart mit dem Fehlen von Imitation, was ebenfalls bei Autisten der Fall ist, macht klar, wie unendlich schwer es ist, einem autistischen Kind etwas beizubringen. Oft dauern einzelne Erfolgsschritte Monate bis Jahre. Das mit dem nicht Kauen ist echt ein Problem. Meiner kaut fast zuviel. Er nagt an allem - auch an Nichtessbaren, und so sind auch bereits seine zweiten Zähne schon recht abgeschliffen. Vielleicht kannst Du ihn mit eingeweichtem Zwieback langsam an festere Nahrung gewöhnen? Ich habe noch einen weiteren Sohn mit 12 Jahren. Dieser hat ADHS und autistische Züge, also leider auch nicht ganz unbelastet, allerdings merkt man das als Laie anfangs gar nicht. Er hat ein sehr liebevolles Verhältnis zu seinem Bruder. Wir sind mit dessen Behinderung auch immer sehr unverkrampft umgegangen. Der kleine Autist wurde so akzeptiert wie er ist. Allerdings vermisst er ihn ganz dolle, obwohl er manchmal froh ist, dass er ihm nicht mehr das ganz Zimmer zerstört (Möbel, Spielsachen). Da er und wir ihn aber regelmäßig sehen, hat er noch immer ein sehr gutes Verhältnis zu ihm . Auch der Kleine reagiert sehr euphorisch auf seinen Bruder (mit starkem Körperkontakt). Inzwischen erwarte ich (ganz mutig) mein 3.Kind. Allerdings mit einem anderen Partner. Da Autismus genetisch bedingt ist, hätte ich mich ansonsten auch nicht mehr getraut. Soweit erst mal zu Deinen Fragen. Nun hoffe ich ja, dass Du es auch liest. Weiß man in dem Forum ja nie. Wäre schade sonst um die Arbeit. Würde vorschlagen, dass wir per Email mal Kontakt aufnehmen: kleinedunkle@turboprinzessin.de oder webmaster@autismus.com Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir jetzt zwar leider im Bezug auf Autismus nicht weiterhelfen, aber was die Windeln anbelangt: bei DM gibt es von der Eigenmarke Babylove für Kinder zwischen 16 und 30 kg welche (Größe XXL). Vielleicht passen die ja? lg und alles Gute Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo andrea ,habe die schon von dm gehabt sind auch nicht besser.leider aber trotzdem danke ist dein kind auch noch windelträger?ich habe gehört das man über die apo welche anfordern kann aber bei kleineren kids das so ne sache ist wegen passen ,habe gehoft das jemand ne iddee hat welche am besten sind . lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe damals immer die Pampers Trainers gekauft. Die Krankenkasse (gesetzlich) hat die Windeln bezahlt - habe die Rechnungen eingereicht. Mit der Pflegestufe kriegst Du auch diverse Hilfsmittel bezahlt, u.a. Windeln, z.B. auch wasserdichte Betteinlagen. Du kannst mir übrigens mal gerne eine Email schicken, wenn Du möchtest (kleinedunkle@turboprinzessin.de)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich selbst habe kein autistisches Kind, aber bin auf eine Homepage gestoßen die uns Eltern von besonderen Kindern sehr im Austausch hilft und über welche man viele Eltern mit den gleichen Diagnostiken trifft. Hier der Link: www.rehakids.de Vielleicht sehen wir uns dort? Bis dann Tanja mit Yves (sprachentwicklungsverzögert, hypotone Füße und Mund ect.)