Mitglied inaktiv
habe nun 3 Bücher gelesen und es ich erstaunlich wieviel AHA Erlebnisse man auf einer Seite haben kann. Aber auf eine Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. KANN ein ADS Träumerle NIE sein Gehirn zusammennehmen um was zu erledigen? Ist ein Träumerle zu jeder Tageszeit ein Träumerle, unkonzentriert, fahrig, schlampig, zickig etc?? Oder kann es bei Sachen, die es jetzt aber gern machen WILL, sich einfach verwandeln und die Sache ruckzuck - ohne Träumen, ohne Zicken - erledigen?? Meine Tochter scheint nahezu ein Paradebeispiel zu sein, die Fallbeispiele in den Büchern könnten von unserer Familie handeln!!! Aaaber meine Tochter kann 'Umschalten'. Sie kann 2 Stunden zicken und toben und heulen wegen Mathe-Hausaufgaben, die sie gerade nicht machen WILL, sie kann aber im nächsten Moment den 'Schalter umlegen' um auf einmal in Rekordgeschwindigkeit ihre Rechnungen zu erledigen nur um dann mit dem heissersehnten Schreibheft (keine HA, freiwillig) anfangen zu können. (hatte es vor Ewigkeiten mal gekauft und heute rausgekramt, während sie HA machte.) !?!DAS gibt mir ein Rätsel auf!?! Leider haben wir erst im Dezember die Möglichkeit überhaupt irgendwas in Richtung ADS zu unternehmen, vorher ist es hier unmöglich einen Termin zu bekommen. ratlose Grüße Biene
Hallo, ADS ist keine Krankheit, sondern eine Anhäufung von Symptomen. Diese haben meist eine Ursache. In manchen Fällen ist die Umwelt daran Schuld, in anderen gibt es eine medizinische Ursache. Wie war die Geburt? Wie war die Säuglingszeit? Schau mal auf die Seite:www.k i s s - kid.de LG
ADS vererbt, keine Folge von Geburtsschäden. Zumindest laut Bücher. LG
keine der Auffälligkeiten dieser Syndrome. Diese Seite hat mir schon mal jemand gelinkt. LG
Das stimmt auch - ADS ist "keine" Krankheit im üblichen Sinne. Es wird aber von einigen als Stoffwechselkrankheit bezeichnet. Es gibt aber auch andere Meinungen. Je nach dem in welche Richtung der/die Schreiber tendiert. Forsche einfach mal in deiner Famile und der deines Mannes. Frag Omas nach Auffälligkeiten. Oft ist Legasthenie oder Diskalkulie in den 70 und 80er diganostiziert worden. Oder suche auch nach Süchten (Alkohol, Drogen, Sammelleidenschaft). Aber ADS zu diagnostizieren ist eine lange Sache. Da reicht nicht ein Test oder ein Besuch beim Psychiater (Gehirnstromtest). Mir wurde mal erklärt: Die Kinder haben lauter Züge und Bahnhöfe im Kopf nur dass ab und an die Züge nicht am richtigen Bahnhof landen. In diesem Sinne wünsche ich dir und deiner Tochter Kraft!
Also Dyskalkulie oder dergleichen gabs bei uns nicht. Ich habe zum Beispiel regelmässig 4 Seiten Aufsätze mit max 2 Fehlern abgegeben. Das einzige was schon meine Mutter und ich im Zeugnis hatten, ist diese Träumerei. Heute abend hätt ich Hanna echt fast 'abgegeben'. Am Mittwoch haben wir ihr Zimmer schön aufgeräumt, heute ist es wieder verwüstet! *KOTZVORWUT* Und wie sie das nur immer wieder schafft, sie hat doch bis auf ne Handvoll Sachen keine Spielsachen mehr!! Mensch, ich könnt das Kind echt auf den Mond schiessen!! Ich hab sie nur noch angebrüllt. Ich versteh die einfach nicht!!!! Dieses hin und her und Gezicke und diese Wechsel zwischen Liebem Kind und Kotzbrocken. Wenn man sie nicht auf Schritt und Tritt kontrolliert, hinterlässt sie eine Spur der Verwüstung. Ich heb schon nix mehr auf nachmittags. Wenn sie was liegenlässt ruf ich sie auch 3 mal zurück, damit sie dsa betreffende Teil bis an den Zielort bringt. Wenn man nicht aufpasst landet es sonst nur an der nächsten Ecke. Ne, ich kann nicht mehr. Das hat mir heute abend echt gereicht. Wie hällt man das mit so einem Kind aus?? Und wenn man meint, es läuft, dann kommt der nächste Hammer. frustrierte Grüße
Hallo Biene, solange sie sich für etwas interessiert, kann sie sich auch darauf konzentrieren. Welche Bücher kennst Du schon? Empfehlungen: Cordula Neuhaus: das hyperaktive Kind und seine Probleme (auch bei hypoaktiven ADS-Kindern interessant) Das A•D•S Buch Wackelpeter und Trotzkopf - Döpfner, Schürmann Liebe Grüße Chris & Co.