Mitglied inaktiv
Liebe Pia, hoffe du liest meine Zeilen. Es geht um den Neurodermitis Anzug. Ich wollte dir nur sagen, dass du dir solche Anzüge vom Kinderarzt oder Allergiologen /Hautarzt verschreiben lassen kannst. Die Kassen übernehmen in der Regel die Kosten. Bei uns war es jedenfalls kein Problem. Ich habe jede Größe bekommen, welche ich brauchte, sogar 2 Stck. damit ich wechseln kann. Musst nur vorher die Krankenkasse anrufen, wenn sie "ja" sagen, regeln alles weitere die Apotheken. Würde dir sonst auch meine geben, aber mein Sohn hat sie sehr lange täglich getragen und dementsprechend sehen sie nicht mehr so toll aus. Liebe Grüße Cindy
oh ja, schön wärs. mein großer hat heftige neurodmeritisschübe, aber unsere krankenkasse dak (auch bkk mobil oil) bezahlt weder den neurodermitisanzug noch die windpockenimpfung. ;-(( lg, sandra
Hallo Cindy, wir sind auch bei der DAK :-( Aber trotzdem vielen Dank. LG PIA
da würde ich trotzdem nachhaken, manchmal gibt es regionale unterschiede. lg, sandra
Hallo, ich denke auch du solltest auf jeden Fall nachfragen. Wir sind mit unserem Kind in der Berliner Charite in Behandlung. Die haben den Neuro-Anzug auf Rezept verschrieben und es gab wirklich keine Probleme. Später bekamen wir die Anzüge über unsere Kinderärztin. Hoffe die machen keine Schwierigkeiten. So ein Anzug ist ja mega teuer und dennoch eine super Investition. Welche Größe bräuchte denn dein Kind??? Lieben Gruß Cindy
Wir bräuchten die Gr. 98. Hast du auch ein ND-Kind? Ann-sophie ist fast 2,5 und hat ND seit ihrem 14. Lebensmonat. Sie musste damals wegen Scharlach Antibiotikum nehmen und daraufhin brach es aus. LG PIA
Hallo Pia! Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen nach der Größe zu schauen (der Anzug liegt in einer Kiste mit anderen aussortierten Sachen), aber dass es keine Gr. 98 ist, kann ich mit Sicherheit sagen! Ich würd´s an deiner Stelle auch erst mal auf Rezept versuchen! Hätte ihn dir ja gern gegen Portokosten geschickt, aber unserer ist viel kleiner. Ach ja, und tausch dich mal mit anderen Müttern aus, die einen haben und damit zufrieden sind, bevor du ihn bei der Apotheke bestellst.... könnte mir vorstellen, dass es da verschiedene Ausführungen gibt, denn mit unserem war ich damals GAR NICHT zufrieden. Kann dir aber leider nicht sagen, welche Firma.... na, ich such in dann später doch nochmal raus, dann kann ich´s dir sagen... Problem war bei meinem Kleinen, dass er stark nässende Stellen am Hals hatte und der ND-Anzug recht hochgeschlossen war, wodurch er dann genau an den Stellen irgendwann zu kratzen anfing... Aber das brauchen wir zum Glück alles nicht mehr! Sohnemann ist jetzt 3 und schon seit über 1 1/2 Jahren praktisch beschwerdefrei, bis auf ganz minimale Ausnahmen, die aber nichts sind im Vergleich zu einem richtigen Schub. (Bei ihm brach es damals schon mit 2 1/2 Monaten aus). Ich wünsche Euch - vor allem natürlich deiner kleinen Maus, dass ihr das mit der Zeit auch in den Griff bekommt! Alles Gute, Jamilia
Liebe Pia, ja wir haben auch ein Neurodermitiskind. Bei ihm brach es mit 3 Monaten heftigst aus. Dementsprechend hab ich leider nur Größe 50 - 74. Etienne ist jetzt auch fast 2 1/2 Jahre und glücklicherweise seit etwa einem Jahr Schubfrei. Wir hatten nach unzähligen Misserfolgen dass Glück, in Berlin die richtigen Ärzte zu finden. Er musste ins Krankenhaus und wurde auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten getestet. Hierin wurde die Ursache gefunden. Nun müssen wir Konsequent vieles meiden. Zusätzlich bekam er eine Langzeittherapie mit Elidel. Dieses Mittel verhalf ihm super...ohne Nebenwirkungen. Und wenn jetzt mal wieder eine kleine Stelle auftritt, schmiere ich es 2 Tage drauf und alles ist wieder weg. Ich wünsche dir und deinem Kind, auch solchen baldigen Erfolg mit der für sie geeigneten Therapie. Übrigens, wir hatten Anzühe von der Firma Curaderm..., die waren super. Sehr weich, nicht schwitzend....einfach angenehm für die juckende Kinderhaut. Der Anzug ist in der Online Apotheke: Apo-Rot.de am günstigsten (56,99Euro) Liebe Grüße Cindy
Hallo ihr zwei, danke für eure netten Worte. Ann-sophie hatte es ja "erst etwas später" bekommen; doch manchmal bin ich auch etwas zu ungeduldig. Wir sind seit 8 Monaten in homöopathischer Behandlung - mit gutem Erfolg würde ich sagen. Die Schübe haben sich eindeutig reduziert. Zu schaffen machen ihr Erkältungen (Krankheit) und das Zahnen. Da wird ihre haut immer sehr schlecht. Besonders schlimm sind eben die Nächte. Sie kratzt und kratzt und wird meistens schon 1,5 Stunden nach dem Einschlafen das erstemal wach. Ansonsten ist sie ein sooo fröhliches und liebes Mädel :-) Mittlerweile spielt die ND nicht mehr soooo eine große Rolle im täglichen Leben; man lernt eben damit umzugehen, aber an manchen Tagen bin ich echt traurig und habe so das Gefühl, dass sie es nie wieder losbekommt. Allergietest wurde damals gleich gemacht. Sie reagiert eigentlich "nur" auf Hühnereiweis (und das ganz eindeutig) - von daher meiden wir diese Nahrung. Ansonsten habe ich nicht das Gefühl, dass sie auf andere Nahrungsmitteln reagiert. Liebe Grüsse PIA
Mein Kleiner wurde auch homöopathisch behandelt. Ich halte sehr viel davon! Man muss halt nur einen guten Homöopathen erwischen! Ich hab mich letztendlich für die klassische Homöopathie entschieden, da die ersten Versuche mit diversen homöopathischen Mitteln keine ERfolge zeigten. Es war auch recht schwer, das passende Konstitutions-Mittel für ihn zu finden - zum Schluß hatten sich alle 3 Ärztinnen der homöopathischen Gemeinschaftspraxis nochmal mit uns zusammengesetzt, um sich bei der Anamnese gegenseitig zu beraten! Aber dann ging es auch aufwärts, wenn´s auch seine Zeit gebraucht hat, aber es war deutlich! Nahrungsmittelallergien spielen bei ihm auch eine Rolle (Milch, Hühnerei (auch Hühnerfleisch), Soja, Erdnuss). Es wird alles konsequent weg gelassen, was auch gut klappt und bei den letzten Malen, wo es doch mal einen "kleinen Fehler" gab (z.B. hatte sein Papa ihm ein "Wassereis" gegeben, in dem aber doch auch etwas Milch mit drin war), hat er gar nicht reagiert, was mich doch stark hoffen läßt, dass diese Allergien wieder verschwinden oder zumindest irgendwann kaum mehr eine Rolle spielen. Demnächst möchte ich auch nochmal einen erneuten Bluttest machen lassen, da der letzte nun 2 Jahre her ist.... Ja, man lernt damit umzugehen und zu leben und heutzutage gibt es sooo viele Ersatzmöglichkeiten bei den Lebensmitteln, dass man ja fast auf nix verzichten muss - es ist halt nur ein bißchen "anders". Gib die Hoffnung nicht auf, dass es wieder besser wird! Wenn du jetzt schon siehst, dass die Schübe sich reduzieren, dann scheinst ihr ja den richtigen Therapie-Ansatz gefunden zu haben.... dann braucht´s nur etwas Geduld! Ich kann mich noch dran erinnern, wie ich meinen Kleinen damals Nacht für Nacht teilweise stundenlang auf dem Arm rumgetragen hab (er war ja noch Baby, als es bei ihm so schlimm war!), damit er überhaupt schläft! Die juckenden Stellen hab ich ihm zwischendurch gekühlt, um den Juckreiz zu lindern... Also geschlafen hab ich damals recht wenig :-( und wenn, dann max. 2 Std. am Stück.... Dafür bin ich heute umso glücklicher, wenn ich sehe, dass sich alles so gut entwickelt hat!! Drücke Euch auch ganz fest die Daumen! Das wird schon!!!
Schaut mal unter www.kinderklinik-ge.de oder erkundigt euch bei der Selbshilfegruppe AUK 0209-30530. Mit dem Gelsenkirchener Behandlungsverfahren haben wir es bei unserem Sohn fast weg. Und er hat auch keine Schlfstörungen und Kratzakttaken mehr. Grüße Simone