Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Asthma-Auslöser

Asthma-Auslöser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe auch bei Dr. Busse angefragt, aber vielleicht kann mir hier ja auch jemand weiterhelfen. Unser Sohn Nico (3 Jahre) hat Asthma. Bisher hatte er es fast nur im Infekt, aber lt. Kinderarzt hat er beides, Allergisches Asthma und Bronchial Asthma. Am Freitag war er nachmittags mit bei meiner Schwiegermutter, während mein Mann dort Sturmschäden im Garten beseitigt hat. Bisher durfte Nico immer nur kurz mit zu ihr reingehen, eben weil ich Angst hatte, das die Katze sein Asthma auslösen würde. Naja, ich war nicht dabei und die Oma hat Nico doch mit reingenommen und ist auch eine ganze Weile mit ihm drinnen geblieben. Abends fing er dann an zu husten und zu pfeifen, was sich im Laufe des gestrigen und eutigen Tages noch verstärkt hat. Wenn das jetzt eine Reaktion auf die Katze wäre, hätte es aber doch schon wieder besser werden müssen oder? Wir inhalieren schon seit Freitag mit dem Pari Boy und Salbutamol, heute alle 3 Std. Könnte ein beginnender Infekt durch das Asthma, welches ich noch immer auf die Katze zurückführe, soweit verstärkt worden sein, das es deshalb nun wieder Infekt-Asthma ist und kein allergisches mehr? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Mein Mann tippt eher auf einen "dummen" Zufall, das das Asthma grade jetzt da ist, er meint, das wäre nicht die Katze, sondern eine beginnende Erkältung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei meinem sohn weiß ich bis heute nicht, was der auslöser ist, ist wahrscheinlich oft auch recht schwierig, den genau zu bestimmen. allerdings hat die tochter meiner freundin asthma und wenn sie kontakt zu katzen (oder auch nur katzenhaaren) hatte, beginnt sie auch meist einige stunden nach dem ersten kontakt mit bösem husten. inhalieren allein hilft meist nicht, sie bekommt dann noch einen saft citerizin oder so ähnlich? wahrscheinlich ein anitallergikum. ich weiß aber nicht ob der in jedem fall hilft und wie die nebenwirkungen sind. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, lies mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=5&range=20&action=showMessage&message_id=1158210&forum=100 Mailin hat bis letzte Woche ziemlich gehustet, bei ihr war der Auslöser wirklich die Katze, denn das giemen ging ja sehr schnell weg. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lara (5) hat auch allergisches Asthma (Katzenallergie). Ihren ersten Asthmaanfall hatte sie einen Tag nach ihrem 4.Geb. und der Auslöser war meines Erachtens ein gekochtes Ei. Die Allergietests folgten erst danach und brachten dann Hund/Katze/Pferd und einige Lebensmittel (Nüsse usw) ans Tageslicht - allerdings KEIN Ei. Da ich mir aber 100%ig sicher bin, weil nur das an diesem Tag anders war - bekommt sie kein gekochtes Ei mehr. Von unserer Katze haben wir und trennen müssen. Uns wurde es aber beim Allergologen so erklärt, daß zwar die Allergie zur Katze besteht, aber ein Auslöser zum Asthmaanfall ein ganz anderer sein kann. (irgendwie wie Gewohnheit..., weil auf unsere Katze hat sie nie reagiert...) Alles Gute und LG Daniela. p.s. auch meine Eltern haben sich von Hund+Katze getrennt, weil ich Lara sonst nicht mehr zu ihnen gelassen hätte. Genausowenig geht sie zu Kindern, die Hund oder Katze zu Hause haben. Der EINE Anfall hat mir gereicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habt Ihr noch keinen Allergie Test bzgl. Katze gemacht????Mein Sohn hat auch Asthma allerdings sind alle Tests bisher negativ und es ist "nur" Infektasthma. Trotzdem sollen wir möglichst nicht gerade ein Tier neu anschaffen!!!LG Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also wenn es auch abends, wo kein Kontakt mehr zu dem Tier bestand, nicht besser wurde mit dem Husten, dann würde ich eher auf etwas anderes tippen. Bei meinem Sohn wird das Asthma ausgelöst durch Infekte, körperliche Belastung und Aufregung (im positiven wie im negativen). Sobald der Auslöser weg ist geht es ihm aber nach Inhalation mit Salbutamol meist sehr schnell wieder gut. LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Euch für Eure Antworten. Ein Allergietest wurde gemacht, daher weiß ich auch DASS er auf Katze reagiert nur halt nicht wie. Nico hat ND und Astma, früher war die ND schlimmer als das Asthma und wir sind immer davon ausgegangen, daß er mit ND auf die Katze reagiert hatte. Lt. Kinderarzt sind Katzenallergien sehr heimtückisch und er sagt, die Katze hätte das Asthma, welches noch immer da ist, ausgelöst. Möglicherweise verstärkt ein Infekt das ganze, aber es ist auch gut Möglich, das Nico wirklich mit einer Verzögerung auf die Katze reagiert. Ab sofort wird es dann wieder so sein, wie bis vor einem halben Jahr. Bis dahin habe ich Nico auch nicht zur Oma gehen lassen und werde es auch in Zukunft nicht mehr zulassen. Wenn sie die Kinder sehen möchte, muß sie zu uns kommen. Selbst wenn sie die Katze abschaffen würde, würden sämtliche Allergene erst nach ungefähr 7 Jahren verschwinden, solange läßt sich Katzenspeichel usw. nachweisen, auch wenn heftigst renoviert wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn hat auch Asthma. Bei einem Allergietest hat er auf Hund und Katze reagiert und am meisten auf Hausstaub. Dennoch lasse ich ihn bei Kindern spielen, die eine Katze bzw. Hund haben. Bisher ist zum Glück nichts passiert. Sei nicht zu überempfindlich. Es hörte sich so an, auch wenn die Oma die Katze abschaffen würde, würdest du dein Kind nicht mehr in die Wohnung lassen. Bedenke aber, wenn die Oma zu euch kommt, hat sie an ihrer Kleidung auch Katzenhaare. Das solltest du auch bedenken. Wenn er dann auch nach einem Besuch von ihr einen Asthmaanfall bekommt, sollte sie die Katze ihm zuliebe abschaffen. Lass ihn dann aber auch in ihrer Wohnung. Alles Gute euch und nicht verzweifeln. Ich kann dich und deine Angst gut verstehen. Gruß, Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Die Oma wird auf jeden Fall Katzenhaare an der Kleidung haben, und wenn dein Kind so heftig darauf reagiert, dann wird es auch darauf noch reagieren. Richtiger wäre sicherlich, im Interesse deines Kindes, die Katze abzuschaffen und dann, wenn nötig, Antiallergika zu verabreichen wenn er doch mal irgendwo sein sollte, wo es Katzen gibt. Jeglichen Kontakt zu Freunden die Tiere halten zu unterbinden finde ich schrecklich. LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau aus diesem Grunde haben wir die Oma auch schon immer gebeten, daß sie ausschließlich mit frisch gewaschenen Sachen zu uns kommt. Früher sind wir davon ausgegangen, daß die ND durch die Katze verstärkt wurde. Mittlerweile ist es halt sicher, daß das Asthma durch die Katze verstärkt wird, bzw. teilweise eben dadurch auch ausgelöst wird. Und ihr habt das schon richtig verstanden, wir lassen Nico nicht mehr zu ihr gehen. Das haben wir ja eh erst in der letzten Zeit erlaubt, nachdem wir keine Hautreaktion feststellen konnten und ihm auch seine Nase nicht lief. Unser Kinderarzt klärte mich aber am Montag darüber auf, das grade bei Katzenallergien das Asthma bzw. eine Reaktion auch später einsetzen kann und man dann wirklich davon ausgeht, das es ein Infekt ist, und nicht eine Katze war, die das Asthma ausgelöst hat. Wenn wir irgendwo hingehen, wo jemand eine Katze hat, geben wir vorher und nachher Antihistaminika, aber die haben diesesmal eben nicht geholfen und er war ja noch nichtmal zusammenhängend im Haus. Die Reaktion auf Omas Katze scheint besonders stark zu sein, wie bei mir auch. Ich kann mich keine 5 Min. in ihrem Haus aufhalten, dann habe ich den Eindruck mir schnürt jemand den Hals zu..... Deshalb betrete ich das Haus schon seit mehreren Jahren nicht, so blöde die Situation auch ist. Meine Schwiegermutter ist definitiv nicht dazu bereit die Katze abzuschaffen, darüber haben wir mit ihr schon mehrfach geredet. Sie will einfach nicht verstehen, das es eben nicht damit getan ist, das die Katze den Raum verläßt, wenn wir da sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu kommt übrigens noch, das meine Schwiegermutter nicht die Reinlichste ist und es nicht so genau mit dem Putzen nimmt..... Da Nico ebenfalls auf Hausstaub mit Asthma reagiert..... es wird möglicherweise auch die Kombination sein, denn woanders (auch wenn Katzen dort sind), ist eine Reaktion zwar vorhanden, aber lange nicht so stark. Wenn ich bedenke, das heute schon 5 Tage um sind, seit dem Kontakt und Nico noch immer nicht in den Kiga gehen kann.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schaut euch mal bei www.kinderklinik-ge.de um oder bei der Selbshilfegruppe AUK Tel. 0209-30530. Die haben wirklich einleuchtende Auslöser für Athma, ist sehr interessant. Grüße Simone