Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Autismus, Trennung Arbeit.. ganz neu hier - viele Frage

Autismus, Trennung Arbeit.. ganz neu hier - viele Frage

tina2003

Beitrag melden

Hallo, bei meinem Sohn wurde nun Autismus festgestellt, die endgültige Auswertung läuft noch, der Verdacht besteht schon länger. Derzeit tippt man auf Frühkindlichen endergebnis kommt beim Abschlussgespräch am 20.1. Mein Sohn besucht den Regelkindergarten als Integrationskind, 5 Std. täglich sind das Maximum dann ist er überfordert. Ich selbst arbeite im sozialen Dienst einer Pflegeeinrichtung, ich arbeite überwiegend im schichtdienst, Mein sohn kämpft arg mit diesen Wechseldiensten. Seit 6 Wochen bin ich nun nur im Frühdienst bzw. hatte auch Urlaub, mein sohn ist seitdem wie ausgewechselt, was Kindergarten und Ergotherapeutin auch bestätigt haben, weil ebens eine "festen Rituale" wieder da sind. Nun rät man mir mit einem ärztlichen Attest zum Arbeitgeber zu gehen auf dem vermerkt ist, dass ich aufgrund der betreuung meines kindes nachmittags zu hause sein sollte. Wir sind übrigens 3 mitarbeiterinen, so dass für die andren beiden ein wöchentlicher Wechsel wäre. Habt ihr erfahrung mit dieser Problematik??? Ich will erstmal das beste für mein Kind. desweiteren wird mein ehemann nun ausziehen, er hat mir kudngetan er hat eine andre. Mein sohn ist seit geburt ein Mama-Kind, klammert auch an die gewohnte Umgebung.. wie würdet ihr den Umgang regeln? Ich möchte ihn keinesfalls mit zuviel neuen überfordern, (neue wohnung von papa, neue frau etc) Kiga vermutet auch, dass er dann in seinem fortschritt der letzen wochen einfach zurückfallen würde, weil er neues schlecht verträgt. nebenbei sei erwähnt dass der Papa auch gerne mal trinkt und dem kleien gegenüber schon aggressiv wurd, udn ich zusätzulich angst habe. Parallel: wenn die grosse schwester zum papa darf, kann ich den Umang ja nicht verbieten. Wäre es sinnvoll den Umgang z.b. bei mir zu machen? In seiner gewohnten Umgebung? Der Papa ist zwar derzeit auch schon viel weg, er frat immer mal wo papa ist, ich sage er ist arbeiten, dann ist das thema erledigt, wenn papa da ist, möchte er zwar im grssen auto von ihm mitfahren aber er vergisst die trauer darüber auch schnell wenn papa weg ist Hat da jemand erfahrung? Wo bekommt man HIlfen speziell für Kinder mit autismus??? Was kommt sonst noch alles auf mich zu?? Ich möchte in erster linie das allerbeste für meinen Kleinen, denn er zeigt wenig gefühle jedoch bringt er die bei mir gut rüber mit sehr sehr viel kuscheln und ich liebe ihn egal was kommt. Danke für eure Antowrten, ich bin dankbar da beide situationen (alleinerziehend und diagnose autismus völlig neu sind)


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina2003

Hallo, wichtig ist natürlich, dass du die Diagnose irgendwann schwarz auf weiß hast. Hast du bereits einen SBA beantragt? Wie ist es mit sonstigen Hilfen? Du kannst mit der Diagnose natürlich auch den Nachteilsausgleich geltend machen. Ich denke auch, dass sich die Arbeitszeiten auf diese Weise regeln ließen. Am Besten sprichst du erst einmal in Ruhe mit deinem Vorgesetzten. Ich weiß nicht, aus welchem Bundesland du kommst. Es gibt in Deutschland den Bundesverband Autismus http://w3.autismus.de/pages/startseite.php Dort findest du auch die Vereine der einzelnen Bundesländer. Hier ist beispielsweise so, dass die Autismus"Therapie" über diesen Verein läuft und man systhemische aufsuchende Begleitung erhält. Dies ist aber natürlich gebunden an die Diagnose und meistens mit langen Wartezeiten verbunden. Bei deinem Sohn wäre es evtl. erst einmal die Frühförderung... Begleitet diese ihn/euch auch bei der integrativen Maßnahme im Kindergarten? Wo lasst ihr die Diagnose stellen? Am Besten wäre es, wenn du bei deinen Fragen Begleitung erhalten könntest. Ich kann mir vorstellen, dass die Situation gerade schwierig ist und du natürlich siehst, dass die Veränderungen für deinen Sohn schwierig zu bewältigen sind. Ich wünsche dir viel Kraft und nimm alle Hilfe an, die du beanspruchen kannst. Lg


Filu07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Den SBA kann man doch erst mit Diagnosestellung beantragen..Vielleicht meldest du dich mal in einem richtigem Autismusforum an...dort sind häufige fragen schon beantworten und du musst einfach nur nachlesen. Mein 6 jähriger hat frühkindlichen Autismus High Function+ ADHS und meine 4,5 Jährige Tochter hat Asperger+ Hochbegabung


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Filu07

"Mein 6 jähriger hat frühkindlichen Autismus High Function+ ADHS und meine 4,5 Jährige Tochter hat Asperger+ Hochbegabung." Da hast Du aber eine brisante Mischung daheim und sicher viel zu tun. Mein jüngerer Sohn hat "nur" Hochbegabung, mein Verdacht auf Autismus wurde nicht bestätigt, aber das ist auch alleine schon anstrengend genug. Falls Du es noch nicht kennst, würde ich Dir das Elternforum unter www.logios.de sehr empfehlen, es ist für Eltern hochbegabter Kinder, aber dort gibt es auch viele Kinder, die neben der Hochbegabung noch AD(H)S und oder Asperger haben / sind. Vielleicht magst Du dort mal mitlesen oder auch schreiben? LG von Silke


Kazimiera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina2003

Meine Tochter ist ein "Aspie". Die Diagnose habe ich erst seit April. Auch ich bin alleinerziehend. Die ersten Jahre waren extrem schwierig. Das Kind war "anders" und anstrengend, aber ich wusste nicht woher/warum und habe mich lange selber fertig gemacht... WO wurde denn die Diagnose gestellt? Wir waren zuerst im SPZ, die waren alles andere als hilfreich dort... Ich bin dann auf Anraten unseres Arztes zu einer Kinderpsychiaterin gegangen, die als erste diese Diagnose stellte. Um dies zu verifizieren, überwies sie uns in die Autismusambulanz der Uniklinik Köln. Die Diagnose Asperger wurde bestätigt. Wo kommst Du denn her? Gut wäre, wenn Ihr Euch an ein ATZ (AutismusTherapieZentrum) wenden könntet. Die Wartezeiten sind aber extrem. Wir warten noch immer auf unseren ERSTEN Termin im ATZ Köln, und das schon seit April! Gut ist auch, einen Arzt zu haben, der Euch begleitet. In unserem Fall die Kinderpsychiaterin. Für später (Schule, ev. Schulbegleitung etc.) werden ja dann Gutachten benötigt etc. Ihr werdet Berichte von (Fach)Ärzten brauchen, um einen Schwerbehindertenausweis zu bekommen und um eine Pflegestufe zu beantragen. Falls Du weitere Fragen hast, darfst Du Dich gern an mich wenden. Ich versuche so gut es geht zu helfen


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kazimiera

mich wundert dass man auf frühkindlichen autismus auswertet diesen begriff gibt es seit mai eigentlich nicht mehr - inzwischen wurde es endlich die autismus-spektrum-störung. ich kenne mich beruflich aus und kann dir aber nur bedingt helfen denn autis sind nicht gleich autis die sind gleich verschieden wie jeder andere mich würde es aber wundern wenn er seinen vater wirklich vermissen würde (wohl eher das große auto bzw einfach nachfragt als ritual bzw echolalie). ich würde bei einem aggressiven vater dazu dentieren dass er den kleinen nicht zu lange hat und vll nur mal eine runde mit seinem auto mit ihm fährt und dann zu dir geht - aber meine persönliche meinung ich kann dir das autismuszentrum autea empfehlen ist in bielefeld - da habe ich eine fortbildung gemacht die kennen sich super aus und da bekommst du auch hilfen (es gibt auch sehr viele seminare wo man einiges zu hilfsmitteln etc kennenlernen kann) wünsche euch alles gute und das mit der arbeit wäre für deinen sohn sicher das beste aber ob du das hinbekommst ist etwas anderes


Kazimiera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina2003

PS. Vllt. hilft Dir diese Seite ein wenig: http://www.autismushamburg.de/rechte-allgemein.html