Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Allergien

Allergien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, irgendwie gehört es ja nicht hier hin, aber wir haben Nachricht von dem Allergietest unserer Tochter (3)bekommen und jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Sie hat folgende nahrungsmittelallergien: Kuhmilch, Milchzucker, Sahne, Quark, Weizen, Dinkel, Reis, Buchweizen, Butter Aber sie ist sehr dünn und isst leider auch nur eingeschränkte Dinge nämlich: Nudeln, Cornflakes,Goudakäse, Reis, Brokkoli, ,Äpfel,Blumenkohl, Joghurt und Süssigkeiten, ab und an (so 2x im Jahr) ein Wienerwürstchen Was um alles in der Welt kann ich ihr in Zukunft zu essen geben ? Kuhmilch ist ja in fast allem: Eis, Joghurt, Fleisch, Pudding, Süssigkeiten etc. Hinzu kommt, dass sie ein 6 jährigen Bruder ohne Allergien hat. Sie wird nicht verstehen, dass sie nicht alles essen darf und sich massiv zurückgesetzt fühlen. Viele Grüße, LeeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben die Kuhmilchallergie erfolgreich mit Bioresonanz ausgeleitet. Liebe Grüße Gela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als erstes Mal: Allergien können wieder verschwinden, wenn man die entsprechenden Nahrungsmittel vollständig meidet. Und dann wird Deine kleine Maus nicht darum herum kommen, ihren Speiseplan etwas umzustsellen. Cornflakes geht ja immernoch, allerdings vielleicht mit Soja- oder Hafermilch. Brokkoli, Äpfel, Blumenkohl sind doch schon mal ein guter Anfang. Pudding und Joghurt gibt es auch auf Sojabasis, aber ich weiss nicht, ob die nicht Weizen o.ä. als Verdickungsmittel benutzen, da müsstest Du einfach mal auf die Becher gucken (und vorher die entsprechenden E-Nummern in denen Weizen/Dinkel und Reis enthalten sind mitnehmen). Sicherlich ist es eine große Umstellung für sie, wenn sie nicht mehr essen kann, was sie will. Aber irgendwas wird ja wohl vorliegen, sonst hättet ihr den Test ja nicht gemacht. Ich würde ihr erklären, dass das nur besser werden kann, wenn sie die Sachen eine Zeit nicht isst. Und dann versuchst Du vielleicht Sachen zu kochen, die für die ganze Familie ok sind. Es werden wohl viel Kartoffeln sein in nächster Zeit bei Euch, ansonten geht auch Hirse als Beilage oder mal Quinoa. Und in Fleisch ist keine Milch, wenn Du kein mariniertes Fleisch oder Wurst nimmst. Und wenn es wirklich Süßigkeiten sein sollen: Bitterschokolade, Gummibärchen, ich weiss nicht was in Lakritz noch alles drin ist. Möglich wäre doch auch Wackelpudding. Wenn Du mal ruhig überlegst, dann werden Dir schon genug Sachen für sie einfallen. Und ich würde versuchen zumindest in der ersten Zeit dafür zu sorgen, dass der Große ihre Lieblingspeisen nicht isst, wenn sie es mitbekommt. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hört sich erstmal wirklich heftig an, aber es gibt inzwischen sehr sehr viele Produkte ohne Weizen und/oder Milchprodukte. Ich hab einen 3 1/2jährigen und eine 5jährige mit "natürlich" unterschiedlichen Allergien. Als Tipp mal aufgelistet: - Nudeln - Reis - bei Soja wäre ich vorsichtig, da Milchallergiker oft auch auf Soja reagieren - Maisgries gekocht, gebraten, als Füllung - Fleisch alles außer Rind, da Rind nicht immer von Milchallergikern vertragen wird - Fisch - Roggenmehl, Hafermehl, Maismehl dafür brauchst Du aber einen Kleber wie Biobin - Nachtisch ist bei uns Wackelpudding der absolute Renner - mit Biobin angedickte Früchte - Apfelmus - Wassereis aus Fruchtsaft selber gemacht - Artikel von Hario und Trolli sind meist milchfrei - Haferflocken, -brei mit Zimt - Hafermilch als Milchersatz Du wirst sehen dass Deine Maus wahrscheinlich auch gut zunimmt wenn sie die allergieauslösenden Nahrungsmittel nicht mehr bekommt. Leider mußt Du jetzt immer die Zutaten lesen auf den Packungen da öfter mal irgend eine Zusammensetzung geändert wird. Bis vor ein paar Wochen hatte Lidel eigenes Kartoffelpüree ohne Milch, ist aber jetzt z. Z. nicht erhältlich. Viele Dinge haben sich nach einem Jahr Enthaltsamkeit ausgeschlichen, so dass meine Mäuse z. B. wieder alle Getreide essen dürfen. Das war jetzt lang, aber hilft Dir hoffentlich. Und Dein Sohn sollte inzwischen verstehen dass sich was ändert ohne Deine Tochter damit aufzuziehen. Lieben Gruß Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi hab auch 2 Alergiekids...bzw kids mit nahrungsmittelunverträglichkeit...am Anfang steht man wie ochs vorm berg... aber zu erst wär für mich die frage wie hoch ssind denn die einzelnen rastwerte für die lebensmittel lt bluttest und welche beschwerden hat dein kind..?????? zum trinken geht bei euch kein reismilch die haben wir aber hafermilch bekommst du bei alnatura....bort geht bei euch dann nur reines roggebrot- das dürfen wir nciht :-) oder du backst selbst... sojajoghurt und co mußt du probieren ist aber selbst hochallergen...also geau testen..aber falls geht gibt es da milch und joghurt und pudding sogar sahne im spender und co...bei nudeln wirds schweirig aber guck mal bei allsana.de....oder unter google glutenfrei da müßte es dann auch was geben inwiefern da dann aber reismehl drin ist müßtest du gucken...es gibt wassereis und sojaeis...in den biowurstsorten ist kein kuhmilch ud in fleisch auch nicht...süßicgkeiten gibts bei euns nur gummibärchen und co...........es ist eigentlich absolut unüblich das ein kind auf soviele unterschiedliche sachen reagiert...war es ein bluttest?? lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte da mal noch ne Frage! Was war denn das für ein Allergietest und war das der erste, den ihr habt machen lassen? Und aus welchem Grund habt ihr ihn machen lassen (welche Symptome bestehen?)? Ich frage nur deshalb, weil ich die Zusammenstellung der Ergebnisse verwunderlich finde. Ich kenne es so, dass bei einem Bluttest erst mal die Hauptallergene überprüft werden und bei Verdacht vielleicht noch bestimmte Lebensmittel. Wenn eine Allergie gegen Kuhmilcheiweiß vorliegt, ist es logisch, dass auf Sahne und Quark auch eine Reaktion besteht! Und dass bei einem Allergietest Milchzucker mit aufgeführt wird, ist mir auch etwas suspekt, da es sich bei den echten Allergien um Reaktionen auf Eiweiße handelt. Es gibt eine Milchzuckerunverträglichkeit, ja, aber mich wundert hier die Aufzählung im Rahmen der "Allergien".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Chiara liegen ebenfalls Allergien in diesen Bereichen vor.. Ei, Weizenmehl und Milch..und ich muss sagen, anfangs war`s ziemlich schwer aber wenn du dich mit der Materie beschäftigst wirst du sehen, dass es jede Menge alternative Artikel gibt, sind zwar kostspielig aber es gibt zumindest etwas auf das man ausweichen kann. Weizen - Kamutbrot, Roggenbrot Kuhmilch - Schaf-oder Ziegenmilch, Hafermilch, von Schaf- und Ziege gibts auch Joghurts und Käse Butter - pflanzliche Margarine es gibt Teigwaren aus Mais- und Kamut sogar Pizzaböden, Maiskekse, Waffelschnitten ohne Milch u. Weizen, diverse Arten von Mehl, Vorsicht bei Bröseln (Paniermehl) die sind stark Weizenhaltig!, es gibt Biobin als Bindemittel, es gibt Cornflackes die nicht aus Weizen oder Dinkel hergestellt sind, etc... kein offenes Eis - nur Wassereis Soja- oder Haferpudding, oder du machst Pudding selbst, keine fertigen Kuchen oder Torten - auch da gibts ein wenig was an Selbstbackideen bei Gemüse gibts ja nichts einzuwenden, Fleisch ebenso, bei Wurstsorten wäre ich vorsichtig (Weizenmehl,...) es ist zwar anfangs ziemlich aufwendig, da du wirklich alles lesen musst bevor du etwas kaufst es spielt sich aber rasch ein und du wirst sehen es wird auch mit der gewichtszunahme bergauf gehen. das probleme wegen ihrem bruder würde ich nicht so eng sehen, nimm dir beide her, erkläre ihnen was sache ist, warum deine tochter jetzt mal gewisse dinge nicht essen sollte und das es ihr dann besser geht. Sie wird es verstehen, auch wenn`s natürlich hart ist, vielleicht denkt ihr auch darüber nach, ob es kurzfristig nicht sinn macht, das essen für die ganze familie ein wenig umzustellen.. ihr werdet sehen, es findet sich genug und schmeckt nicht mal schlecht. viel erfolg und nicht verzweifeln! lg mo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sie hat allergiebläschen auf den Augen. Sie jucken, fühlen sich wie Sand an und sie kann manchmal sehr shlecht guvccken (nicht auf den Augenliedern). Das ganze wurde per Bluttest festgestellt und durch noch einen von einem anderen arzt bestätigt. Das Problem ist, dass sie einfach NIE Fleisch, Wurst, Fisch Haferbrei, die anderen Gemüsesorten,obst ausser Äpfeln esssen würde. Mein Kind hungert, wenn es das: Nudeln, spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Eis, süssigkeiten,Milchbrötchen, Johurt nicht bekommt. Ihr meint, es wäre eine Erziehungssache ? Vielleicht - aber wenn sie krank ist isst sie immer nur Joghurt. Als ich mich das letzte mal (aus verschiedenen Gründen )geweigert habe ihr Joghurt zu geben, hat sie halt eine Woche gar nichts gegessen. Es ist wirklich ein Problem, weil sie sich vor den Lebensmitteln ekelt und sie nur über ihre Leiche essen würde. LeeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ausserdem hat sie noch einen Ganzjahresschnupfen und ihre Haut beginnt auch zu reagieren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sag mir, wo bekommt man das zu kaufen ? Wir wohnen auf dem platten Land. Ein aldi und ein NP gibt es, alles andere ist ca. 40 km entfernt. Welche Geschäfte führen so etwas oder kann man das auch online bestellen ? Vielen dank ! LeeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ganzen Speziallebensmittel bekommt man in Bio-Läden und Reformhäusern (erstere sind allgemein preisgünstiger). Ob es Online-Anbieter gibt, weiss ich gar nicht, da ich in der Stadt wohne und große Auswahl an Bio-Supermärkten besteht. Würd ich mal nach googlen. Und dass sie beim Essen so eigenwillig ist, ist natürlich schwierig. Weiß auch leider nicht, was ich dir da raten könnte, da mein Sohnemann eigentlich alles mögliche ißt. Er versucht es wenigstens und was ihm nicht schmeckt, muss er natürlich nicht essen. Dass ein Kind sich richtig ekelt, wie Du sagst, wor allem vor so vielen Lebensmitteln, hab ich ehrlichgesagt noch nicht gehört. Dass viele Kinder mäkelig sind, das hört man ja immer wieder. Sorry, war für dich jetzt nicht sehr hilfreich! Trotzdem alles Gute. Vielleicht wissen die anderen ja Rat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Onlineshops gibt es reichlich. Gib mal unter google Onlineshop, milchfrei und glutenfrei ein, dann gibt es ein reichliches Angebot. Den einzigen der mir einfällt ist alnatura. Was das Eßverhalten angeht kann es natürlich mit daran liegen dass sie irgendwann ihren Kopf durchgesetzt hat, aber die Geschmacksnerven der Kinder entwickeln sich noch. Das was mal schmeckte schmeckt jetzt für sie wirklich "igittig". Wenn sie Süßigkeiten mag versuch es mal mit süßen Soßen, Mais etc. Das hat bei meiner Tochter etwas geholfen. Du schreibst, dass sie sogar hungert wenn sie ihre Essen nicht bekommt, dann soltest Du Dich mal mit einem Gastroenterologen unterhalten. Vielleicht ist wirklich an ihrer Verdauung etwas nicht in Ordnung und sie spürt dass ihr die anderen Lebensmittel nicht bekommen. Wenn Du in der Ecke MS wohnst gibt es im Clemens-Hospital einen Spezialisten. Lieben Gruß und wenn ich noch Online-Adressen finde poste ich sie Dir. Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Zusammenwürfelung von Allergien und Unverträglichkeiten in eurem Test finde ich auch etwas seltsam *wunder* Zuerst einmal: es gibt z.B. den Onlineshop "Querfood" (einfach mal googlen), der NUR allergikerfreundliche Nahrungsmittel anbietet. Ist zwar ziemlich teuer, aber für's erste hat man was im Haus :-) Dann schnell ins Chefkoch-Forum für Allergiker, da findet man fast immer Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema. Und - ganz wichtig - : JA, es ist zum Teil bei euch defintiv eine Erziehungsache. Zumindest hört es sich so an und es liegt die Vermutung nahe, daß auch immer ziemlich Bohei ums Essen gemacht wird (da sie ja so dünn ist und auch nur "spezielle" Sachen mag etc.) Wichtig ist: in der Regel lernen gerade sehr kleine Kinder unheimlich gut mit Allergien umzugehen. Selbst KiGa-Kids wissen sehr gut, was sie dürfen und was nicht und meistens helfen ihnen offensichtlich sogar die anderen Kinder dabei und passen mit auf (so gehört von vielen Müttern und Erzieherinnen). Das geht bei euch sicher nicht von heute auf morgen, aber ihr müßt euch ruhig darüber unterhalten und es wäre vermutlich sehr hilfreich, wenn du sie viel einbeziehst ins Essen machen und einkaufen. Mach ihr eine schöne Liste (mit Bildern) mit den Nahrungsmitteln, die sie essen darf und sie darf diese dann selbstständig einkaufen (das klappt zum Teil bei unserem und der ist erst knapp 20 Monate *ggg*). Es gibt auch ein sehr schönes Bilderbuch zu diesem Thema, aber mir fällt der Titel gerade nicht ein :-( Ich hab' aber mal ne Kopie an Mama Fabian geschickt, vielleicht weiß sie den Titel? Es kann aber auch gut sein - wie hier schon jemand vermutete - daß sie intuitiv weiß, welche Nahrungsmittel ihr nicht bekommen und diese daher ablehnt ... Versuche aber wirklich (das Alter hat sie ja dafür), sie viel mit einzubeziehn, indem sie mithilft, das Essen zuzubereiten und (ICH persönlich finde so etwas einfach besser, macht aber nicht jeder) es ist einfacher für sie, wenn ALLE erst mal so essen. Ach ja, es gibt ein Forum für Laktose-Intolleranz (googlen), da sind auch viele Milchallergiker und jede Menge Tipps und Rezepte! LG ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mein Sohn hat auch Laktoseintoleraenz - das kann man aber definitiv nicht mit einem Allergietest herausfinden weil es keine Allergie ist. "Kuhmilch" an sich ist auch nicht sehr genau - ist es das Milcheiweiss? Wenn ja, ist das der Grund wieso Sahne und Quark auch wegfallen? Bei Laktoseintoleranz bekommen die Kids, Bauchschmerzen, Durchfall etc., also das was Du beschreibst, gehört eigentlich nicht dazu. Es gibt mittlerweile in jedem grösseren Supermarkt spezielle Produkte für Leute mit Einschränkungen. Man muss sich am Anfang einfach mal durchs Sortiment kämpfen. Ansonsten, wie schon gesagt, Onlineshops aufsuchen und wenn Du noch direkt Hilfe brauchst, schau unter www.libase.de nach. Da gibt es ein Unterforum für Kinder mit Nahrungsmittelallergien- unverträglichkeiten. Alles Gute! Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lactoseintoleranz und eine Allergie gegen Kuhmilch und Milchzucker ist etwas anderes...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht, was Du für einen Arzt hast aber Lactose ist nur der Fachausdruck für Milchzucker. Beim Lactoseintoleranztest muss der Patient sogar gewöhnlichen Milchzucker aus dem Reformhaus, aufgelöst in Wasser, trinken um herauszufinden ob der Blutzuckerspiegel steigt (wenn ja, keine Intoleranz). Gruss, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Laktose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich muss krueml da mal zustimmen. Hatte weiter oben ja schon mal angemerkt, dass ich diese Zusammenstellung auch etwas verwunderlich finde. Und wenn du nicht schon geschrieben hättest, dass du dir das bei einem anderen Arzt hast bestätigen lassen, hätte ich dir nämlich geraten, mal noch ne 2. Meinung einzuholen. Warst du bei einem Allergologen? Habe nämlich auch etwas den Eindruck, dass du schlecht informiert worden bist, von den Ärzten, bei denen du warst. Wie hoch waren z.B. die Werte bei dem Test? Hast du die Testauswertung vom Labor überhaupt selbst in die Hand bekommen oder hat dir der Arzt nur gesagt, die und die Allergien bestehen? Denn wie auch von krueml schon beschrieben, die Milchzuckerintoleranz läßt sich nicht durch einen Allergietest nachweisen. Lass dir den Auswertungsbogen des Labors geben bzw. ein Kopie! Liebe Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laktoseintoleranz, das ist eine Stoffwechselstörung, da fehlt das Enzym. Aber Allergien sind keine Stoffwechselstörungen, sondern Überproduktion von Antikörpern auf in den Körper gelangende Stoffe (Nahrungsmittel, Inhalationsallergene, Kontaktallergene etc.). Viele Grüße, LeeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man KANN gegen Milchzucker schlichtweg nicht allergisch sein, wenn man es nicht verträgt, ist es eine Intoleranz. Insofern ist das bei Dir irgendwo eine Fehlinformation oder Durcheinander. Genau so wie QUark und Sahne, das sind Milchprodukte und entsprechend ist das logisch wenn Deine Tochter eine Milcheiweissallergie hat. Gruss, chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich schätze, es ist eine Kasein-Allergie. Wenn sogar Butter und Sahne darunter fallen. So ist es jedenfalls bei meinem Kleinen. Lactose wird automatisch dazugenannt damit man nicht auf die Idee kommt Milch -L zu kaufen. Ich würde auch die Finger von Ziegen- oder Stutenmilch lassen. Sollte es Kasein sein ist es tierische Milch in jeglicher Form! Kann sich aber bei strikter Enthaltsamkeit deutlich bessern bzw. verschwinden. Gruß Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie sieht es denn mit einer Provokation aus, bevor du den kompletten Speiseplan umwirfst! Ich glaube es gibt hier einige Mütter, die dir berichten können, dass ein RAST-Test nicht immer 100% richtig sein muß, abgesehen davon kommt es auch auf die Klasse an! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist das ?Kannst Du mir da näheres zu schreiben ? Vielen Dank !Leeann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es so schlimm bei ihr ist würde ich auf jeden Fall Bioresonanz probieren. Schaden tut es auf keinen Fall und ich hab schon von so vielen Müttern gehört dass ihre Kinder damit alle Allergieen wegbekommen haben. Lisa ist damit Hausstaub losgeworden. lg max