jacifelix
Hallo, da mein Sohn 7 sich nur noch gekratzt und gejuckt hat , Niesanfälle , rote Augen und Dauernasenlaufen hatte haben wir ihn testen lassen , nun dieses Ergebnis. Wir haben eine Katze , diese soll aber lt. Hautarzt nicht abgeschafft werden , für das Bett bekommt es spezielle Bezüge , was kann ich noch tun und vor allem was kann sich noch daraus entwickeln ? Hilfe , bei uns in der Fam. gibt es keine Allergiker , er hat in seinem Zimmer einen Niederflurteppich , den sauge ich täglich , was noch ? Bin momentan etwas durch den Wind.... LG Jaci
Hallo, mein Sohn hat auch diese Allergien, diese Bezüge haben wir schnell wieder abgeschafft haben nur noch dem um die Matratze rum um das Kissen und die Bettdecke nicht mehr das es immer so geraschelt hat. Habe auf anraten der Ärztin Microfaser Bettzeug gekauft das wasche ich so alle 8 Wochen bei 90 Grad. Auf Teppich am besten ganz verzichten sowie auf Gardinen. Saugen am besten dann wenn das Kind nicht da ist..... Wir haben 2 Katzen und bei meinem Sohn ist es so das er auf unsere Katzen nicht reagiert, wohl aber bei anderen Katzen rote Augen und Niesanfälle bekommt, der Arzt meinte solange das so bleibt können die Katzen bleiben, sollte er aber auch auf unsere Katzen reagieren müssen diese, so leid es uns auch tun würde, ausziehen...... LG Locke33
Liebe Jaci, wenn möglich, halte die Katzen aus dem Kinderzimmer. Sehr oft saugen( hilft nur wenn Staubsauger auch Feinfilter hat.)und 2 mal täglich lüften. Wie haben uns das Mittel Allerpet-Cat gekauft( gibt es übers Internet). Die Katzen werden damit 1mal die Woche eingerieben.Das Mittel reduziert bzw. bindet das allergieauslösende Enzym.Hat super geholfen. Er hat keine roten Augen mehr und das niesen hat auch nachgelassen. Katzenklo wird bei uns 2-3 mal die Woche komplett gereinigt ( inkl. frisches Katzenstreu. Auch wenn die Katze abgeschafft wird ist die Wohnung über Monate hinweg Milbenverseucht,und es treten auch die Symptome auf. LG pivi
Hallo, meine Tochter hat auch eine leichte Hausstaub/Milbenallergie. Seit wir vor 2 Jahren in eine Wohnung ohne Teppichboden gezogen sind, ist es DEUTLICH besser. Sie hat Laminatboden in ihrem Zimmer, den ich regelmäßig feucht wische. Einen Matratzenüberzug habe ich auch, die Bettdecke und Kissen wasche ich regelmäßig bei 90°. Falls Ihr es machen könnt, würde ich den Teppichboden rausnehmen und stattdessen Laminat oder Parkett legen. Und die Katze nicht in sein Zimmer lassen, damit möglichst wenig Katzenhaare drin sind und er sich in der Nacht von den Allergenen erholen kann. Ich find das Allergiezeugs auch so total ätzend, ich drück euch die Daumen, dass ihr es in den Griff bekommt! lg Anja
Generell wuerde ich auch zur Abschaffung der Teppiche raten, da sie einfach zuviel Dreck fangen und ein Staubsauger nicht dagegen ankommt. Wir haben im Kinderzimmer einen Laeufer, den kann man ausklopfen und/oder dampfreinigen lassen.
hallo meine tochter hat eine allergie gegen hausstaubmilben, sie hat einen bezug auf der matraze wir haben im zimmer auslegware, aber sie schläft in einem etagenbett oben keine lampe mit soffbezug keine gardinen und unser kia hat zu uns gesagt, die wohnung nur saugen wenn das kind nicht da ist nachdem wir in diesem jahr alles beachtet haben, brauchten wir die sprays nur 1x am tag seit juli macht sie eine desensibiliesierung Desensibilisierung und brauchte bis jetzt keine medikamente in desem jahr