Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Allergisch auf Brötchenbestandteil?

Allergisch auf Brötchenbestandteil?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle miteinander, vielleicht kennt sich jemand damit aus. Meine Tochter (4 Jahre) hat eine Hühnereiweissallergie, wurde anhand Bluttest festgestellt. Der wurde gemacht, da sie über mehrere Wochen Durchfall hatte und über Bauchschmerzen klagte. Es lag auch eine Darmentzündung vor, keine Zöliakie, keine weiteren Hinweise auf häufige Allergien. Da der heftige Durchfall nur am Wochende auftrat, konnten wir recht gut feststellen, das er vom Verzehr von Bäckerbrötchen kommt. Undzwar von unseren 2 Lieblingsbäckern. Die Brötchen vom Kiga ißt sie unter der Woche und verträgt sie. Beide Bäcker können/wollen mir nichts zu irgendwelchen Zusätzen sagen, obwohl ich immer betonte, dass es ja nichts schlechtes sein muss. Hat einer von Euch eine Idee, was das sein könnte? Achso Hühnerei selbst kann es meiner Meinung nach nicht sein, denn nach 1 Frühstücksei geht´s ihr trotzdem gut, beim Essen von nichteinmal einem Viertel Brötchen hat sie 2 Tage starken Durchfall... Danke! Jana&Zwerge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn wurde auch Zöliakie ausgeschlossen. Er hat dennoch eine Weizenmehlunverträglichkeit. Das hat der Homöopath festgestellt. Seit ich ihn weizenfrei ernähre, geht es ihm viel besser. Probier mal Dinkelbrötchen oder Roggenbrötchen (rein, ohne Weizen) aus. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halloo Schliesse mich Kathrin an. Aber in Semmeln sind keine Eier....das weiss ich sicher.Ich frage immer beim Bäcker nach was drin ist den meine Tochter hat auch ND. Aber probier es so wie es Kathrin geschrieben hat. LG danny mit Jill


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf einer Baeckerseite habe ich mal gelesen, dass manche Menschen auf Bestandeile von Hefe reagieren, aber nur wenn sie unter Verwendung bestimmter Stoffe hergestellt wird. So genau weiss ich das aber nicht mehr und es kann natuerlich auch alles moegliche andere sein, was die Baecker da rein mischen. Ich finde ihr Verhalten uebrigends unmoeglich und wuerde dort nicht mehr einkaufen. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem sie es nicht verträgt und die beiden Bäcker ihre Rezepturen auch nicht offenlegen wollen (und ändern würden sie sie für Euch eh nicht>) ist es eigentlich auch nicht so wichtig was drin ist (z.B. auch Backtriebmittel die zuletzt sehr in Verruf geraten sind). Kauf Deine Brötchen bei jemanden der seine Rezepte offenlegt (z.B. Reformhaus, oder in München Wimmer). Servus Karin