Mitglied inaktiv
Hallo Mahc mir so seit einiger Zeit meine Gedanken. Meine Tochter ist ja wie schonmal geschrieben zu klein und zu leicht. Sie ist jetzt 4 Jahre hat 10500g und 91cm. Momentan machen wir Ergo 1x/ Woche weil sie bei der U8 schlechter war als ihre Geschwister. Das soll heißen wir machen die Ergo freiwillig. Seit einiger Zeit beobachte ich meine Tochter nun genauer, wohl wg der Ergo und muß feststellen das sie selten zb beim Essen ruhig sitzen bleiben kann sondern nur rumzappelt. Erkennt ein Ergotherapeut ADS oder ADHS oder wohl eher nicht? An was wird das festgemacht das ein Kind ADS oder ADHS hat? Wir müssen auch im Februar in die Klinik zum testen ob sie irgendwann nochmal einen Wachstumsschub macht und ob die Schilddrüse in Ordnung ist. Ob man irgendeine Therapie brauch ect, da sie Größenmäßig und auch im Gewicht den beiden anderen stark zurücksteht. LG drillingsmama
Hallo Du, nein, ein ERgotherapeut ist nicht in der Lage, ADS zu diagnostizieren. Dazu wendest Du Dich an einen niedergelassenen Kinderpsychiater oder an die Kinder- und Jugendpsychiatrie einer Uniklinik (Achtung, Wartezeiten). Zu einer ADS-Diagnose gehört viel mehr als nur "sie zappelt beim Essen" - schau mal unter www.adhs.ch, da dürftest Du alle Fragen zu Thema beantwortet bekommen. Liebe Grüße Chris & Co.
Mal nicht den Teufel an die Wand. Adhs äußert sich viel stärker. Viele Kinder sind unruhig und manche von Natur aus eben mehr. Ich finde eigentlich die phlegmatischen, scheinbar ruhigen viel beängstigender (mein Patenkind), obwohl es die "einfacheren" Kinder sind. Ich würde einfach einmal weiter beobachten. Vielleicht findest Du Zusammenhänge, wann sie mehr zappelt und wann nicht (hatte sie Bewegung an der frischen Luft, viel zu Hause, Fernsehen oder zu viele Leute....) usw. Einfach damit Du ein bisschen erkennst, wie Du es vermeiden kannst, aber auch, warum Du es mal mehr zulassen musst. Schönes neues Jahr Tina
Hallo Erstmal danke an alle für euren ausführlichen Bericht. Zum Endokrinologe müssen wir im Februar.Dort will unser KA mal geklärt haben ob alles OK ist oder ob man eine behandlung beginnen muß. Denn auch ihm ist das nicht geheuer das sie im vergleich zu ihren Drillingsgeschwistern so wenig wächst und zunimmt. LG Drillingsmama
Hallo, ich kann mich dem was vorher geschrieben wurde nur anschließen. Also ADS kann ein Ergotherapeut nicht diagnostizieren und die "Sympthome" die Du genannt hast sind jetzt nicht auffällig, finde ich. Schau mal, wieviele Kinder mit 4 Jahren ruhig am Essenstisch sitzen bleiben. Ich kenne da kaum welche. Es gibt einen ganz guten Fragenkatalog in dem ADS-Buch (gleicher Verlag wie "jedes Kind kann schlafen lernen") da kann man das für sich selber mal beantworten. Durch die "diagnosemühle" würde ich sie jedenfalls nicht schicken. Kann sie sich denn länger mit was beschäftigen, und bleibt sie an einer Beschäftigung lange und konzentriert? Oder lässt sie sich sofort durch Geräusche in der Umgebung ablenken? Das sind so die Fragen. Wenn aber z.B. aus dem Kindergarten niemand an Dich herantritt weil sie irgendwas beobachten kannst Du ganz beruhigt sein, denn die erleben Dein Kind ja auch recht intensiv und würden Dir das schon sagen (spreche aus Erfahrung;-) Mit dem Gewicht ist das eine andere Sache, hast Du einen guten Kinderarzt? Dann kannst Du auch mal mit ihm über eine endokrinologische Untersuchung sprechen, wenn die U8 nicht so in Ordnung war muß er auch was unternehmen. Ganz wichtige Frage: wie Groß bist Du, und Dein Mann? Und wie schwer? Eine Freundin von mir ist auch dauernd in Sorge um ihren wirklich kleinen Sohn. Nur sie ist selber gerademal 1,65 groß und da spielt eben auch die Erblichkeit eine Rolle. Mit dem ADS kannst Du glaube ich unbesort sein und mit dem Gewicht, da würde ich auf Abklärung drängen. Ist sie eine von Drillingen? Dann ist das glaube ich auch völlig normal daß nicht alle gleich entwickelt sind, es aber einholen mit der zeit.
Ich bin nur Laie, aber denke, wenn deine Tochter wirklich ADS haette, wuerden dir ganz andere Dinge auffallen als Zappelei beim Essen. Die wenigsten Kinder sitzen dabei still :-) Also da wuerde ich mich wirklich nicht verrueckt machen.. Alles Gute fuer die Untersuchungen Berit
hallo, ein/e gute/r ergotherapeut/in könnte es zwar nicht diagnostizieren aber doch erkennen. und wie meine vorschreiberinnen, mach dich nicht verrückt, wenn du bedenken hast laß es untersuchen von einem spezialisten wie spezielaisierte KiÄ oder Psychologen und dann mal gucken . . . ;o)) warte ab und mach dir net so große gedanken, behalt es im auge, beobachte und viel glück bei diesem termin lg alexandra
ad(h)s ist nicht unbedingt leicht zu erkennen. leider gibt es auch nur wenige fachleute, die sich mit dem thema auskennen. lies mal unter www.adhs.ch oder www.hypies.de nach, da gibt es gute infos. die bekannteste ärztin, die sich mit ad(h)s auskennt, ist cordula neuhaus. lg