Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Vielleicht kann mir jemand von euch eine Auskunft geben?! Unser 4jähriger Sohn hat schon seit Ende November ständig wieder heftigen Husten. Nachdem 5 oder 6 Säfte nichts gebracht haben, hat er nun 6 Wochen lang zweinal täglich Miflonide 200 Mikrogramm inhaliert, in der Anfangszeit bekam er noch Singulair Tabletten. Jetzt hatte er nach Absetzen des Inhalierens 2 Wochen keinen Husten und schon ging es am Wochenende wieder los. Husten bis zum Erbrechen. Heute werde ich wieder zum KiA gehen, doch weiterhin mit Miflonide zu inhalieren finde ich zu heftig (in der Packungsbeilage steht; für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet). Vor allem hat es nicht den gewünschten Erfolg gehabt, und es hat auch lange gedauert bis man überhaupt von "Besserung" sprechen konnte. Gibt es Alternativen für uns, wie z.B. einen Pariboy mit NaCl und für schlimmere Zeiten Zusatzmittel? Und noch eine Frage, wie heisst den ein Spezialist für Asthma und Bronchialerkrankungen? LG und danke für's lesen! Sammy
Guten Morgen Na klar kann so ein Pary Poy helfen . Gehe am besten zu ein Lungenarzt der sich aber auch auf Kinder spezil hat. Ich habe 3 kinder und sie müßen auch von anfang an inhalieren ihnen hilft aber das Singulair.In akuten Fällen müßen sie Atrovent und pulmicort mit inhalieren der große hat leider schon mit den Nassennebenh zu tun und bekommt neben bei nun auch noch Nasacort. Dann sollte auch getestet werden warum und wieso Husten kann ja auch allergien dahinter stecken . Gute besserung für den Klein LG simone
Hallo, habe gerade von Nasacort gelesen. Was ist das? Warum bekommt er das? Mein Sohn ist nämlich immer verschleimt und atmet fast nur durch den Mund (außer nachts), hängt vor allem auch mit den Allergien zusammen. Aber die Mundatmung macht alles natürlich noch schlimmer. Die Kinderärztin meint, ab und an abschwellende Nasentropfen zu geben, aber das hilft ja auch immer nur kurzfristig und langfristig darf und will ich die auf keinen Fall geben. Würde mich freuen, wenn Du schreibst. Gruß Tina
Hallo Das hat mein sohn von der Lungenärztin bekommen muß aber gestehen es heist nicht nasacurt sondern Nasonex ist für die nase gedacht da mein sohn ständig triefende nase hat aber eben nur weiß also kein gelblicher in akuten fällen 2 mal am Tag ein sprühstoß und sonst 1 mal Wirkstoff ist Mometason-17-(2-furoat) zur nasalen Inhalation aber man gibt es Kindern erst ab 6jahren. Mein Mann hat es jetzt auch bekommen seine nassennebenhölen sind jetzt auch zu durch Allergien Duftstoffe reagiert )LG simone
Hallo, mein Sohn hat diverse Allergien und auch Asthma. Geh auf jeden FAll mal zum Pulmologen. Ich würde bei sowas nicht alleine auf den Kinderarzt vertrauen. Es entwickelt sich so viel und Kinderärzte können einfach nicht immer topaktuell informiert sein - dafür gibts ja Spezialisten. Unser Sohn inhaliert schon seit fast 4 Jahren täglich mit DNCG (Cromoglicinsäure), das ist eine Langzeittherapie und seitdem hatte er auch keine akuten schlimmen Infekte mehr, er hustet zwar dauernd, aber der gefürchtete Etagenwechsel findet nicht statt. Meine Tochter ist ebenfalls sehr anfällig - warum weiß man nicht, aber sie war schon mehrfach stationär wegen Lungenentzündung. Deshalb inhaliert auch sie täglich und toitoitoi, seitdem gabs auch keinen Etagenwechsel mehr - Bronchitis hat sie aber schon öfter. In akuten Fällen inhaliert sie mit Salbutamol oder Atrovent. Asthma ist nicht wirklich dramatisch, aber die Medikamente müssen stimmen und das geht nicht mit "verschreiben was gerade hilft". Gute Besserung Gruß Tina
Hallo Tina, Du bist die Erste, bei der ich das DNCG gelesen habe. Wie oft täglich inhaliert ihr damit ???? Wir haben es seit Anfang Dezember. (3x - 2x - jetzt 1x abends) Hat Dein Sohn auch Singulair genommen ???? Inhaliert Ihr seit 4 Jahren täglich oder im Sommer nicht ???? LG Daniela & Lara (4,5)
Hallo Daniela, oh ich kenne viele, deren Kinder das über einen längeren Zeitraum inhalieren. Mein Sohn inhaliert es täglich seit fast vier Jahren. Zuerst viermal täglich, dann haben wir nach Absprache mit dem Pulmologen auf zweimal täglich reduziert. Er inhaliert sommers wie winters, nur im Urlaub an der See nicht (dank großeltern insgesamt 7 Wochen/Jahr). Das ist nämlich das allerbeste Heilmittel, danach sind beide Kinder endlich mal wieder völlig schleimfrei. Singulair bekommt er immer wieder einmal über 4-6 Wochen, wenn die "Saison" zuschlägt. Ich überlege, es ihm jetzt wieder zu geben, weil er im Moment trotz anderer Maßnahmen unter Heuschnupfen leidet und seine Atemwege einfach immer immer immer zu sind! Er inhaliert übrigens mit Pari Boy oder Vortex-Zylinder (Spray), letzteres geht schneller, ist aber nach meiner Meinung weniger effizient, weil die Flüssigkeit fehlt. Spray ist Cromohexal und im Pari entweder DNCG oder Cromo-Ratiofarm (ist billiger und als Privatpatient zahle ich das alles wegen Selbstbehalt aus eigener Tasche). Gruß Tina PS: In akuten Zeiten inhaliert er 4-5 Mal pro Tag damit.
Hallo Tina, danke für Deine schnelle Antwort. Wir inhalieren auch mit dem Pari, allerdings zur Zeit "nur" 1x täglich. Bei Lara ist es Asthma, ausgelöst durch eine Katzenallergie. Katze haben wir nicht mehr und ich bin auch der Meinung, daß es ihr seitdem täglich besser geht. Ich wünsche Euch alles Liebe und Gute !!!! LG Daniela
hallo! unsere nele ist nun 17 mon und wir inhalieren 2 mal tägl mit salbohexal 1 hub und flutide mite je 1 hub!das morgens und abends.das machen wir auch erst seit unserer kur im jan und seitdem hatte sie nur 1 bronchitis.vorher hatte sich eine der anderen die hand gereicht.was wir auch versucht haben war mit nacl und pulmicort.singulair hatten wir auch.aber ich finde es sehr anstrengend mit dem pariboy zu inhalieren und seit der kur haben wir ein hilfsmittel(aero chamber)damit klappt es super.nele weiß es und sie macht es prima,vorallem es geht viel schneller,gerade wenn nachts mal wieder schlimm ist kann man schnell mal inhalieren.alles gute liebe grüße dreimama mit nele 17 mon(ehem.frühchen 27+2)
sag mal, wer hat das Asthma bei Deinem Sohn eigentlich gesichert diagnostiziert? War er denn obstruktiv? Sonst hilft der ganze Krempel nämlich eh nicht und viele Kinderärzte schießen dann mit Kanonen auf Spatzen. Meine Tochter war (ab KIGA- Eintritt) auch jeden Winter fast durchgehend mit Bronchialinfekten krank, anfangs auch obstruktiv, dann haben wir mit Salbutamol und Atrovent inhalieren lassen. Jetzt ist sie 6 Jahre alt und hat zwar auch noch häufig husten, aber es eskaliert nicht mehr so und obstruktiv ist er auch nicht mehr. Ich fange aber beim harmlosesten Husten mit Kochsalz-inhalieren an. Bevor Dein Sohn solche Hämmer bekommt, muß das schon mal jemand (ein Lungenfacharzt) abklären. Häufige Bronchialinfekte sind leider aber sehr häufig bei Kindern dieses Alters und nicht immer steckt eine astmathische Erkrankung dahinter auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man das als Mutter schon nicht mehr für normal hält. Daisy
Puh, so viele Informationen *erschlagen bin*. Bisher waren wir nur beim Kinderarzt, aber nachdem sie heute meinte, dass sei ein "normaler grippaler Infekt" bin ich schwer ins Grübeln gekommen. Er hat seit Dezember eine Bronchitis nach der anderen (für mich ist es eben noch Bronchitis), das kenne ich von ihm überhaupt nicht, die ersten 4 Jahre hatte er so gut wie überhaupt nichts, und ist auch schon über ein Jahr im Kindergarten, hat also dort auch schon einen Winter ohne nennenswerte Krankheit überstanden. Ich werde es jetzt nochmal 2 Wochen mit Hustensaft, Hustenstiller und Nasentropfen probieren (hat sie uns heute wieder verschrieben). Und wenn das nicht hilft, gehe ich zu einem Facharzt, denn es muss ja endlich mal was geschehen. 14 Tage geb ich dem Husten jetzt noch. Kapier einer die Kinderärztin, erst meinte sie es sei Asthma, und jetzt ist es ein normaler grippaler Infekt. Na ja, wie sie Lust und Laune haben, so sind sie unsere Ärzte. Liebe Grüsse und danke für eure Antworten! Sammy
ein arzt für lungenkrankenheiten (Asthma) heißt pulmologe du mußt aber schauen ob es einen geeigneten in deiner region gibt der auch kinder unter 6 Jahre behandelt warst du mit deinem kind mal bei einer mutter kind kur