Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte da mal eine Frage, unser Sohn, jetzt fast 7 Monate alt (kam als Frühgeburt zur Welt) giemt immer, wenn er sich anstrengt oder man ihn nicht beim Weinen sofort hochnimmt. Angefangen hat es vor fünf Monaten, als er gerade zwei Monate alt war, mit einer Lungenentzündung. Er war eine Woche im KKH, wo er an der Sauerstoffbrille angeschlossen war, am Tropf und an ein Überwachungsgerät. Er hat aber alle soweit gut überstanden und wurde eine Woche später entlassen. Seither hat er aber immer dieses Giemen (das ist dieses Pfeiffen auf der Lunge das Asthmakranke oft haben). Der KA weiß keinen Rat, hat gesagt,dass man erst ab einem Lebensjahr von 2 Jahren von Asthma reden kann. Erst haben wir mit einem Pariboy inhaliert, dann haben wir Pricanyl Saft bekommen (was nicht geholfen hat), nun benutzen wir ein Spray, dass wir ihm dreimal täglich geben. Das hilft. Aber man sagt den Sprays so viel negatives nach. Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas? Gibt es etwas natürliches, was auch hilft? Kann dieses nun durch die Lungenentzündung hervorgerufen worden sein? Lieben Dank vorab, Marie
hallo, wir haben zwei kinder und beide sind happy wheazer. sie pfeifen also fröhlich vor sich hin, der eine seit er ca.5 monate alt ist und der kleinere seit er 3 monate alt ist. bricanyl hat bei uns super geholfen aber die nebenwirkungen waren bei beiden stärker als die wirkung und so können wir den gar nicht geben. nach meinem wissen sind die sprays im allgemeinen besser verträglich und haben oft auch weniger nebenwirkungen als die oral verabreichten medikamente, da sie lokal wirken und nur in gerigem maße in den blutkreislauf gelangen. ich versuche auch immer mich schlau zu lesen und hinterfrage so gut es geht und bin für mich zu dem ergebnis gekommen, dass es ohne spray nicht geht. im moment sprühen wir bei beiden zweimal täglich viani mite, dem großen geht es damit im moment sehr gut, der kleine bekommt es erst seit kurzer zeit nachdem atrovent und salbutamol in kombination gar nichts gebracht haben. mal sehen wie es weitergeht. hömöopathie hat bei uns bisher keine wirklichen erfolge gebracht aber das muß nciht bei jedem so sein. da bracht man dann aber wirklich einen arzt/hömöopathen der sich auskennt. viele grüße antonia
Hallo Marie, nicht verzweifeln ! Meine Tochter war auch Frühchen (33. SSW) und hatte von Anfang an Probleme mit der Lunge. Jeden sich bietenden Infekt hat sie mitgenommen. Unzählige Bronchitis gehabt. Deshalb dann auch irgendwann die Diagnose Asthma. Sie bekam dann zunächst Flixotide und als Notfallspray Salbutamol und im Pariboy Apsomol. Das hat nicht ganz den erhofften Erfolg gebracht und wir bekamen dann noch Serevent dazu, was uns sehr sehr gut über den Winter gebracht hat. Ansich hätte ich jetzt gerne etwas reduziert und auch der Kinderarzt meinte, wir könnten das Serevent evtl. reduzieren oder ganz weglassen. Da wir jetzt aber erst in Kur waren (sind erst seit Dienstag zurück), wollte er es vorher nicht mehr ändern und meinte das die Ärzte in der Kur das dann entscheiden sollten *supi*. Das Ergebnis ist das wir nun ein anderes Spray benutzen, in dem die Wirkstoffe von Flixotide und Serevent vereint sind. Es heisst Viani. Und obwohl die Wirkstoffe gleich sind als in den getrennten Sprays sind die Peak-Flow-Messungen viel besser geworden und unter Viani richtig angestiegen. Ich denke wir bleiben jetzt erst mal dabei. Müssen zwar nächste Woche noch einmal zur Nachuntersuchung zum Kinderarzt. Aber ich denk der wird das auch nicht ändern. Es ist ja auch so, dass es jetzt z.b. meiner Tochter im Moment so gut geht, WEIL sie ihre Medikamente regelmässig nimmt. Würden wir was absetzen .... wer weiss. Wegen der Diagnose Asthma. Der Klinikarzt in der Kur hat uns das so erklärt. Wenn ein Kind über einen längeren Zeitraum immmer mal wieder eine Bronchitis hat, spricht man nicht von Asthma. Bleibt das aber über 1 bis 2 Jahre und kommen evtl. noch andere Faktoren hinzu (z.b. ND, Heuschnupfen, Asthma in der Familie) spricht man schließlich von Asthma. Ich wünsche Dir und Deinen Zwergen alles Gute. Übrigens hat uns die Seeeluft sehr sehr gut getan. LG Nina